1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Nordhessen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Kleinsky, 18. April 2004.

  1. Johof

    Johof Silber Member

    Registriert seit:
    23. September 2005
    Beiträge:
    620
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Nordhessen

    Das mit dem 29.5. ist nun offiziell beschlossene Sache. Am 20.3. wird auch schon feststehen, welche Sender per DVB-T verbreitet werden, kam eben durch die Nachrichten. Allerdings wird dann noch nicht ganz Hessen versorgt sein, sondern nur die berühmten 90 %.
     
  2. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
  3. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Nordhessen

    Dann darf man wohl folgern, dass an dem Tag auch Unterfranken auf DVB-T umgestellt wird, sowie die Pfalz und Stuttgart.
    Wird eine riesen Aktion...ob die Telekom überhaupt genug Mann hat um überall gleichzeitig umzuschalten ? ;)
     
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Nordhessen

    Herr Dehn hatte wohl den richtigen Gesprächspartner an der Strippe.
    Heute beim umrutschen des Staus auf der A5 kam um 18:00 Nachtichten auf HR3 (und nur in diesen ) die Meldung das zur WM ganz Hessen mit DVB-T versorgt wird. Start ist wie gesagt der 29.05.06. Am 20.03 gibt es eine PK bei der das Projektbüro uns nähere Details und die Programme verkünden will.
     
  5. sge500

    sge500 Junior Member

    Registriert seit:
    24. Februar 2006
    Beiträge:
    148
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    DVB-T in Nordhessen

    :)
    Hi
    Wird auch mal bald zeit das sie dvb-t in nordhessen ausbauen.
    Hier in Gießen ist der Empfang schlecht.
    Kanal 8 (Ard usw.) ist nur mit mühe und großen technischen Aufwand zu empfangen.
    Ich hoffe und warte..

    grüße
     
  6. Rud.Heck

    Rud.Heck Junior Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2005
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Nordhessen

    Und wann wird die analoge Übertragung abgeschaltet?
    Zeitlich wird es aber dann ziemlich eng für die WM-Übertragungen.
     
  7. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Nordhessen

    Am selben Tag an dem DVB-T startet. Passiert gewöhnlich zwischen 0 und 6 Uhr früh. Erst wird analog abgeschaltet, dann ist ein zwei Stunden Ruhe und dann wird DVB-T eingeschaltet.
     
  8. digifreak

    digifreak Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2001
    Beiträge:
    1.832
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Nordhessen

    Wird Biedenkopf Kan. 2 und Hoher Meißner Kan. 7 am 29.5. dann auch ohne Übergangszeit analog komplett abgeschaltet?
     
  9. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Nordhessen

    Die Umstellung betrifft die Sender Habichtswald, Meißner, Rimberg, Rhön und Angelburg. Die horizontale Antennenpolarisation bleibt.

    Hohes Lohr wird nach dem bisher bekannten Stand nicht umgestellt. Ob dieser Sender trotzdem sofort abgeschaltet wird (Kanal 45 wird für DVB-T nicht benötigt, Kanal 22 müsste wechseln), bleibt abzuwarten. Falls ja, müssen alle Dachantennen im Sendegebiet innerhalb weniger Stunden neu ausgerichtet werden.

    Ebenso ist bisher nicht bekannt, ob die VHF-Kanäle für das Erste vom Meißner und von Biedenkopf sofort abgeschaltet werden.

    PS: Die Neuausrichtung von Dachantennen betrifft natürlich auch alle, die bisher über lokale Umsetzer empfangen (falls es mit Zimmerantenne nicht geht).
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. März 2006
  10. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Nordhessen

    Auf Dachantennen wird sowieso keine Rücksicht genommen, siehe Polarisation in den ersten Startgebieten. Da musste auch gedreht werden.

    Betrachtet man MV werden auch die VHF Sender sofort abgeschaltet, Hohes Lohr wird man auch stilllegen ( es wird ja immer von nur 90% Versorgung gesprochen ...)

    In Hessen werden an dem Tag auch ne ganze Flotte an Umsetzern abgeschaltet.

    Interessant wird sein, was in der Rhön passiert. Wird der Kreuzberg auch abgeschaltet ? Für den sind ja zwei 100kW UHF Richtstrahler koordiniert. Fragt man sich natürlich, was da drauf kommen soll.
    Über den Heidelstein wird es ja drei 50kW UHF Muxe geben. Einer davon ZDF, klar.
    Die andern beiden könnten einmal HR-ARD werden, und einer HR-Dritte (SFN mit Rimberg K39)

    Kreuzberg dann BR-ARD und BR-Dritte (dann eben statt HR mit SWR).
    Damit gäbs ne ganz schöne Programmauswahl. Wenn der BR dann noch plus reintut und der HR festival ...