1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Nordhessen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Kleinsky, 18. April 2004.

  1. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Nordhessen

    Ein echter prodigital2 - kaum was stimmt ...
     
  2. dvb-t-hessen

    dvb-t-hessen Junior Member

    Registriert seit:
    6. September 2004
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Nordhessen

    Nein, der Start ist am 29. Mai 2006

    Nein, es wird folgendes ausgestrahlt:

    Ganz Hessen:
    Multiplex1: ARD, HR, Arte/Eins Festival
    Mulitplex2: ZDF, KiKA/ZDFdokukanal, 3Sat/ZDFinfokanal, ZDF digitext

    Nordhessen:
    Multiplex3: Phoenix, NDR, MDR, WDR

    Mittelhessen:
    Multiplex3: Phoenix, BR, SWR, WDR

    Osthessen:
    Multiplex3: Phoenix, BR, SWR , MDR

    Südhessen:
    Multiplex3: HR, BR, SWR , WDR
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. März 2006
  3. magnus75

    magnus75 Junior Member

    Registriert seit:
    1. März 2005
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    nix
    AW: -> DVB-T in Nordhessen

    Ein Arbeitskollege meinte neulich, das die Privaten Sender doch am überlegen sind, in Nordhessen ins DVB-T Geschäft einzusteigen *angeblich ein Bericht im Radio oder TV*

    Weiß da einer zufällig näheres dazu?

    mfg
     
  4. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Nordhessen

    Kannst du unter "Mythen und Wahrsagungen" abheften. Das wird nix.
     
  5. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Nordhessen

    Aber schön, dass der Nordhessen-Thread wieder oben ist...dann kann ich nämlich gleich meine immer noch nicht beantwortete wöchentlich wieder auftretende Frage hier stellen. ;) Es fehlt nämlich immer noch die Bestätigung für Habichtswald und Hohen Meißner (Kanal 55), dass dort immer noch das OWL-Fenster im WDR Fernsehen läuft oder inzwischen dann doch WDR Köln, wie in anderen Regionen. Kann da jemand was gesichertes zu sagen? Und auch interessant wäre eine Beobachtung des MDR Fernsehens am Mittwoch Abend. Hier soll ja auf Kanal 55 das Thüringen-Programm laufen. Falls das aber über Satellit läuft (wo die MDR-Lokalfenster bei EinsPlus, EinsExtra und EinsFestival eingebaut sind), dann würde um 20:15 am Mittwoch _nicht_ Thüringen kommen, sondern Sachsen-Anhalt. Wäre nett, wenn das zwischen 20:15 und 20:45 Uhr jemand mal testen könnte.
     
  6. dvb_jens

    dvb_jens Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVB-T:
    Orbitech FTA 400 T
    Panasonic TU-CT30E
    DESAY DS-T801 (MPEG4 HD FTA)
    DVB-T2:
    EDISION PROTON T265
    2 TV-Geräte mit S2&T2

    DVB-S1&2:
    Xtrend-ET7000 mit E2
    2 TV-Geräte mit S2&T2
    diverse DVB-S1 Geräte

    DAB:
    Noxon DAB Stick
    2 DAB+ Radios
    Autoradio Pioneer-DEH-X7800DAB
    AW: -> DVB-T in Nordhessen

    Infosat Heft 12 2006
    Entavio Sat-Gebühr bröckelt!

    Wenn das stimmt was das Kartellamt auferlegt hat, dann kommt es nicht zu den Kartell.
    Und ohne Sat-Pay-TV Gebühr für Werbefernsehen macht es nicht mehr viel sinn DVB-T zu boykottieren. Denn DVB-T Frequenzen sind begrenzter wie DVB-S Frequenzen.
    Heute wurden die 2 RTL PAY-TV Kanäle bei TIVIDI-Sat aufgeschalten, viele mutmaßen schon das es eine Alternative zu Entavio ist.
     
  7. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Nordhessen

    Hat alles nichts miteinander zu tun. Die PayTV Programme waren schon lange vor Entavio geplant. DVB-T wird nicht nur wegen Entavio nicht ausgebaut, sondern weil die Privatsender sich selbst im Kabel keine Konkurrenz machen wollen und weil ihnen die Kosten zu hoch sind.
     
  8. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Nordhessen

    Ich sehe es doch richtig, dass niemand wegen den Regionalsendungen bei WDR und MDR von den Sendern Habichtswald und Hoher Meißner mal reingeschaut hat? Dann auch vielen Dank für eure Mithilfe. ;) Ne, aber mal ernsthaft: Es wird doch wohl hier zumindest Einen geben, der von Habichtswald oder Meißner DVB-T empfängt und um 18:00/19:30 Uhr mal beim WDR sowie übernächsten Mittwoch (nächste Woche sendet MDR Thüringen auch über Satellit) um 20:15 Uhr mal beim MDR reinschauen kann. Danke schonmal dafür.
     
  9. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Nordhessen

    Um mal "Gerüchte" zu streuen (mehr ist es n i c h t ) Dehn
    http://www.dehnmedia.de/?page=update
    berichtet das die von Herrn Richter (MSA) nicht genannte Dritte Region für eine mögliche RTL Aufschaltung Nordhessen ist
    Hintergrund _>
    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?t=64566&page=104
     
  10. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Nordhessen

    Da wäre mittelfristig auch ein SFN aus Habichtswald und Göttingen (analog ZDF) denkbar, Meißner eher nicht. 2 Senderstandorte bringen immer eine bessere Versorgung als ein Einzelsender.