1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von 7172, 9. November 2004.

  1. Weisenauer

    Weisenauer Senior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2006
    Beiträge:
    396
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    Das ist der Sendemast in Heringsdorf OT Neuhof
     
  2. WWizard2

    WWizard2 Silber Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2006
    Beiträge:
    674
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS 90
    2x Kathrein UAS 484
    2x ASTRO SBX478 m. UWS 78
    Hotbird 13, Astra 1, Astra 3A, Astra 2F

    1x Kathrein CAS 90
    4x Single 0,2dB
    DVB-T Antenne :
    Televes DAT 45+Axing TA 3-00
    empfangene Sender:
    Aachen, Köln, Langenberg, Düsseldorf, Essen, Wuppertal
    Ahrweiler, Heerlen, Roermond, Luik
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    hi,

    .... tut sich eigentlich mal was mit nem 3. ÖR Mux in MV?
    .... und wie sieht es mit dem Sender Röbel aus?

    Gruss
    WW.
     
  3. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.600
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    Ist beides nicht geplant.
     
  4. WWizard2

    WWizard2 Silber Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2006
    Beiträge:
    674
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS 90
    2x Kathrein UAS 484
    2x ASTRO SBX478 m. UWS 78
    Hotbird 13, Astra 1, Astra 3A, Astra 2F

    1x Kathrein CAS 90
    4x Single 0,2dB
    DVB-T Antenne :
    Televes DAT 45+Axing TA 3-00
    empfangene Sender:
    Aachen, Köln, Langenberg, Düsseldorf, Essen, Wuppertal
    Ahrweiler, Heerlen, Roermond, Luik
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    ... schade eigentlich,

    noch nicht mal arte gibt es da oben. :eek::(
    Ist wirklich traurig wie es da oben läuft...

    würde es etwas bringen an den bisherigen Standorten mit etwas höherer Leistung zu fahren um die "Löcher" zu schließen ?
    FG

    ww.
     
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    arte halte ich generell für verzichtbar, etwas schlimmer ist es das Phoenix auch fehlt. Aber ganz ohne Private ist DVB-T für die Meisten ohnehin unattraktiv.
     
  6. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.600
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    Da wohnt doch eh keiner mehr.
     
  7. Nordstern70

    Nordstern70 Gold Member

    Registriert seit:
    27. Februar 2003
    Beiträge:
    1.621
    Zustimmungen:
    106
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Triax 110, Inverto Single LNB Black Ultra High-Gain Low-Noise,
    Moteck/ Jaeger H-H Mount 2500A,
    Dreambox 920 UHD,Dr.HD
    Samsung UHD Smart TV
    68,5° OST bis 45° WEST 2E/F/G Dank Sideloop Winken
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    Warst du schn mal in MV?

    Ich war schon mal in Frankfurt, war echt voll da.
    Multikulti und krasse Leute. Hektik, Überfluss und viel von dem auf das man ohne weiteres verzichten könnte.

    Vor ein paar Wochen im Zug hab ich ne Frau getroffen die wollte Urlaub machen in MV.
    Warum wusste die selbst nich. hat nur gemeckert das alles viel zu teuer ist in MV und die Leute alle so fett sind und die Armut ja so groß ist und es in den Geschäften ja nix gibt und sie hats mit dem Rücken und braucht diese Seeluft und die Gelenke und ewig diese Kopfschmerzen und und und.....
    Die hatte ein Handy dabei mit riesigen Tasten damit sie erreichbar ist.
    Das beste dam Handy war aber die NOTRUFTASTE falls Sie in MV überfallen wird, der Verkäufer hat Ihr gesagt das man Sie orten kann wenn die Taste gedrückt wird - das ginge alles über Satellit.
    Die Frau war aus Frankfurt a.M.
    Schätze mal so um die 50, Frührentnerin.

    Und nun zu deinem Senf:
    Gott sei Dank wohnen in MV solche Hirnis wie die Alte aus euerer Ecke nur ein paar Tage .
    PS: Über Google kriegst alle Infos über Einwohnerzah u.s.w
     
  8. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    MV dünnt wirklich aus. Zum Glück gibt es wenigstens den Tourismus, sonst sähe es noch schlimmer aus.
    Das trifft natürlich nicht auf HRO und Schwerin zu, aber auf dem Land.

    Die terrestrische Versorgung war ja selbst zu analog und DDR Zeiten schon nur suboptimal und es rentiert sich einfach nicht weiter auszubauen. Früh durch die Aufschaltung von N3 MV über Sat (Begründung mangelnde terr. Versorgung) haben viele Leute schon Sat. Kabel sieht ja auch nicht so rosig aus.

    Aber ich verstehe nicht, warum man in den Urlaubsgebieten um Rügen die Versorgung nicht ausbaut. Aber ich denke es liegt daran, dass der Mux nicht ausgeschrieben wurde bzw nur für ganz MV.
     
  9. digifreak

    digifreak Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2001
    Beiträge:
    1.832
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    Zumindest für das Urlaubsgebiet Müritz sollte der Sender Röbel DVB-T ausstrahlen. Die Freizeitkapitäne wären auch nur mit dem öRA Paket zufrieden.
    Ich verstehe den NDR nicht - in Wildemann/ Harz musste ein Funzelsender gebaut werden und rund um Waren bleibt ein großer weißer Fleck.
     
  10. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    Wurde schon oft erwähnt: der NDR muss in MV die Anlagen teuer anmieten während man in Niedersachsen die eigenen Standorte hat.
    Ein Ausbau wäre einfach sehr teuer und auch im Betrieb teuer.