1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von 7172, 9. November 2004.

  1. je091068

    je091068 Junior Member

    Registriert seit:
    23. September 2005
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    18
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    hallo zusammen

    in 36 tagen startet dvb-t in mv.
    mal sehen ob es mehr als 8 programme werden.
    vielleicht bekommen peene tv und wolgast tv und rostock tv eine chance.
    grüsse ins land
     
  2. je091068

    je091068 Junior Member

    Registriert seit:
    23. September 2005
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    hallo zusammen

    leider nichts neues zum thema dvb-tv in mecklenburg vorpommern.
    es wird wohl bei den 7 programmen bleiben.
    oder hat jemand andere infos?
    grüße von der insel usedom
     
  3. je091068

    je091068 Junior Member

    Registriert seit:
    23. September 2005
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    hallo zusammen

    leider nichts neues zum thema dvb-tv in mecklenburg vorpommern.
    es wird wohl bei den 7 programmen bleiben.
    oder hat jemand andere infos?
    grüße von der insel usedom
     
  4. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    Zumindest auf Usedom oder Rügen mit den 1kW oder 20kW müsste sich ein Lokalsender das leisten können - es ist ja nicht viel teurer als die bisherige analoge Verbreitung.
    Ich vermute mal, wenn sich da einige lokale zusammentun würden, könnte da was gehen.
    Usedom hat ja noch Glück, dass man hier extra zwei Kleinsender aufschaltet. Wahrscheinlich wegen der Segler.
     
  5. je091068

    je091068 Junior Member

    Registriert seit:
    23. September 2005
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    hallo terranus,

    usedom hat die kleinsender 1 kw in wolgast, weil züssow nicht umgestellt wird.
    er geht nach 12 jahren in den schrott.wurde analog sowieso nicht gebraucht.
    von der antennenspitze sah man den rügener sender in garz.
    züssow war schon zu ddr zeiten geplant.
    am stanort koserow zur versorgung der empfangslücke hinter dem klumberg bereich heringsdorf hätte ein sender für usedom sinn gemacht.
    der sendemast in koserow ehemals kanal 6 steht noch. ist heute ein handysendemast. ich denke dabei besonders an den großzeltplatz ückeritz
    der zweite kleinsender 1 kw in heringsdorf soll nun die versorgungslücke hinter dem kulm bzw. langen berg schließen. segler werden von den beiden sender wenig haben. der sender garz mit 20 kw der das seegebiet peenemündung, greifswalder bodden, insel ruden, insel oie, insel rügen und den teil der ostsee vor rügen versorgt ist für segel interessant.
    t-systems als sendebetreiber sieht auch probleme mit dem polnischen:rolleyes: nachbar bei der errichtung eines leistungsstarken senders auf usedom.
    der ziroberg mit 60 m höhe würde sich für einen deutschpolnischen senderstandort mit 50 kw mit vielleicht zusätzlich den 5 polnischen programmen tvp1 -tvp3 , tv kultura und tv polonia anbieten.
    der zoll hat dort einen sendemast errichtet.
    vom ziroberg könnte man die ostsee vor usedom und den bereich swinemünde sowie das oderhaff hinter der insel usedom sowie das achterwasser hinter usedom versorgen.
    ich denke die polnischen techniker werden uns zeigen wie dvb-t in bereich usedom-wollin richtig geht.
    die verantwortlichen von ndr und zdf und der landesmedienzentrale in schwerin verschlafen die zeichen der zeit.:mad:
    vielleicht können sie rostock tv, peene tv und wolagst tv doch noch bei der nutzung der dritten frequenz in mv unterstützen.:winken:
     
  6. je091068

    je091068 Junior Member

    Registriert seit:
    23. September 2005
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    hallo zusammen
    hier die letzten infos zur umstellung der sender in mv auf dvb-t direkt
    vom ndr.

    Sehr geehrter je091068,

    es ist geplant, die Sender gegen Mitternacht analog abzuschalten und in
    Folge digital aufzuschalten, damit die Einmessarbeiten beginnen können. Ich
    hoffe und denke, dass die Sache in den frühen Morgenstunden des
    Nikolaustages erledigt sein wird.
    Sämtlichen analogen Sender und Umsetzer werden am 06.12.05 außer Betrieb
    genommen.
    Röbel wird nicht digitalisiert. Eine DVB-T-Versorgung für den Bereich Waren
    ist derzeit nicht in Sicht.
    Nach meinen Informationen bleibt der Kanal 34 RBB in Helpterberg analog in
    Betrieb.

    Mit freundlichen Grüßen
    Jürgen Gottschau NDR
     
  7. je091068

    je091068 Junior Member

    Registriert seit:
    23. September 2005
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    hallo zusammen,

    nun ist es raus die privaten möchten ab 2007 gern 5€ zweite Fernsehgebür
    kassieren.deshalb keine aufschaltung über dvb-t in mecklenburg-vorpommern.
    ich denke sie sollten ein paar programme zusammenlegen und so kosten sparen. der werbekuchen würde dann auch wieder reichen.
    gut das ard und zdf über sat frei bleiben.
    das hörfunkpaket über dvb-s ist klasse.
    ich wünsche eine schöne weihnachtszeit allen im lande.
     
  8. areich

    areich Gold Member

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    1.917
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Kabel (ausgebaut): Humax Fox Pro, Dreambox 800/8000

    Sat: 2x Dreambox DM7000S, Tevion DFA 203, 60cm Antenne, 80cm Antenne, Moteck SG 2100A
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    naja wer brauch schon die privaten?? :D das einzig interessante wär die hd kanäle von sat1 und pro7.

    ich versteh auch nicht, warum man sich so aufregt? früher hatte man nur 3 programme über die ter. antenne. alternativ musste man kabel oder sat nutzen.

    nun gibt es schon viel mehr programme aber sie reichen nicht! wer sich dvb-t zugelegt hat weiss doch bestimmt was er sich da für ein schrott kauft. :winken:

    zum glück bleiben wir in bawü davon noch mindestens 5 bis 6 jahre verschont (laut der dvb-t seite)
     
  9. Hasi1

    Hasi1 Senior Member

    Registriert seit:
    3. Juli 2004
    Beiträge:
    256
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    Im Bereich des Senders Helpterberg (Neubrandenburg) ist seit Heute die frequenz 490.0MHz aktiv. Testbilder Kennung Flower Garden???? 3Kanäle auf besagter Frequenz. Bandbreite 8MHz Code Rate 2/3 Modulation QAM 16 Code Rate 2/3. Testsendung? Telekom? Welcher Sender?
     
  10. Gorgeus

    Gorgeus Senior Member

    Registriert seit:
    5. Oktober 2005
    Beiträge:
    157
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    Und scheinbar gibt's Chancen, das aktuelle - etwas magere - Programmangebot noch etwas zu erweitern. Man ist scheinbar mit 2 Anfragen seitens Privater im Gespräch. Wäre ja nicht schlecht und immerhin etwas.

    Quelle:

    http://www.svz.de/nnn/newsnnn/NNNVermischtes/07.12.05/2823890/2823890.html

    Irgendwelche Vermutungen/Spekulationen wer da interessiert sein könnte?

    Gruß

    Georg