1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von 7172, 9. November 2004.

  1. Weisenauer

    Weisenauer Senior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2006
    Beiträge:
    396
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    Der Mast ist nicht nur stillgelegt, seine Antenne wurde auch ab- und an anderer Stelle wieder aufgebaut, der Rest-Mast sieht richtig putzig aus ....
     
  2. Steve-o1987

    Steve-o1987 Junior Member

    Registriert seit:
    20. Dezember 2005
    Beiträge:
    141
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Humax PDR-9700C, Digitales Free-TV der KDG
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    Hallo,

    ich habe seit der Einschaltung des Senders Waren nun Probleme den MUX vom ZDF vom Helpterberg zu empfangen. Das Signal auf K22 macht mir das Signal auf K23 fast platt. Vor der Einschaltung hatten beide Signale 65% Signalstärke und 100% -qualität. Jetzt hat das Signal auf K22 83% Signalstärke und 100% -qualität sowie das Signal auf K23 78% Signalstärke und die Qualität schwankt zwischen 40 und 97%. Es ist schon ein ganz schönes Gefummel den Verstärker der Zimmerantenne (Technisat Digitenne TT1) einzustellen, sodass ich beide Muxe empfangen kann. Problematisch sind dabei wohl die theoretischen ca. 30 dBµV Pegelunterschied. Antennenrichtungen/-enfernungen: Waren 92°/3 km und Helpterberg 94°/62 km). Signalausblendung schlägt also fehl. Gibts da irgendwie ne Möglichkeit den Pegel auf K22 abzuschwächen, sodass das Signal auf K23 besser wird. Wollte sowieso auf eine Dachantenne umsteigen, die auf dem Dachboden installiert wird.
     
  3. DPITTI

    DPITTI Guest

    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    Also zu den Versorgungskarten sage ich nur das sind Richtwerte. Bauliche und andere Gegebenheiten Spielen eine große Rolle. Ich habe eine sehr gute Lage. So das ich auch bevor Waren aufgeschaltet wurde, sogar mit einer Stumel Antenne vom Helpterberg Dvb-t hatte im Haus ohne Störungen. Also steht die Antenne draußen klappt der Empfang vom Helpterberg ohne Störungen. Werde mal den Standort wechseln und schauen ob dann der Emfpang dann besser wird.Ich hoffe ja das der Empfang besser wird in meiner Gegend, so bald der neue DVB-T Sender Rostock/Krummendorf auf Sendung geht.
     
  4. DPITTI

    DPITTI Guest

    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    Dann Ruf doch bitte auch mal beim NDR an das selbst in Waren Empfangs Probleme sind.Steve
     
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    Nachbarkanäle sollten sich bei DVB-T nicht mehr stören, und der Helpterberg selbst läuft doch auf K22 (ARD/NDR MUX) und K23 (ZDF MUX).
     
  6. DPITTI

    DPITTI Guest

    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    Habe die Antenne mal an anderer Stelle aufgestellt Ergebnis habe wieder Empfang.Signal 90 Prozent besser gehts nicht.
     
  7. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    Ja, das ist im Nahbereich wirklich ein Problem... die einzige einfache Lösung ist wirklich, Waren möglichst auszublenden mit einer Richtantenne, ansonsten müsste man mit Kanalfiltern anfangen, aber bei Nachbarkanälen ist das auch schwierig... außerdem kriegt man sowas heute kaum noch.
    Alte Antennenbauer zB in Leipzig können davon ein Lied singen, die hatten das Problem auch - K22 störte K23 (damals ZDF). Da brauchte man gute kanalselektive Verstärker etc.

    Nachbarbelegung bei DVB_T ist bei Pegelgleichheit kein Problem, aber sowas wie in Waren war nicht gedacht, ist halt mal wieder die Inkonsequenz bei der Planung.
     
  8. Steve-o1987

    Steve-o1987 Junior Member

    Registriert seit:
    20. Dezember 2005
    Beiträge:
    141
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Humax PDR-9700C, Digitales Free-TV der KDG
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    Naja bevor das NDR-Mux in Waren aufgeschaltet wurde, war der Pegel ja fast gleich. Das ZDF-Mux vom Helpterberg war schon immer ein kleines bisschen schlechter als der NDR-Mux. Man benutzt wahrscheinlich die alte Antenne des vom DFF 2 bzw. NDR, die damals auf E22 sendeten.

    Ausblenden kann ich den Sender waren leider nicht. es besteht Sichtkontakt und der Helpterberg hat genau die selbe Antennenrichtung.

    Die einzige Möglichkeit wäre das ZDF dazu zu bewegen auch vom Sender Waren zu senden.
     
  9. Chris1011

    Chris1011 Junior Member

    Registriert seit:
    20. August 2013
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    Kann mir einer sagen welche Sender ich über DVB-T in Rakow (Süderholz) empfange? Möchte meinen alten TV in die Gartenlaube stellen und dort eventuell über Antenne empfangen.. Der Kauf lohnt sich jedoch nur wenn ich auch ein paar Programme empfange..
     
  10. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    Infrage kommen die Sender Marlow und Rügen (ARD K29, ZDF K46 (ev.40)).
    Das Programmangebot ist landesweit gleich (Das Erste, NDR MVP, mdr ST/NDR SH, rbb, ZDF, 3sat, ZDFinfo, KI.KA/zdf_neo).