1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Nordhessen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Kleinsky, 18. April 2004.

  1. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Nordhessen

    @ dvb-t-hessen: bist du dir sicher dass das öffentliche vernetzen
    des hr-Beitrages so eine gute Idee ist?
     
  2. dvb-t-hessen

    dvb-t-hessen Junior Member

    Registriert seit:
    6. September 2004
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Nordhessen

    Warum nicht? Es ist doch wohl kaum verboten einen Betrag, der nur der reinen Information dient und schon zwei mal unverschlüsselt ausgestrahlt worden ist ins Netz zu stellen. Natürlich hat der HR das Copyright auf den Beitrag. Aber angesichts der Tatsache, dass es sich hier nicht um einen Spielfilm handelt, denke ich nicht, dass der HR etwas dagegen hat, wenn jemand einen 2 Min 7 Sek langen Beitrag aus der Hessenschau ins Netz stellt. Im Gegenteil, es ist doch eher eine Werbung für den HR.
     
  3. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Nordhessen

    @ dvb-t-hessen

    Du hast auf deiner HP den Sender Kreuzberg vergessen, der so wie Heidelberg tief nach Hessen reinsendet und das mit 100kW.

    Der bietet weitere Programme wie Bayern-alpha und EinsPlus..
     
  4. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Nordhessen

    Kreuzberg hat einen deftigen Einzug nach Hessen ! Alles was oberhalb von Frankfurt wohnt wird nicht mehr soviel abkriegen, Mittel und Nordhessen gar nix mehr.
     
  5. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Nordhessen

    Ja ok.

    Aber die HP von dvb-t-hessen bezieht sich auf ganz Hessen...
     
  6. dvb-t-hessen

    dvb-t-hessen Junior Member

    Registriert seit:
    6. September 2004
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Nordhessen

    Das ist wahr. Da es aber vom BR und SWR noch keine Karten gibt, die die Ausbreitung in Hessen angeben und keine definitive Programmbelegung festeht, habe ich die Programme noch nicht hinzugefügt. Kommt aber später noch ;)

    Sicherlich werden viele Leute in Mittelhessen auch die Programme aus Nordhessen (NDR und MDR) empfangen. Aber eine Garantie gibt es dafür nicht. Genauso wenig kann jeder Südhesse alle Programme des SWR aus Heidelberg empfangen bzw. nicht jeder Osthesse alle Programme vom BR empfangen. Das Thema kann man noch unendlich weiterführen, da es ja auch Leute in Nordhessen gibt die noch DVB-T Rhein-Main empfangen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. März 2006
  7. Oliver.M

    Oliver.M Senior Member

    Registriert seit:
    1. März 2004
    Beiträge:
    461
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Nordhessen

    Naja, Du bist ganz schön mutig, was Du so auf deiner Seite präsentierst. Kartenmaterial von anderen Webseiten einzubinden, ebenso die Netzabdeckung - respekt. Schreib dem HR doch eine Mail und frage freundlich, ob Du das darfst - wirst dann schon sehen, was man Dir antwortet.
    Kleiner Hinweis: Abmahnungen werden heutzutage ohne Vorankündigung versendet.
     
  8. dvb-t-hessen

    dvb-t-hessen Junior Member

    Registriert seit:
    6. September 2004
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Nordhessen

    Die Karten liegen nicht auf meinem Server. Lediglich die kleinen Vorschaubilder. Ich habe mal vor längerer Zeit vom ZDF eine eMail bekommen, dass ich das Kartenmodul nicht direkt einbinden dürfte, aber ein Link wäre okay. Und so habe ich es gemacht.

    Ich habe die Seite eigentlich deswegen gemacht, weil man früher auf keiner Seite alle Informationen bekommen hat und der HR lange keine informative Seite zum Thema DVB-T hatte. Genauso wenig wie der SWR im Moment. Deswegen habe ich eine Seite erstellt auf der man alle Karten und Infos sofort finden kann. Die Quellen sind unten natürlich ausdrücklich angegeben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. März 2006
  9. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Nordhessen

    In dem DVB-T-Beitrag der Hessenschau wird von ca. 350.000 DVB-T Boxen im RheinMain Gebiet gesprochen.

    Aus Wikipedia:

    Nehmen wir einmal an 2/3 DVB-T Geräte sind Erstgerät, also ca. 233.000 Geräte.

    Nehmen wir einmal an, das ein Erstgerät Haushalte vesorgt mit Durchschnittlich drei Personen.

    Wie gross ist nun der Anteil DVB-T Seher in der Bevölkerung im RheinMain Gebiet?

    100 * (233.000 * 3) / 5.8000.000 = 12 Prozent.

    Na also, DVB-T hat im RheinMain Gebiet schon die zweistellige Prozenthürde gerissen..Locker..
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. März 2006
  10. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.560
    Zustimmungen:
    1.889
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    AW: -> DVB-T in Nordhessen

    In Ganz-Hessen DVB-T landesweit (90 % der Fläche) ab dem 22. Mai 2006.

    Programme:

    Multiplex1: ARD, arte, Phoenix, 1plus
    Mulitplex2: ZDF, KiKA/ZDFdokukanal, 3Sat/ZDFinfokanal, ZDF digitext
    Mulitplex3: Südwest Fernsehen RP, HR 3, WDR, Bayern3


    :winken: