1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von 7172, 9. November 2004.

  1. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    Die Privaten schieben die "Kostengründe" nur vor. In Wahrheit geht es um Strategie. Man möchte nämlich mittelfristig seine Sender verschlüsseln und Geld dafür haben, Stichwort Projekt "Blue" nachdem dies auch per Satellit angedacht ist.
    Außerdem möchte man von den Kabelnetzbetreibern bares sehen. Da kann man nicht parallel über DVB-T senden.

    Aber vielleicht ändert man diese Strategie auch wieder. Im Moment jedoch sieht es nicht danach aus. Das bedeutet eben, dass die Privaten NIRGNDWO neue DVB-T Standorte in Betrieb nehmen werden, auch nicht in Ballungsräumen.

    @Spoonman: klar, die wollen sparen. MV ist sehr dünn besiedelt, und war zu DDR Zeiten schlecht versorgt mit Fernsehen. Daher hat dort der Satempfang anfang der 90er wie ne "Bombe" eingeschlagen. Terrestrik spielte also in einigen Landesteilen nie die große Rolle.
    Man macht dort also die reine Grundversorgung, man kann dort fast noch froh sein, dass es zwei Muxe geben wird, es hätte auch nur einen geben können mit ARD ZDF und NDR ...
    Technisch wären weit mehr Sender machbar, daran liegt es nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Oktober 2005
  2. Dixie

    Dixie Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2005
    Beiträge:
    1.221
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    @Terranus:
    Da hast Du leider völlig recht. Ich hoffe aber, daß es zu keiner Verschlüsselung kommen wird. »Blue« ist ja glücklicherweise schon wieder etwas auf dem Rückzug. FTA-Receiver sind in Deutschland auch einfach zu verbreitet, als daß eine schnelle Verschlüsselung über Sat Sinn machen würde. Die Gefahr droht aber natürlich weiterhin ...

    Ich könnte mir auch vorstellen, daß die Kabelbetreiber Druck machen, denn diesen schmeckt DVB-T nämlich überhaupt nicht. Wozu benötigt man z. B. in Berlin noch einen Kabelanschluß? Das Angebot über DVB-T ist dort mindestens gleichwertig, wenn nicht gar besser.

    Hier in Nürnberg läßt sich ähnliches beobachten: Seit der Einführung von DVB-T geht die Anzahl der Kabelkunden deutlich zurück. Was bringt das Nürnberger Kabel im Vergleich zu DVB-T? Wenn man seine alte Dachantenne nach Norden dreht, hat man in Nürnberg DVB-T und analog den MDR. Bleiben als Unterschied zum Kabelfernsehen nur noch n-tv und der WDR. Und dafür 14 Euro im Monat zahlen? Für diese zwei Kanäle? Das lohnt sich wirklich nicht ...

    In Mecklenburg-Vorpommern wird man zunächst mit zwei Bouquets vorliebnehmen müssen. Ob sich noch etwas tut, bleibt abzuwarten.
     
  3. 7172

    7172 Neuling

    Registriert seit:
    7. März 2002
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T Raum Schwerin


    Hallo!
    DVB-T ohne die Private wird sich in MV so nicht durchsetzen.
    Würde gerne Werbung für DVB-T machen aber so!!!!:mad: :mad:
    Schade für die Berliner die in MV Urlaub machen (auch andere).
    Das Angebot ist leider 00000000.
    Leider liegt das Prob.auch bei den Privaten aber wie gesagt
    (letztes Licht)
    Mit einer Schüssel bekommst du alles ,mit DVB-T nur den Rest.
    Schade !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!:winken: :winken: :winken: :winken: :winken:
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    War aber nicht anderes zu erwarten. In gesamt Ostdeutschland gibts bisauf in Berlin Brandenburg niergens Anzeichen das die Privaten mitspielen.
    Auch in vielen "West" Gebieten werden sie nicht kommen.

    Gruß Gorcon
     
  5. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    Zum Beispiel die Kleinigkeit von ganz BaWü.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    Haben sie Hessen nicht auch vergessen?:eek: :D

    Gruß Gorcon
     
  7. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.544
    Zustimmungen:
    1.878
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

     
  8. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    Abschröpfung der Subventionen :D

    Da war die Telekom schon immer gut. Genaugenommen ist es auch das einzige, was die können. :D
     
  9. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.544
    Zustimmungen:
    1.878
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    Und Nordhessen und große Teile von Niedersachsen...

    Mal sehen, was in Rheinland-Pfalz und im Saarland abgehen wird. ;)

    Die Antennenversorgung wird bundesweit (dank DVB-T) von 7 % bis 2010 auf 10 % steigen, vielleicht ändert sich dann etwas... :love:
     
  10. Smartie

    Smartie Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2004
    Beiträge:
    832
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    Witzbold. Erst einmal ist sie von 5 % auf 3 % gesunken. Einer der Gründe warum die Privaten keine Lust mehr haben. 7 % waren es ausserdem real nie. Da wurden ein Teil der SAT-Anlagen mit Eingang für Analog-TV hinzugerechnet um die Nutzerzahl zu schönen. :confused: