1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von 7172, 9. November 2004.

  1. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    Die Frage ist erstmal, ob es bei DVB-T überhaupt eine Verlegung Marlow --> Rostock stattfinden oder nur Rostock Stadtweide --> Rostock neu.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.274
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    DVBT nun auch an der Müritz | NDR.de - Fernsehen - Sendungen A - Z - Nordmagazin - media

     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Mai 2013
  3. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    Senderdaten laut BNetzA:

    Kanal: 22 (SFN mit Helpterberg)
    ERP: 1 kW, horizontal, Rundstrahlung
    Antennenhöhe: 91 m

    (reichlich mager!)

    Pressemitteilung des NDR vom 8.5.2013:
     
  4. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    Ob da das ZDF dann auch noch mitzieht?
     
  5. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    Vermutlich nicht.
     
  6. je091068

    je091068 Junior Member

    Registriert seit:
    23. September 2005
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    Hallo Grüße ins Land,

    DVB T Sender Waren. Wiedermal eine billige Lösung.Der Bürger will mit einem DVBt-Stick fernsehen und nicht eine Hochantenne bemühen müssen. Dem zuständigen Grundnetzsender Röbel haben sie die UHF Sendeantenne abgebaut. Statt eine neue ND Antenne aufzubauen und einen Sender mit 50 KW zubetreiben. Selbst beim Sender Helpterberg geizen sie mit nur 20 kW rum. Ein ähnliches Trauerspiel läuft ja auch im Raum Usedom Greifswald. Dem Grundnetzsender Züssow haben sie ja auch die Antenne abgebaut.
    Vom dritten Programmpaket in MV will ich gar nicht reden. DVB T in MV ein Trauerspiel.
    Der Füllsender Heringsdorf reicht nicht mal bis in seinen jetzigen Ortsteil Ahlbeck. Es sei denn man nutzt eine Dachhochantenne.
    Liegt sicher daran, das die Verantwortlichen in Hamburg an jede Ecke einen Leistungsstarken Sender haben.
    Ich zahle auch meine Gebüren!
     
  7. WWizard2

    WWizard2 Silber Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2006
    Beiträge:
    674
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS 90
    2x Kathrein UAS 484
    2x ASTRO SBX478 m. UWS 78
    Hotbird 13, Astra 1, Astra 3A, Astra 2F

    1x Kathrein CAS 90
    4x Single 0,2dB
    DVB-T Antenne :
    Televes DAT 45+Axing TA 3-00
    empfangene Sender:
    Aachen, Köln, Langenberg, Düsseldorf, Essen, Wuppertal
    Ahrweiler, Heerlen, Roermond, Luik
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    .... es stimmt die erbärmlichste Auswahl ist in MV.
    Hier wird klar gegeizt, einfach weil weniger Menschen dort wohnen.
    Problem ist einfach, dass terrestrisches Fernsehen DVB-T keine wirkliche gesetzliche Verankerung mehr hat.

    aber auch andere Regionen sind teilweise nicht wirklich gut versorgt.
    Aachen (12 ö-r Prg.) als Großstadt wird mit mehr Programmen aus NL versorgt als aus Deutschland.
    Die Versorgung in der Eifel hat so viele Löcher wo gar kein Empfang möglich ist (Bsp. Monschau)....ebenso das Sauerland. (Bsp. Meschede)
    In B-W gibt es noch immer so Regionen wo auch wie bis vor kurzem in Waren gar kein Empfang möglich ist....

    ww.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Mai 2013
  8. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    Das ist ein Teufelskreis: Ohne vielfältiges Programmanbot wird DVB-T kaum genutzt, und ohne Nutzung gibt es kaum Bewerber und kaum einen Ausbau. :(
     
  9. dvb-reiner

    dvb-reiner Senior Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2008
    Beiträge:
    218
    Zustimmungen:
    50
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    Hallo zusammen,

    auch im Schwarzwald ist die Versorgung schlecht. Der ehemalige Sender Feldberg hat mit 100 KW analog gesendet. Jetzt ist das Fernsehen komplett abgeschaltet.
    Die gesparten Kabeleinspeiseentgelte sollten nun endlich in eine ordentliche DVB-T
    Infrastruktur investiert werden.
    Überallfernsehen - Downloads

    In Frankreich gibt es eine bessere Grundversorgung:
    http://tvignaud.pagesperso-orange.fr/tv/listetv.htm

    mfg
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Mai 2013
  10. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    Jetzt könnte man ganz innovativ denken (ohh ohh).
    Meck-Pomm wäre doch die ideale Region für einen DVB-T2 Start ! Geringe DVB-T Boxen Population, viele freie Frequenzen. Es würde sich doch anbieten, dort einen dritten Mux als DVB-T2 aufzuschalten, und zwar mit neuen Programmen plus zB das Erste in HD.
    Schwerin, Rügen und Waren als Anfang mit einem DVB-T2 Mux Das Erste HD, arte HD, Phoenix, tagesschau24. Lange bräuchte man den alten DVB-T Mux nicht weiter führen und könnte ihn in DVB-T2 umstellen - da eben nicht viele überhaupt eine Box haben.
    Naja aber mit der Innovation ist das so eine Sache.
    PS: es würde sich noch besser anbieten, da in Rostock sowieso ein komplett neuer Mast mit DVB-T Antenne gebaut wird....