1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von 7172, 9. November 2004.

  1. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    zur Info
    http://www.dvb-t-nord.de/presse/data/pm_mv_210905.pdf


    mor
     
  2. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.557
    Zustimmungen:
    1.888
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

     
  3. Boombastic

    Boombastic Junior Member

    Registriert seit:
    3. Juli 2004
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    wird die analoge Antennenfrequenz von ROK-TV in Rostock jetzt ersatzlos gestrichen, wird ROK-TV analog weitersenden oder in ein digitales Paket aufgenommen? :eek:

    CU BB
     
  4. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    Die LRZ hat trotz der Absagen von RTL und P7S1 einen privaten Multiplex mit 4 Programmen/Mediendiensten für die Umstellungsstandorte (alle außer Röbel und Züssow) ausgeschrieben. Bewerbungen müssen bis zum 19. Oktober, 16:00 Uhr abgegeben werden. :)

    Vielleicht bewirbt sich ja der eine oder andere (zumindest für Schwerin, Rostock und Garz). ;)

    Sonst gibt's anfangs nur je einen Kanal für den NDR und das ZDF (2. NDR-Kanal später). :mad:

    Gruß Manfred
     
  5. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    9Live, RTL.shop, QVC und HSE
     
  6. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    passend zur Kaufkraft ...
     
  7. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    RTL.Shop eher nicht. Vielleicht Eurosport oder Tele 5.

    In NRW hat sich Terranova durch seine Beteiligung bei DVB-T einen analogen Kabelplatz gesichert. Vielleicht gibt's solche Regelungen auch in MV. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. September 2005
  8. je091068

    je091068 Junior Member

    Registriert seit:
    23. September 2005
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    test usedom test
     
  9. je091068

    je091068 Junior Member

    Registriert seit:
    23. September 2005
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    hallo alle zusammen,

    ich habe mit den verantwortlichen von ndr, rrb und zdf gesprochen. DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern ab 06.12.2005 gesendet wird an den Standorten Schwerin, Rostock, Marlow, Garz, Wolgast, Heringsdorf und Helpterberg.
    leider nur 7 kanäle auf zwei frequenzen.
    ndr,mdr,rbb,zdf,3sat,ard,kika. 3sat und kika teilen sich den kanal mit zdf info und doko.
    4 kanäle sind bis 19.10.2005 ausgeschrieben. die privaten um rtl und sat werden sich aus kostengründen nicht beteiligen.
    die zeiten der zeit werden bei der telecom wieder verschlafen.
    an den standorten gibt es frequenzen für 16 programme.
    in garz ,helpterberg und züssow verstaubt schon lange ein UHF grundsender war für die privaten vorbereitet.
    geht jetzt wohl in den schrott oder zur umarbeitung.den sender röbel gibt es auch noch.aber die telecom zeigt kein interesse DBV-T voranzubringen.
    ohne geld wollen sie nichts raufschalten.
    obwohl nur 2% der bürger schauen noch über antenne analog.
    um DVB-t sinnvoll zu machen braucht man ein berliner angebot so auch ab 16 programmen. ansonsten können die sender gleich ausbleiben.
    vielleicht wacht die telecom ja noch auf?
    l.g. je091068
     
  10. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.451
    Zustimmungen:
    12.103
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    Die Telekom als Sendernetzbetreiber kann nun mal nur die Programme verbreiten, die ihr einen Auftrag dazu erteilen und sich vorher bei der Landesmedienanstalt um die Frequenzen beworben haben. Wenn die Privaten aus Kostengründen nicht wollen, dann wollen sie nicht. Kann man nix machen.

    Enttäuschend ist allerdings, dass der NDR als öffentlich-rechtlicher Sender eine seiner Senderegionen so vernachlässigt und nur ein absolutes "Sparpaket" ausstrahlen will. In allen anderen DVB-T-Regionen ist die ARD mit 7 bis 8 Programmen vertreten, in M-V soll's nur 4 geben. Vielleicht lohnt es sich, deshalb noch mal beim NDR nachzuhaken. Mich würde die offizielle Begründung interessieren. Angebliche Frequenzknappheit oder Sparmaßnahmen wegen des dünn besiedelten Gebiets mit wenig Antennenguckern?