1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Nordhessen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Kleinsky, 18. April 2004.

  1. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Nordhessen

    @StefanG: die Landesmedienanstalten sind in ALLEN Bundesländern für die kommerziellen Anbieter zuständig (Lizensierung, Frequenzzuweisung) jedoch NICHT für ARD/ZDF. Dass die in BW und RP die DVB-T Pläne verkünden ist schon sehr eigenartig, denn eigentlich sind sie dafür nicht zuständig, weil ihre "Kundschaft" die kommerziellen Anbieter kein Interesse zeigen.
    Ich drücks mal flapsig aus: man hat wohl im Moment nix zu tun und möchte auch zu DVB-T was sagen, auch wenig hilflos, weil eben RTL und Co. nicht mitmachen.

    Die ÖR planen und betreiben zu einem Großteil ihre Sender selbst, vorallem der hr und SWR. Der einzigste Berührungspunkt ist dabei die Frequenzvergabe, wobei die ÖR eigentlich noch nicht einmal da auf die LMAs angewiesen sind, sondern auf die Staatskanzleien bzw. die Bundesnetzagentur.
    Das war ja auch der Grund, warum die hessische LMA "nachgeben" musste - sie hat das eigentlich gar nicht, sondern da kam Anweisung von der Landesregierung. Und der hr ist der LPR eben nicht unterstellt.

    Fazit: entscheiden wann wo was startet tun hr,SWR und das ZDF. Die müssen auch wissen was Sache ist.
     
  2. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Nordhessen

    am HR kann es aber nicht liegen- der ist m.W. mehrmals vorgeprescht (z.b. mit kurzinfos in der hessenschau).
     
  3. digifreak

    digifreak Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2001
    Beiträge:
    1.832
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Nordhessen

    Hier die Stellungnahme der LPR zum gecancelten Starttermin 14.12.2005 Göttingen:
    Leider sind Sie einem Irrtum bzw. einer Kampagne aufgesessen.
    Die LPR Hessen hat mit dem DVB-T-Start des NDR in Süd-Niedersachsen nichts zu tun. Die Frequenzen des NDR in Göttingen können nach unserer Kenntnis sofort genutzt werden. Leider möchte das ZDF dort eine Frequenz nutzen, die ihm nicht gehört.
    Die LPR Hessen nutzt diese Frequenz seit 1990 in analoger Technik und könne sie auch digital in Kassel einsetzen, was sie auch vorhat. Ein Tausch dieser Frequenz ist denkbar. Dann muss allerdings für den Raum Kassel Ersatz geschaffen werden, der noch nicht in Sicht ist.
     
  4. digifreak

    digifreak Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2001
    Beiträge:
    1.832
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Nordhessen

    Und das ZDF zum Thema:
    Der ursprünglich für den 14. Dezember 2005 geplante Starttermin für DVB-T in Göttingen kann nun leider nicht eingehalten werden. Ein neuer Starttermin für das kommende Jahr steht noch nicht fest. Siehe hierzu auch die aktuelle Pressemeldung des NDR vom 2. Dez. 2005 unter http://www.dvb-t-nord.de.

    Es besteht also für die Region Göttingen kurzfristig noch kein Handlungsbedarf.

    Freundliche Grüße aus Mainz

    Diane Schaefer
    Technical Innovation Office
     
  5. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Nordhessen

    Bei
    http://www.ueberallfernsehen.de/
    ist in der Grafik ab heute (28.02.06) Nordhessen/Göttingen als Start bis WM 2006 eingetragen.
    mor
     
  6. digifreak

    digifreak Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2001
    Beiträge:
    1.832
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Nordhessen

    Sehr flink die Leute. Die website ist vom Stand 1. März 2006.
     
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
  8. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Nordhessen

    Die Hessen sind vielleicht verschlafene Eier: schaut mal auf die LPR Seite, da stehen immernoch die analogen Frequenzen für die Privatsender drin....
     
  9. digifreak

    digifreak Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2001
    Beiträge:
    1.832
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Nordhessen

    Ja, ja. Siehe meinen o.a. Beitrag. Die LPR nutzt den Kanal 42 seit 1990 in analoger Technik...
    Schnarchnasen!
     
  10. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Nordhessen

    Jetzt wissen wir, warum ZDF Göttingen im Dezember nicht auf Kanal 42 auf Sendung gehen durfte ... ;)