1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von 7172, 9. November 2004.

  1. Weisenauer

    Weisenauer Senior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2006
    Beiträge:
    396
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    @Terranus: Ja, das ist der Betonmast Schulberg; das Foto habe ich aus etwa 70° (ONO) aufgenommen.
     
  2. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    ja, bin ja dumm, unten ist ja auch eine Satschüssel zu sehen, da kann man die Richtung ausmachen. Heißt also, man hat Antennen in Richtung Südost, süd sowie Südwest bis West.

    Dann wäre das Diagramm 100 - 300 Grad, in dem Dreh. Komisch, dass Richtung Ortsmitte Ahlbeck nicht gesendet wird...
     
  3. Weisenauer

    Weisenauer Senior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2006
    Beiträge:
    396
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    @Terranus: nee, für mich bist Du einer der Profis hier im Forum und was noch wichtiger ist, Du bist überhaupt kein Besserwisser.
    Tja, DVB-T in Vorpommern ist halt auch eine politisch dominierte Angelegenheit und zur Bevölkerungsdichte auf Usedom: in der Hauptsaison ist da "die Hölle" los, es gibt dann kein freies Hotel mehr .... fast alle Gebäude sind saniert und renoviert. Nur auf dem Festland, so zwischen Züssow und Prenzlau, gäbe es noch sehr, sehr viel zu tun ... das sind vielleicht Kontraste.
     
  4. je091068

    je091068 Junior Member

    Registriert seit:
    23. September 2005
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    :) grüsse von der insel usedom

    hier schnell ein paar antworten.
    der sender schulberg heißt korswandt, weil er in zeiten der blauen post der ddr wie international vereinbart in korswandt errichtet werden sollte.
     
  5. je091068

    je091068 Junior Member

    Registriert seit:
    23. September 2005
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    es werden für dvb T neue Antennen (150°/270°)verwendet.
    diese tatsache führt auch zu empfangsstörungen direkt in heringsdorf.
    ob diese gerichtete abstrahlung mit internationalen vereinbarungen zusammenhängt oder
    ob man aus kostengründen so gehandelt hat ist mir nicht bekannt.
    sie haben bei der sanierung des mastes auf dem Kulm die TV Sender einfach zum Schulberg umgeschaltet.
    auf dem Kulm hat (150°/270°) sinn gemacht.
    Ich denke dei neue Antenne für den Kulm haben die telekomiker einfach gespart.
    Ich habe auch ein paar neue fotos gemacht. bei interesse je091068@aol.com
     
  6. je091068

    je091068 Junior Member

    Registriert seit:
    23. September 2005
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    hallo grüsse von der insel usedom
    die zdf dvb t sender heringsdorf und wolgast wechseln die frequenz.
    weiß jemand warum?
     
  7. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    GCC 06 konforme Belegung
     
  8. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    Auf welche Kanäle wird den dann gewechselt und wann?

    Und wird in Schwerin dann eigentlich auch gewechselt? Denn K26 / K53 sieht irgendwie auch nach Übergangsbelegung aus.
     
  9. je091068

    je091068 Junior Member

    Registriert seit:
    23. September 2005
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    hallo grüsse von der insel usedom

    die kleinsender heringsdorf und wolgast wechseln das zdf paket von kanal 51 auf kanal 37.
     
  10. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    Satzung der
    Landesrundfunkzentrale Mecklenburg-Vorpommern


    Frequenznutzungsplan (Auszug)

    Digital Video Broadcasting - (DVB)


    § 11
    Feststellung der verfügbaren Übertragungskapazitäten für DVB

    Code:
    Bedeckung  Senderstandort  Kanal  Leistung
                                      (kW)
    
    1          Helpterberg     22     50
    1          Heringsdorf     36      1
    1          Marlow          29     50
    1          Rostock         29     10
    1          Schwerin        26     50
    1          Stralsund/Garz  29     50
    1          Wolgast         36      1
    
    2          Helpterberg     23     50
    2          Heringsdorf     37      1
    2          Marlow          46     20
    2          Rostock         46      1
    2          Schwerin        53     50
    2          Stralsund/Garz  40     50
    2          Wolgast         37      1
    § 12
    Zuordnung der Übertragungskapazitäten für den öffentlich-rechtlichen
    und den privaten Rundfunk DVB

    Öffentlich-rechtlicher Rundfunk

    Code:
    Bedeckung  Senderstandort  Kanal  Leistung
                                      (kW)
    
    1          Helpterberg     22     50
    1          Heringsdorf     36      1
    1          Marlow          29     50
    1          Rostock         29     10
    1          Schwerin        26     50
    1          Stralsund/Garz  29     50
    1          Wolgast         36      1
    
    2          Helpterberg     23     50
    2          Heringsdorf     37      1
    2          Marlow          46     20
    2          Rostock         46      1
    2          Schwerin        53     50
    2          Stralsund/Garz  40     50
    2          Wolgast         37      1
    § 13
    Zuweisung der Übertragungskapazitäten für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk DVB

    Code:
    [U]1. Multiplex ARD[/U]
    
    Senderstandort  Kanal  Leistung
                           (kW)
    
    Helpterberg     22     50
    Heringsdorf     36      1
    Marlow          29     50
    Rostock         29     10
    Schwerin        26     50
    Stralsund/Garz  29     50
    Wolgast         36      1
    
    [U]2. Multiplex ZDF[/U]
    
    Helpterberg     23     50
    Heringsdorf     37      1
    Marlow          46     20
    Rostock         46      1
    Schwerin        53     50
    Stralsund/Garz  40     50
    Wolgast         37      1
    Noch vor einem Jahr waren in Bedeckung 3 je nach Sendegebiet die Kanäle 24, 50, 52 und 57 verfügbar (§ 11) und dem privaten Rundfunk zugeordnet (§ 12). Davon waren die Kanäle 24 und 52 an Mobile 3.0 für DVB-H zugewiesen (§ 13).

    Man fragt sich, wo diese Kanäle (alle nach GE06) geblieben sind. Hat die Bundesnetzagentur sie wegen Nichtnutzung wieder einkassiert?
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Oktober 2009