1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Nordhessen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Kleinsky, 18. April 2004.

  1. deepdish

    deepdish Junior Member

    Registriert seit:
    4. Februar 2003
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Nordhessen

    Du bist ein ganz Schlauer, nicht wahr ?

    Jetzt machen wir uns mal kundig, wie hoch der Terrestrikanteil in F ist und
    lesen erstaunt was von 60% (im Vergleich zu 4-5% in D) und schon brauchen wir
    keine politischen Erklärungsversuche mehr um zu erklären warum franz.
    Broadcaster schärfer auf DVB-T sind als deutsche. :eek:
     
  2. deepdish

    deepdish Junior Member

    Registriert seit:
    4. Februar 2003
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: -> DVB-T in Nordhessen

    Der Hinweis auf DAB kam übrigens von Dir.
    Bei 500 Mio € Subvention für dieses Trümmersystem kann man
    kaum von mangelnder staatlicher Unterstützung sprechen.
    Oder bist Du ein verkappter Monarchist ? ;)
     
  3. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Nordhessen

    Ahso.

    Der Hinweis zu DAB war zur Verstärkung des Arguments, das selbst das doofste Sytem noch nee Chance hätte, wenn mehr Lenkung dahinter steckt.

    DAB ist aber denoch Tod, gerade wegen Deutschland monarchischen Fürstetümer .. äh Bundesländer.

    Was zeigt das Geld-Reinstecken, soviel wie Puderzucker, nicht zu Verwechseln ist mit Lenkung. Gelle.

    Ganau das ist eines der Sachen an dem das trotzdem recht vitale DVB-T krankt.

    Die Verantwortlichen haben halt die Fehler öfter als einmal gemacht.

    Nur gucken halt die Deutschen gerne...daher wird DVB-T schon seinen Weg finden.
     
  4. deepdish

    deepdish Junior Member

    Registriert seit:
    4. Februar 2003
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: -> DVB-T in Nordhessen

    Sicher war die Koordination armselig.
    Allerdings ist DAB am MArkt gescheitert - nicht am Fürsten-äh, Föderalismus
     
  5. Smartie

    Smartie Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2004
    Beiträge:
    832
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Nordhessen

    Aber nicht ohne die Privaten wenn die EU=Klage durch ist. Dann ist DVB=T tot und DAB/DMB in der gesamten Bundesrepublik noch in diesem Jahr empfangbar.:) Samsung und LG stehen schon mit Produkten Gewehr bei Fuss.:winken:
     
  6. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Nordhessen

    Und du arbeitest nicht zufällig bei einem dieser Unternehmen? Deine Hetze gegen DVB-T geht hier so langsam mir und wohl auch jedem anderen auf den Geist...
    DVB-T ist OK, viele Leute (mehr als erwartet!) haben bereits ein solches Gerät. Warum soll man jetzt wieder ein DMB-Gerät kaufen? Und zu deinem schwachsinnigen Kostenargument: Der Betrieb der analogen TV-Sender mit tausenden von Füllsendern ist wesentlich teurer als der Aufbau eines bundesweiten DVB-T-Netzes für die öffentlich-rechtlichen. Und terrestrischer Empfang der drei Programme ist nunmal gesetzlich geregelt.
     
  7. Smartie

    Smartie Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2004
    Beiträge:
    832
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Nordhessen

    Hetze? Ich nenne nur Fakten, die unbeqem sind. Es tut mir ja aufrichtig leid, dass du in den falschen Dampfer eingestiegen bist. Aber sollen darunter 99 % der Deutschen leiden?

    Der terrestrische Empfang ist nicht gesetzlich geregelt, da Kabel und SAT juristisch anerkannt eine Grundversorgung darstellen.
     
  8. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.454
    Zustimmungen:
    12.106
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Nordhessen

    Warum füttert ihr den Troll immer wieder?
     
  9. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Nordhessen

    Ich füttere mal weiter.:p

    Nun, es geht nicht um die Deutschen; sondern um Haushalte.

    Ahja, das 1% oder 5% der Haushalte terrestrisch schauen ist jetzt schon und spätestens Ende des Jahres Geschichte. Gelle.


    Es sind und werden wegen der Einfachheit von DVB-T und der Doofheit des Kabels mehr.

    Ahja, Sat wird, durch diejenigen die dürfen, wachsen.

    Terrestrik hat momentan relativ gesehen die grösste Zuwachsrate.

    Wie sagte octavius so schön die Tage in einem Thread.

    Ich zitiere mal frei: 'Kabel braucht kein Mensch'
     
  10. Smartie

    Smartie Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2004
    Beiträge:
    832
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Nordhessen

    Dann bekommst du hier die neueste Information, die deine Phantasiegeschichte, selbst wenn sie war wäre, erheblich ins Wanken bringt:

    Der EU-Klage der Kabelanbieter gegen sie Förderung von DVB-T wird statt gegeben. Mit einem Schriftstück, in welchem dann auch entsprechende Aussagen über die Rückzahlung der bisher in erheblichen Umfang zu unrecht geleisteten Fördergelder zu finden sind, wird in 2- 3 Monaten gerechnet.

    Damit dürfte das Schicksal von DVB-T in Deutschland besiegelt sein. Viel Spass mit den restlichen ARD-Programmen. :winken:

    Wir sprechen uns im Juli wieder. Bis dahin "Have Fun"

    P.S.: Und nun frage mich keiner woher ich das weiß.