1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Nordhessen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Kleinsky, 18. April 2004.

  1. stefan1800

    stefan1800 Junior Member

    Registriert seit:
    16. November 2004
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Nordhessen

    Angelburg und Rimberg ohne Biedenkopf ist schon interessant.
    Aber die Kanalbelegung scheint recht chaotisch und merkwürdig zu sein.
    K25 Rhön (wahrscheinlich zusammen mit Würzburg) für ZDF.
    K22 auch auf dem Rimberg, müßte dann ZDF werden, da rund und Gr. Feldberg auch ZDF und rund. Aber die 67 km-Entfernungsabstand werden selbst dann nicht erreicht, wenn man Friedberg-Steinkopf, der noch für sämtliche Rhein-Main-Kanäle zusätzlich geplant ist, mitberücksichtigt.
    Und Angelburg K24 ? Alleine ? ZDF ?
    Angelburg K52 ? Alleine ? ARD 3 ?
    Was ist mit K32 ? Etwa ARD 1 ? Und dann vom Hohen Meißner über Habichtswald und Rimberg bis nach Angelburg ? Somindest die Entfernung Rimberg oder Habichtswald bis nach Angelburg ist einfach zu groß.
    Dann Rimberg K39 und Rhön K39. Wahrscheinlich ARD 3.
    Aber Hoher Meißner und Habichtswald ? Mit den Kanälen 32 und 55 sind dort erst jeweils zwei Multiplexe als SFN koordiniert. Für ARD1, ZDF und ARD3 braucht man aber drei. Fällt der Kanal 7 nun ganz weg ?

    Gruß, Stefan
     
  2. XXLHerbie

    XXLHerbie Junior Member

    Registriert seit:
    28. August 2004
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Nordhessen

    @stefan: Du vergisst, dass in Nordhessen horizontal gesendet wird! (50 kW H ND) oder heißt das H was anderes?<br><br>Bin trotzdem gespannt wie sich das mit Rhein-Main überschneidet, ich hoffe, dass ich hier in Marburg wo ich noch problemlos alle Rhein-Main Sender empfangen kann, keine Probleme bekomme.<br>
     
  3. stefan1800

    stefan1800 Junior Member

    Registriert seit:
    16. November 2004
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Nordhessen

    @XXLHerbie:

    Das erklärt die Überschneidungen auf K22 zwischen Rimberg und Rhein-Main. Die anderen angesprochenen Fragen bleiben damit allerdings offen. Weiß jemand mehr ?

    Danke und Gruß,
    Stefan
     
  4. Mr.Boombastic

    Mr.Boombastic Neuling

    Registriert seit:
    16. Januar 2006
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Nordhessen

    Da ich bisher nichts darüber gefunden habe (übersehen :eek: ?), was wird eigentlich aus dem Sender Tannenwäldchen direkt in Kassel?

    Wird der auch weiterhin genutzt, insbesonder für DVB-T?
     
  5. Joba62

    Joba62 Junior Member

    Registriert seit:
    31. Dezember 2005
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Nordhessen

    hi @ll,

    kennt jemand die neuste entwicklung für den einsatz von
    dvb-t im raum kassel?
    -wann wird es los gehen?
    -welche sender werden dann empfangbar sein (tw. konnte man lesen, dass nur öffentl. rechtliche teilnehmen:-(....)

    gruss Joba
     
  6. XXLHerbie

    XXLHerbie Junior Member

    Registriert seit:
    28. August 2004
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Nordhessen

    DVB-T soll in Nordhessen noch vor der Fußball WM starten, leider werden zunächst definitiv nur die ÖRs ausgestrahlt! Genaueres ist bislang nicht bekannt.
     
  7. Rud.Heck

    Rud.Heck Junior Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2005
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Nordhessen

    Ein weiteres Mosaiksteinchen in der hessischen Informationswüste:

    "..für den weiteren Ausbau von DVB-T in Hessen sind aussschliesslich UHF-Kanäle vorgesehen.

    Mit freundlichen Grüßen
    Hessischer Rundfunk
    Sendertechnik
    N.Luft "
     
  8. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Nordhessen

    na da verrät Herr Luft nix neues. Das zurückblättern um einige Seiten hätte die gleiche Info gebracht- halt nur ohne "amtlichen " Stempel"...
     
  9. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Nordhessen

    Schon interessant wie unterschiedlich die ARD Anstalten agieren. Während der BR einen VHF Kanal nach dem anderen verplant, wirft der HR und NDR sowie WDR einen nach dem anderen raus.
    Der SWR dagegen möchte wohl auch an VHF festhalten. Scheint mir ein Glaubenskrieg unter den ARD Technikern zu sein :D
     
  10. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.642
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Nordhessen

    Interessant. Da Bayern und Baden-Würrtemberg gleichzeitig die eifrigsten DAB-Länder sind, wird es dort ein Wettrennen zwischen zwei Systemen um die besten Stücke des Band-III-Kuchens geben.