1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von 7172, 9. November 2004.

  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    Das Marlow auch abgeschaltet wurde halte ich jedenfalls für einen Fehler. :(

    In Graal-Müritz, Ribnitz-Damgarten, Prerow, Zingt, Barth und nicht zuletzt Marlow selbst wird es jetzt ziehmlich düster mit DVB-T aussehen. :(
     
  2. je091068

    je091068 Junior Member

    Registriert seit:
    23. September 2005
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    Guten Morgen,

    der neue Sender Rostock wirft Fragen auf.
    NDR 40 KW ZDF 20 KW?
     
  3. je091068

    je091068 Junior Member

    Registriert seit:
    23. September 2005
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    Empfangsveränderungen in Mecklenburg-Vorpommern
    Empfangsstörungen in Mecklenburg-Vorpommern und Änderungen beim UKW- und DVB-T-Empfang
    In der Zeit vom 15.07. bis 18.07. finden am Standort Rostock-Toitenwinkel diverse Testeinschaltungen für UKW und DVB-T statt, um die Antennenanlage auf ihre Funktionsfähigkeit gemäß Pflichtenheft zu prüfen. Während der Betriebszeit am Standort Rostock-Toitenwinkel werden die entsprechenden UKW-Sender am Standort Marlow und Rostock-Stadtweide ausgeschaltet.
    Am 05.08. erfolgt die Einschaltung des Senders Rostock-Toitenwinkel mit u.a. zwei DVB-T-Multiplexen (ARD/NDR K26, ZDF K24) sowie den 5 UKW-Programmen des NDR:
    Hörfunk-Welle
    Frequenz
    Sendeleistung
    NDR 1 Radio MV:
    91,0 MHz
    50 dBW (100kW)
    NDR 2:
    93,5 MHz
    46 dBW (40kW)
    NDR Kultur:
    88,2 MHz
    52 dBW (158kW)
    NDR Info:
    102,8 MHz
    50 dBW (100kW)
    N-JOY:
    88,9 MHz
    37 dBW (5 kW)



    DVB-T Fernsehbouqet
    Kanal
    Sendeleistung
    ARD/NDR
    26
    40 kW
    ZDF
    24
    20 kW
    Die UKW-Sender in Marlow und Rostock-Stadtweide werden am 04.08. ca. um 24:00 Uhr abgeschaltet.
    Die DVB-T-Sender werden an denselben Standorten am 19.08. außer Betrieb genommen.
    Bereits am 17.06. wurden die Frequenzen von NDR 1 Radio MV in Güstrow (94,1 statt 92,5 MHz) und Stralsund (96,3 MHz statt 92,1 MHz) gewechselt.

    Am 01.07. sind für alle 5 UKW-Programme des NDR neue Frequenzen in Demmin in Betrieb gegangen. Die Frequenzen der Radioprogramme sind:
    Hörfunk-Welle
    Frequenz
    Sendeleistung
    NDR 1 Radio MV:
    97,6 MHz
    27 dBW (500W)
    NDR 2:
    92,5 MHz
    30 dBW (1kW)
    NDR Kultur:
    91,8 MHz
    23 dBW (200W)
    NDR Info:
    101,5 MHz
    20 dBW (100W)
    N-JOY:
    95,1 MHz
    20 dBW (100W)
     
  4. je091068

    je091068 Junior Member

    Registriert seit:
    23. September 2005
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    Dazu noch Antenne MV mit 128 KW
     
  5. je091068

    je091068 Junior Member

    Registriert seit:
    23. September 2005
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    Nur leider kommt der Sender Rostock nicht mal bis nach Demmin. Die Antennen in Rostock sind leider wieder D und nicht ND.
    Der Minisender Demmin ist wiede rmal Geldverschwendung. Dort haben sie einfach zwei kleine Hilfsantennen an einen Richtfunkturm gebastelt. Ein paar Kilometer raus aus Demmin und schon ist alles verrauscht.
    Was soll das? Da hätten sie schon die UKW Technik von Marlow vielleicht auf den Leerturm von Züssow bringen soll und gleich endlichmal Usedom neben Demmin sowie Greifswald richtig mit versorgen können.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. September 2014
  6. je091068

    je091068 Junior Member

    Registriert seit:
    23. September 2005
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    Der Sendemast von 250 m hätte in Marlow + die 33m Anhöhe Sinn gemacht.
    Bei 283 m und endlich mal 50 KW NDR und ZDF wäre auch Rostock gut versorgt.
    Mal sehen was aus Marlow wird? Vieleicht noch ein Leerturm?
    Marlow einer der ältesten Senderstandorte Deutschlands.
     
  7. je091068

    je091068 Junior Member

    Registriert seit:
    23. September 2005
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    Der Sender Heringsdorf mit seinen 20 m Antennenhöhe ist nicht in der Lage Usedom
    mit DVB-T bzw. UKW zuversorgen. DVB-T von Heringsorf ist im OT Ahlbeck (2km Entfernung) nur mit Hochantenne zu empfangen.
     
  8. je091068

    je091068 Junior Member

    Registriert seit:
    23. September 2005
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    Noch einen zum Abschluss. Ich bin umgezogen, habe eine Telefonleitung bis in den DSL Übergabepunkt Benz. Ich bekomme aber kein Telefon bzw. DSL weil die Telekom nur noch IP Anschlüsse verkauft und dafür reichen die 2000 kbit/s Ram nicht aus.
    Gut das es noch LTE von Vodafone gibt.
    Telekom gute Nacht (Marktführer?)

    Grüße ins Land
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. September 2014
  9. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    Ich denke zwar auch das es ein Fehler war den Sender Marlow abzuschalten, da ich vorallem in der Ostseeregion um Graal-Müritz, Ribnitz-Damgarten, Prerow, Zingt, Barth und nicht zuletzt Marlow selbst mit einer Empfangsverschlechterung rede.

    Aber sowohl in Demmin als auch auf Usedom hätte der Sender Marlow auch nichts mehr gerettet.

    Züssow ginge da eher in die richtige Richtung, aber bin selbst da nicht sicher ob der Standort gut genug wäre man wirklich die ganze Region zu versorgen.
     
  10. je091068

    je091068 Junior Member

    Registriert seit:
    23. September 2005
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    Der Sender Züssow mit 151 m auf einer Anhöhe vom 44 m war vor dem Sender Rostock
    das höchste Bauwerk in MV. 191 m Antennenhöhe stehen leer. Usedom; Greifswald und Demmin könnten mit DVB T bzw. UKW versorgt werden. Im Bereich Heringsdorf gäbe es eine Abschattung durch Anhöhen von 60 m. Der Sender Heringsdorf gehört ja eigentlich in den Bereich Korswandt auf eine solche Anhöhe. Mit dann 80m Antennenhöhe würde er diesen Bereich dann sehr gut versorgen. Der Zoll betreibt dort eine Relaisstelle.
    Aber es war ja Sparen angesagt.