1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von 7172, 9. November 2004.

  1. je091068

    je091068 Junior Member

    Registriert seit:
    23. September 2005
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    18
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    Sehr geehrter je091068,
    Ihre Anfrage bezüglich des Wechsels der ZDF-Frequenz von Kanal 51 auf Kanal 37 können wir Ihnen wie folgt beantworten:
    Die Frequenz des Kanal 51 ist laut der internationalen Wellenkonferenz RRC 06 für die Nutzung in Dänemark (Bornholm) vorgesehen und wird demnächst von Dänemark in Betrieb genommen. Damit wird der Frequenzwechsel des ZDF auf K37 kurzfristig erforderlich. Eine Änderung der Versorgungscharakteristik erfolgt nicht. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.
    Freundliche Grüße
    XY
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 16. Oktober 2009
  2. je091068

    je091068 Junior Member

    Registriert seit:
    23. September 2005
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    hallo und guten abend,

    leider wieder keine verbesserung der versorgung der insel usedom.
    der ndr hat bisher auf meine anfrage nicht geantwortet!
    grüsse ins land
     
  3. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    naja aber eine ordentliche Antwort von Mediabroadcast.
    Aber ob man den vollen Namen drunter stehen lassen soll, weiß ich nicht...
     
  4. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    (erledigt)
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Oktober 2009
  5. Weisenauer

    Weisenauer Senior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2006
    Beiträge:
    396
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    Hallo Usedomer, hallo je091068:
    Heute sollten die DVB-T-Sender Wolgast und Heringsdorf für den ZDF-Mux vom Kanal 51 nach Kanal 37 wechseln. Ist dies reibungslos "über die Bühne" gegangen ?
     
  6. Bullseye244

    Bullseye244 Neuling

    Registriert seit:
    29. Oktober 2009
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    nabend!
    bin grad erst seit kurzem hier dabei und habe schon mit erfreuen erfolgsmeldungen zum dvb-t empfang aus lübeck in schwerin gelesen.
    ich wohne ebenfalls in schwerin, genauer: schlossgartenallee..
    ich empfange jedoch leider nur die öffentlich-rechtlichen hier mit ner zimmerantenne, also im ganzen 9 lahme programme. : (
    also meine frage: wie genau (möglichst mit ner genauen anleitung) kann ich auch von hier dvb-t aus lübeck empfangen?
    danke im vorraus für antworten/ bemühungen.
    Bullseye244
     
  7. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    hmm, das schaut schlecht aus ohne Dachantenne. Mit Zimmerantenne ist da sicher nichts drin. Das liegt ja recht weit unten am See ...schöne Gegend, aber für den DVB-T Empfang aus Lübeck eher suboptimal.
    Also wenn du ne Dachantenne installieren kannst bestehen zumindest Chancen, garantieren kann man aber auch dann dort nichts.
     
  8. Bullseye244

    Bullseye244 Neuling

    Registriert seit:
    29. Oktober 2009
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
  9. Bullseye244

    Bullseye244 Neuling

    Registriert seit:
    29. Oktober 2009
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
  10. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    Die Strasse sieht echt schön aus. :)

    Aber zum Empfang aus Lübeck. Machbar ist es vermutlich schon, gedoch müsste da eine Dachantennenanlage her, wegen der gemischten Polarisation am Besten eine Kombination aus zwei Antennen.

    Würde es z.B. mit so einer Kobination versuchen: Eine horizontal polarisierte Triple-Boomrohryagi wie z.B. die Tripol A2682 ( A2682 - TV UHF-Antenne Dipol 44/21-69 ) und darunter dann noch kleine, vertikal polarisierte Standardyagi wie z.B. die Tripol A1910 ( A1910 - TV-Antenne UHF 19-Element Dipol 19/21-60 ), beiden Antennen leichten, breitbandigen Antennenvorverstärker wie z.B. den Kathrein VCP 66 ( VCP 66 - Produkte SAT ) nachschalten, dann eine Antenneweiche gefolgt von einem kleinen Hauptverstärker mit Pegeleinsteller und Entzerrer wie z.B. den Kathrein VOS 20/FR ( VOS 20/FR - Produkte SAT )

    Allerdings ist man dann schnell bei einem Aufwand und bei Kosten für die man auch eine Satellitenanlage bekommt und die dann noch mehr Programme bietet ... oder man nimmt Kabel.