1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von 7172, 9. November 2004.

  1. reslfj

    reslfj Senior Member

    Registriert seit:
    29. Juni 2007
    Beiträge:
    268
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    Information on the ASO in Denmark November 1. and about the new digital FTA muxes in this post.

    Lars :)
     
  2. hein_om qthwi

    hein_om qthwi Neuling

    Registriert seit:
    31. Oktober 2009
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    DVB-T in Schwerin

    Hallo Bullseye244

    schon lange wollte ich hier in Wismar den Empfang der Lübecker dvb-t-Sender mit einer Eigenbau-Antenne erproben, nachdem Versuche mit einer käuflichen kurzen Yagi nicht den gewünschten Erfolg brachten (aus dem näheren Schwerin kommen leider nur ARD/ZDF & Co.) Vor wenigen Tagen fand ich nun diese prima Bauanleitung der BiQuad mit den euphorischen Erfahrungsberichten,


    Die beste DVB-T-Antenne der Welt: Multi-Doppelquad im Eigenbau | Wochenend-Projekte | CNET.de

    also schnell selbst bauen:
    Heute ausprobiert – tolles Ergebnis. Großes Dankeschön an alle Macher!

    Meine Antenne:
    - BiQuad mit Reflektor
    - Berechnet für Kanal 23 bis 33 (Kan. 40 muss trotzdem mit kommen)
    - Kantenlänge 130 mm, Abstand Reflektor 71 mm
    - Cu-Draht Dmtr. 3,5 mm

    Der Cu-Draht 3,5 mm (war gerade vorhanden) wurde abisoliert, mit 400er Schleifpapier von der dünnen Zinnschicht gesäubert, mit Polierpaste geglättet und mit Zaponlack vor Oxidation geschützt. Als Hilfsmittel zum Biegen des dicken Drahtes habe ich einige Nägel in eine Spanplatte gesetzt. Der Reflektor war mal ein Kuchenblech.

    Test:
    - Entfernung zum Sender (Berkenthin bzw. Stockelsdorf) ca. 70 km
    - Antenne aus dem Fenster 3. Etage hinter einem großen Haus in ca. 80 m Entfernung
    - klares Wetter (mal sehen, was bei Regen wird)
    - ARD/ZDF & Co. guter Empfang; Private zeitweise leichte Aussetzer (Antenne auf’s Dach!)

    Der Bau dieser Antenne lohnt sich. Vielleicht klappt es auch in Schwerin.


    Hein_om qthwi
     
  3. hwistefan

    hwistefan Neuling

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    dvb-t , eigenbau-litze mit kupfermantel
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    Guten Abend, wollte nur kurz einmal mitteilen das ich seit anfang meiner anmeldung hier dvb-t empfange.Dies mit den einfachsten mitteln.
    Öffentliche(ard,zdf,neo,phoenix,...)sowie Private(rtl,vox bis prosieben,leider die frequenz 778mhz nicht dort wäre dann dsf und weitere aus dem raum hh wenn ich nicht irre.
    einen schönen Abend euch allen noch.
    es grüßt der Stefan
     
  4. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    Kein DSF, sondern Eurosport, Tele 5, 9 Live und noch ein weiteres Programm, über das ich momentan nicht Bescheid weiß - und es wäre richtiger, von der Region Lübeck zu sprechen.
     
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    Das vierte Programm ist imho Bibel TV.
     
  6. Marcusius

    Marcusius Neuling

    Registriert seit:
    17. November 2007
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    Guten Abend,

    ich habe jüngst meine DVB-T-Anlage neu eingerichtet und siehe da, mein Receiver hat die drei öffentlichen Muxe von Kiel/Flensburg empfangen. Schauen kann man das ganze freilich nicht, aber es ist doch erstaunlich das ich das hier südöstlich von Rostock reinbekomme. Oder nicht?
    Was muss ich jetzt tun, damit ich die nun auch sehen kann? ;-)

    Grüße
    Marcusius :)
     
  7. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    Wie hoch sind den die Signalstärke und die Signalqualität? Eventuell würde ein Vorverstärker in Kombination mit einemn Hauptverstärker beides soweit anheben das die Programme nutzbar werden.

    Wenn der ZDF MUX aus Kiel empfangen werden kann, dann sollten auch die Privaten MUXe aus Kiel gehen, den die werden ja alle mit 20 KW ERP gesendet, und Interferenzen sind bei den verwendeten Kanälen eigentlich auch nicht zu erwarten.
     
  8. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.859
    Zustimmungen:
    4.724
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    @Marcusius: Stelle Dir wenn möglich eine gute Dachantenne in Richtung Kiel auf. Dann wirst Du Emfang haben. Sollten bei Dir nicht auch die Muxe aus Lübeck gehen?
    Verstärker versauen meist den Emfang.
     
  9. Marcusius

    Marcusius Neuling

    Registriert seit:
    17. November 2007
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    Hallo.

    Hier mal kurz meine Konfiguration:
    Standort: 18196
    Receiver: Skymaster DT300
    Kabel: Hama SAT-Kit Digital >>100dB<<
    Antenne: Kathrein DZB40.

    Das ist eine aktive Antenne. Also schon verstärkt, oder? Ich werde sie mal nach westen Richtung Kiel ausrichtenausrichten.

    Ja, Lübeck sollte auch gehen, da bekomme ich aber gar nichts rein. Komisch. :rolleyes:

    Grüße
    Marcusius
     
  10. Marcusius

    Marcusius Neuling

    Registriert seit:
    17. November 2007
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    Ergänzung: Die Antenne ist bereits auf dem Dach. Antennenkabel ca. 30m. :winken: