1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Nordhessen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Kleinsky, 18. April 2004.

  1. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Nordhessen

    Ich denke mal es hat eher was mit der Grenzlage von Bayern und Ba Wue+ RP zu tun als um Glaubenskriege oder Kuchenschnappen. Hessen und das "NDR-Land" sind typische Binnenländer ohne lange Landesgrenzen auf dem Festland.
     
  2. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Nordhessen

    Heute aus der BNetzA Datei
    K42 Habichtswald 50 kW horizontal ND
    K42 Hoher Meissner 50 kW horizontal ND
     
  3. foerschter05

    foerschter05 Neuling

    Registriert seit:
    21. Februar 2006
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Nordhessen

    danke, das hört sich ja sehr positiv an, vor allem, weil ich direkt unterm hohen meissner wohne, allerdings, was heissen denn die zahlen für nen noob wie mich???

    heisst da sso viel wie Receiver rein und los,????
    dnake für antworten
     
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Nordhessen

    na ja der berühmte "rostige Nagel" sollte als Antenne schon da sein...
    (Ernsthaft-ein "ct" -Dipol (googlen oder hier suchen) dürfte bei dir als Antenne ausreichen)

    Was fehlt ist der Starttermin oder hat die reg. Presse schon mal was vermeldet..
     
  5. foerschter05

    foerschter05 Neuling

    Registriert seit:
    21. Februar 2006
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Nordhessen

    jaja, danke, mor, dass du so schnell geantwortet hast... denn sprichwörtlichen rostigen nagel, hab ich schon vorausgesetzt.:)

    ich interessiere mich eiegntlich auch für den starttermin. auf der seite die weiter oben (erste oder zweite thread seite) angegeben wird, war ich zwar gestern nacht ne stunde - hab auch einiges interessantes über die frequenzen meines lieblingssenders rausgefunden und auch wer welchen medienpreisgewonnen hat etc. allerdings nichts genaueres zu den startterminen!!!

    naja, vielleicht hört man ja mal was...

    gruß foe
     
  6. Dixie

    Dixie Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2005
    Beiträge:
    1.221
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Nordhessen

    Mit einem handelsüblichen Nagel bekomme ich hier zumindest das ZDF-Paket rein (Entfernung vom Nürnberger Fernmeldeturm: 14,45 km). Bei anderen Paketen gibt es Schwierigkeiten. Die gehen damit nur sporadisch. Für den berühmten Finger in der Buchse gilt dasselbe.

    Ein normaler Draht sollte es bei Dir aber locker tun. :)
     
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Nordhessen

    Die hessische Landesmedienanstalt mauert. Im Süden Region Pfalz-Kurpfalz- Odenwald startet am 17.05. DVB-T . Senderstandorte und Frequenzen werden von drei Ländern (Rp, Ba Wue , Hes) gemeinsam genutzt.
    Letzten Dienstag veranstaltete die baden württembergische LFK eine Pressekonferenz und stellte die Pläne für Ba Wue vor.
    Am Mittwoch war es die rheinland-pfälzische Landesmedienanstalt (von dort stammt auch der Termin) die die Pläne für RP vorstellte.
    Und Donnerstag?
    Richtig nichts passierte... Kein Termin in Kassel. Keine Info gar nix.....
     
  8. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Nordhessen

    Naja, um fair zu bleiben wäre das Sache des hr und des ZDF, hier endlich mal mit Infos rauszurücken, denn die LMA sind ja nur für die kommerziellen zuständig, und wie wir wissen wollen die nicht...
     
  9. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Nordhessen

    Habe ich das richtig verstanden.

    LPR Hessen ist nur für Privatfunk zuständig während württenbergische LFK und rheinland-pfälzische Landesmedienanstalt für beides zuständig sind?

    Zumindest das würde erklären warum württenbergische LFK und rheinland-pfälzische Landesmedienanstalt DVB-T mit ausschliesslichen ÖR in ihrem Ländle ankündigen aber die LPR Hessen dazu schweigt.
     
  10. Oliver.M

    Oliver.M Senior Member

    Registriert seit:
    1. März 2004
    Beiträge:
    461
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Nordhessen

    Oha. Die Planungen für DVB-T werden i.d.R. gemeinsam von den LMAs, dem ZDF und der jew. Landesrundfunkanstalt durchgeführt. Alle drei betreiben i.d.R. auch ein entsprechendes Projektbüro, dass die Infos rausgibt. In BW und RLP scheint dies anders zu laufen als in Hessen. Über die LMA sind die Privatsender mit im Boot, die LMAs sind in ganz Deutschland nur für die Privatsender zuständig.
    Es wäre daher die Aufgabe des Projektbüros zu informieren, dies wird vom HR im Auftrag der LMA, ZDF und Privatsender, betrieben.