1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von 7172, 9. November 2004.

  1. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    Wahrscheinlich wird vom Sender Bungsberg empfangen. Dort werden nur die ÖR abgestrahlt, aber mit jeweils 50 kW.
     
  2. RADIO354

    RADIO354 Guest

    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    Hallo Zusammen,

    Ich hatte auch eine Aktivantenne im Einsatz.
    Das ist im Prinzip ein Eingehauster Dipol mit Verstärker. Das heisst der
    Signalpegel muss schon eine Gewisse Grundstärke / Signalqualität besitzen.
    Der Nachgeschaltete Verstärker kompensiert lediglich Leitungsverluste.
    Um die DVB- T Signale mit einer solchen Antenne nutzen zu können
    müsste Empfang mit einem einfachem Dipol möglich sein.
    Laut dieser Übersicht sind Kiel / Lübeck empfangstechnisch dafür zu weit weg :
    Überallfernsehen.de
    Bei mir brachte eine Solche Antenne Empfang von 50 Kw Sendern aus 40 Km
    Entfernung. Um jedoch weiter entferntere ( 70 Km ) hereinzuholen musste
    Ich eine UHF Yagiantenne nehmen. Allerdings braucht es nun keinen
    Antennenverstärker.
    MFG Det.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 30. Dezember 2009
  3. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    So wird es dann wohl sein. Allerdings sind dann die Aussichten darauf, das es mit den Privaten klappt äusserst gering.
     
  4. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    Was die Belegung des NDR MUX in Mecklenburg-Vorpommern betrifft denke ich das es sinnvoller wäre anstelle vom MDR lieber Phoenix zu übertragen. Denke NDR und rbb als zwei Dritte würden reichen.
     
  5. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    Der MDR ist im Osten sicher beliebter als Phoenix. Ausserdem versorgt man doch ganz im Nrden von SA noch kleine Teile von Schwerin aus.
    Ausserdem wäre anstatt Phoenix sicher Arte oder Eins Festival besser geeignet.
     
  6. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    Für den Norden von Sachsen-Anhalt gibt es ja den Standort Dequede. Denke nicht das irgendwo in Sachsen-Anhalt Schwerin besser geht als Dequede.

    Phoenix finde ich eigentlich schon intressant: Tagsüber Nachrichten und nachts Dokumentationen. Würde sagen das Phoenix und KiKa gleich nach ARD und ZDF die wichtigesten öffentlich-rechtlichen Sender sind. MDR und andere Dritte kann man natürlich schon auch anschauen.

    Aber arte ist ihmo schon ein Spezialfall der nur für hartgesottene Kulturfans erträglich ist.
     
  7. je091068

    je091068 Junior Member

    Registriert seit:
    23. September 2005
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    hallo grüße von der verschneiten insel Usedom
    ich wünsche allen frohe weihnachten und ein gesundes neues jahr.
    in sachen dvb t im bereich usedom leider nichts neues.
     
  8. Weisenauer

    Weisenauer Senior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2006
    Beiträge:
    396
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    Danke und zurück, hier ein Bild aus sommerlichen Tagen ...

    [​IMG]
     
  9. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    welcher Standort ist das ? Sieht nach nem leistungsstarken UKW Sender aus.
     
  10. satkurier

    satkurier Gold Member

    Registriert seit:
    5. September 2009
    Beiträge:
    1.659
    Zustimmungen:
    101
    Punkte für Erfolge:
    78
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    hat schon jemand sendersuche versucht