1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von 7172, 9. November 2004.

  1. Weisenauer

    Weisenauer Senior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2006
    Beiträge:
    396
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    Ja Terranus, eine Super-Idee ...
    Ich glaube aber, wenn ausgerechnet im dünn besiedelten Nordosten mit der fortschrittlichsten Technologie gesendet würde, dann gäbe es einen gewaltigen Aufschrei, vor allem aus den Gebieten, die weit weg vom Nordosten liegen ...ergo, das wäre allein schon politisch nicht erklärbar ("Meck-Pom sieht in HD, nee, nee ..")
     
  2. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    Solange man aber nur öffentlich-rechtliche Sender empfangen kann, kauft sich allein dafür schon zweimal niemand DVB-T2 Hardware.

    Würde also nichts bringen.
     
  3. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    Spielt keine Rolle, es geht um die Versorgung. Private Programme wirds da nie geben, trotzdem versorgt man.
     
  4. je091068

    je091068 Junior Member

    Registriert seit:
    23. September 2005
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    Hallo zusammen und grüße ins Land.

    DVB-T 2 in MV das wird nie was! Wenn man auf die geplante DAB+ Notversorgung in MV sieht, fehlen einem schon die Worte. Unser Minsterpräsident ist ja auch schon nicht aus MV. MV lebt von den Urlaubern. Die Urlauber wollen mobil am Strand und auf Ihren Booten versorgt sein mit DVB T und DAB+ aber es ist schon richtig ohne Private wird das nichts.
    Am Besten sie schalten DVB T und DAB+ ganz ab. Wir werden ja schon lange privat versorgt vom Astra 19,2. Es ist ein Trauerspiel...
     
  5. je091068

    je091068 Junior Member

    Registriert seit:
    23. September 2005
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    Hallo mal eine Frage,

    Was macht der Senderneubau in Rostock?
    Die Telekomiker wollten doch im Juli 2013 vom Sender Marlow nach Rostock umschalten?
     
  6. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    Irgendwo hab ich kürzlich einen Artikel gesehen. Demnach haben wohl die Erdarbeiten für das Fundament begonnen, und es wurden Baucontainer aufgestellt. Viel war da aber noch nicht zu sehen.

    Ob der neue Sender jetzt den Sender Marlow ersetzen oder nur ergänzen soll weis ich aber immer noch nicht. Ich denke nämlich gerade die Ostseebäder kann man ohne Marlow nicht aus Rostock versorgen.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.265
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    Eben, es wäre aber schön wenn man wenigstens 3 Muxe für die ÖR zur Verfügung stellen würde, die Privaten wollen doch sowiso nicht (auch nicht mit DVB-T2).
     
  8. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    Bei den Privaten liegt es eher daran das Mecklenburg-Vorpommern erst mit DVB-T gestartet ist, als keine Förderung mehr möglich war. Da steht Mecklenburg-Vorpommern nicht allein da. :(

    Auch wesentlich grössere Städte wie Magdeburg, Bielefeld, Osnabrück, Würzburg, ... müssten ohne Private auskommen. :(

    Ein dritter MUX für Mecklenburg-Vorpommern wäre sicherlich machbar, dann aber als normaler DVB-T Mux, und mit einer Programmbelegung ähnlich wie in Schleswig Holstein.

    ARD MUX:
    ARD
    arte
    Phoenix
    tagesschau24

    ZDF MUX:
    ZDF
    3sat
    KiKa/ZDFneo
    ZDFinfo

    NDR MUX:
    NDR
    rbb
    MDR
    WDR

    Das heisst es würden dann arte, Phoenix, rbb und WDR hinzukommen.
     
  9. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    Wie oft willst du noch über den damaligen Versuch schwätzen, DVB-T mit Subventionen zu fördern?

    Diese Förderung war von Anfang an illegal (Verstoß gegen das EU-Beihilferecht) und ist deshalb von der EU-Kommission zu Recht verboten worden, so dass die in Berlin schon ausgezahlten Fördermittel zurückgezahlt werden mussten. Der Europäische Gerichtshof hat die Einsprüche gegen den Entscheid der EU-Kommission zurückgewiesen.

    Quelle: EuG: Untersagung der DVB-T-Förderung ist rechtmäßig - Recht-Steuern-Wirtschaft - Verlag C.H.Beck
     
  10. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    Mit dieser Förderung hätten aber Städte wie Magdeburg, Bielefeld, Osnabrück, Würzburg, Schwerin, ... ganz sicher Privates DVB-T. Vielleicht gäbe es dann sogar bundesweit Privates DVB-T.

    Und damit wäre dann auch insgesamt die Akzeptanz von DVB-T deutlich höher. Deshalb finde ich es schon äussert bedauenswert, das das untersagt worden ist. :(