1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T in norddeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von streamhunter, 17. März 2004.

  1. streamhunter

    streamhunter Junior Member

    Registriert seit:
    1. Februar 2004
    Beiträge:
    147
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    nabbend!

    ich habe so eine stabantenne mal zum testen gekauft: in broitzem unter'm turm und in der weststadt dürfte damit wohl der beste empfang möglich sein. am madamenweg funktionierte es auch noch problemlos. am hagenring, ecke fallersleber straße hingegen ging trotz der nähe zum sender heizkraftwerk nix mehr..

    ein bekannter benutzt dort ebenfalls eine aktive zimmerantenne und hat damit eine, Deinen schilderungen entsprechende empfangsqualität/-problematik..

    MfG
     
  2. nokiamediamasterBS

    nokiamediamasterBS Neuling

    Registriert seit:
    27. Februar 2004
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Mmmmh, weißt Du was dein Bekannter für einen Receiver verwendet? Ich habe auch schon mal etwas davon gelesen, dass mein Receiver(Nokia MM)nicht so richtig super in der Hinsicht ist... Meinst Du wenn nun im Mai alle Sender richtig gas geben, dass dann eine Stabantenne funktionieren wird? Oder auch nur in der Weststadt und nähe Atomkraftwerk ;-) ?
    Ach ja, hier ( http://www.skyplus.seyen.de/DVB-T.html ) steht dass Broitzem im Moment gar nicht sendet und nur Kraftwerk???? Ich dachte es wäre genau andersrum(Broitzem 2kw und Kraftwerk noch nicht)???
     
  3. streamhunter

    streamhunter Junior Member

    Registriert seit:
    1. Februar 2004
    Beiträge:
    147
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    denke schon, daß bei dir ab ende mai mit stabantenne was gehen wird!

    mein bekannter hat 'ne panasonic TU-CT30E (angabe ohne gewähr), ich selbst habe die test-messungen mit einer lorenzen SL DVB-T2 (angeblich auch nur 'ne 08/15-box) gemacht..

    er hatte seine zimmerantenne zuerst richtung broitzem ausgerichtet, dann zum heizkraftwerk und seit kurzem wieder nach broitzem, da am kraftwerk wohl an der haupstrahlungsrichtung (-> ost) gebastelt wurde..
     
  4. strunz77

    strunz77 Talk-König

    Registriert seit:
    20. September 2001
    Beiträge:
    5.402
    Zustimmungen:
    367
    Punkte für Erfolge:
    93
    ja, aber wieso ist das in hh technisch möglich, auf so vielen frequenzen zu senden und anderswo nicht? neben den zusätzlichen dritten, gibt es ja in hh zudem noch 3 weitere private sender, die es woanders nicht gibt.
     
  5. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Rein technisch wäre mehr sowieso möglich, aber das ist nicht gewollt, da zu hohe Kosten.