1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von JCD, 13. Juni 2002.

  1. Matthias K.

    Matthias K. Gold Member

    Registriert seit:
    10. September 2003
    Beiträge:
    1.438
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Statusreport: DVB-T im Ruhrgebiet

    @DynamicDuo : Das hängt von mehreren Faktoren ab,
    aber bei TwinHan VisionPlus liegt es zum großen Teil an deren Hard- und Software selbst !
     
  2. DaJoker

    DaJoker Junior Member

    Registriert seit:
    7. November 2004
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Statusreport: DVB-T im Ruhrgebiet

    StatusUpdate:

    Hab die Antenne mal fröhlich durchs Zimmer getragen. Hatte was von der einen Mr.Bean-Folge. :D :rolleyes: :D
    Bis auf Kanal 35 (ZDF) krieg ich kein vernünftiges Bild hin. Ich glaube nicht das ein anderer Receiver daran etwas ändert.
    Receiver ist Hyundai HST-110H und Antenne ist die aktive TechniSat TT2 Gurke.

    Wer hat den gleichen Receiver und hat Empfangsprobleme...?
     
  3. Matthias K.

    Matthias K. Gold Member

    Registriert seit:
    10. September 2003
    Beiträge:
    1.438
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Statusreport: DVB-T im Ruhrgebiet

    Ich leider nicht.

    Jedoch kann ich sagen, dass über die kleine LogPer-Antenne, die auf dem Dach nach Langenberg zeigt, K65 aus Köln nur mit 10-30% Pegel und 0-20% Qualität reinkommt (lt. Reciever-Anzeige).
    Beides liegt dann im ROTEN Bereich.
    Trotzdem schafft der Technisat DigiPal2 damit ein laufendes Bild, was gar nicht mal so häufig aussetzt.

    Somit empfehle ich den DigiPal2.

    Außerdem befinde ich mich lt. Prognose-Karte Düsseldorf/Ruhrgebiet im gelben Bereich = Kernzone.
    Meine Erfahrung : Es ist fast egal, wohin ich meine passive Stabantenne TT1 stelle und wohin sie zeigt (selbst liegend empfangen meine Geräte damit einwandfrei).
    Ich habe zusätzlich auch eine aktive Stabantenne TT2.
    Damit wird es kein bisschen besser und ich kann mir vorstellen, dass manche Geräte, insbesondere die, die mit einem fast-0-Signal noch was anfangen können, mit einer aktiven Antenne leicht zum übersteuern gebracht werden können.
     
  4. Einste1n

    Einste1n Junior Member

    Registriert seit:
    7. November 2004
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Statusreport: DVB-T im Ruhrgebiet

    Bochum :

    21 Programme
    Stärke : 100
    Qualli : 80 %

    Mit meiner alten Zimmerantenne hatte ich nur 11 Programme und davon manche ganz schlecht, darum hab ich mir schnell eine aktive DBV-T Stabantenne geholt und seitdem funktioniert das :)
     
  5. Hexenkönig

    Hexenkönig Neuling

    Registriert seit:
    8. November 2004
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Statusreport: DVB-T im Ruhrgebiet

    Bottrop :

    HAb jetzt auch die Stabantenne angeschloßen.

    21 Prog.

    100 % Empfang
     
  6. soldjah00

    soldjah00 Neuling

    Registriert seit:
    2. November 2004
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Statusreport: DVB-T im Ruhrgebiet

    tja und die ersten probleme...auf einmal krieg ich nischt mehr rein...

    software dvbviewer te findet keinen kanal mehr...

    setup4pc dagegen fndet alle kanaäle..und ich hatte alle :(


    oh man...:mad::mad::mad:
     
  7. DerGeorg

    DerGeorg Neuling

    Registriert seit:
    27. Oktober 2004
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Statusreport: DVB-T im Ruhrgebiet

    ALso ich wohne ca. 400-500m vom Florian entfernt und empfange sogar im abgelegensten Ort der Wohnung (2*ca 60cm und einmal 30cm Mauer zwischen Antenne und Turm) alle Programme und kann sie auch ansehen. Eben musste ich mit erschrecken feststellen, dass manche Signal nur bei 30-35% liegen, aber die Qualität bei 100%. Scheint wirklich so zu sein, dass das DigiPal 2 auch mit einem nassen Bindfanden was empfangen kann.;-)

    DerGeorg
     
  8. UUS

    UUS Neuling

    Registriert seit:
    13. Oktober 2004
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Statusreport: DVB-T im Ruhrgebiet

    Ich wohne in Dortmund-Aplberbeck ca. 6 km Luftlinie vom Florian entfernt. Sowohl mit passiver Stabantenne als auch mit (eingentlich falsch weil immer noch horizontal polarisierter) Hausantenne super Empfang.

    UUS.
     
  9. flyingarts

    flyingarts Junior Member

    Registriert seit:
    4. November 2004
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Statusreport: DVB-T im Ruhrgebiet

    Mülheim an der Ruhr

    17 Programme
    Stärke : 60
    Qualli : 60

    Habe eine aktive Zimmerantenne von Vivanco angeschlossen, Quali ist echt nicht gut, wenn mal ein Bild da ist ist es klar, aber zu viele Schwankungen, ich werge wohl auf DVB-S umsteigen ist mir echt zu blöd mit der Antenne
     
  10. Kaltenase

    Kaltenase Neuling

    Registriert seit:
    8. November 2004
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Statusreport: DVB-T im Ruhrgebiet

    Standort: Essen-Überruhr aufm Berg
    Programme: 21
    Empfangsstärke: 100%
    Qualität: 80-85%
    Hardware: Skymaster DT300 ,Geld war knapp:-( , Hama Indoor aerial Aktiv