1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von 7172, 9. November 2004.

  1. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.626
    Zustimmungen:
    1.726
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    Mit wieviel kW senden eigentlich Wittstock und Grabowhöfe K55?
     
  2. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    @Weisenauer: Weil der vorherige Betreuer der TV-Seiten in der Sender-Tabelle das so eingetragen hatte. Nach der Übernahme der Betreuung wurden dann nur noch die tatsächlichen Änderungen (Neuaufschaltungen, Kanalwechsel, ...) eingetragen, Überprüfungen von vorhandenen Standorten aber nicht vorgenommen. Vielen Dank daher für den Hinweis (nur mit Hinweisen der Nutzer funktioniert die Sender-Tabelle), es wird so schnell wie möglich geändert! Daher auch noch mal an alle anderen (insbesondere unsere lieben Freunde aus W. und der Nähe von K.): Wer sinnvolle Hinweise hat, der darf die gerne veröffentlichen (vorzugsweise per Mail, aber auch in einen der Foren, wo mitgelesen wird), dann wird das dankend angenommen und korrigiert...vorausgesetzt es strotz nicht vor Polemik, wie ein gewisser Budenbesitzer es hier schon mal gezeigt hat. Sein "Hinweis" ist wegen fehlender Bestätigung durch vertrauensvolle Personen daher auch noch nicht aufgenommen worden.
     
  3. Weisenauer

    Weisenauer Senior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2006
    Beiträge:
    396
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    @Kroes: danke für die rasche Antwort, ich werde mich weiterhin bemühen, vorhandene Unkorrektheiten aufzuspüren.
    Schön wäre es natürlich, wenn gerade die DVB-T-Daten in etwa die Aussagekraft der FMLIST/UKW-Senderdatenbank hätten. So es ist z.B. nur selten möglich, die - im Vergleich zu den koordinierten - tatsächlich umgesetzten Azimutangaben "aufzutreiben". Am besten eignen sich dafür wohl die Senderfotos oder kenne ich nur noch nicht die richtigen Quellen dafür ?
    Schaut man sich die Situation für Heringsdorf (Schulberg) an, dann wird schon klar, warum die Versorgung von Ahlbeck und Bansin nicht richtig funktioniert.
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.157
    Zustimmungen:
    4.902
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    Ist das von Bedeutung? Die senden ja nicht im DVB-T-Standard, sondern in UMTS-TDD.
    Üblich sind da max. 300 Watt pro Basisstation (3 Sektoren je 100 Watt).
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Mai 2009
  5. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    @Weisenauer: Für die richtigen Angaben zur Richtstrahlung eignen sich wirklich nur Senderfotos...oder Nachfragen bei den zuständigen Sendeanstalten. Teilweise möglich dürfte noch die Nutzung der EMF-Datenbank der Bundesnetzagentur sein. Aber hier ist auch nicht immer sicher, ob alles wirklich so stimmt. Solche Werte mit in die Sender-Tabelle einzutragen ist daher schwer und sicher stark fehlerbehaftet. Zu Heringsdorf z.B. wissen wir ja immer noch nicht, ob jetzt wirklich die alten Antennen (150°/270°) oder neue Antennen (80° laut EMF-Datenbank) genutzt werden...je091068 wollte ja bei Gelegenheit mal Fotos machen, noch gibt es da aber anscheinend nichts.
     
  6. Weisenauer

    Weisenauer Senior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2006
    Beiträge:
    396
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    Danke Kroes, jetzt war ich mal 5 Tage in Bansin und habe von der See her so richtig nur den Gittermast auf dem Kulm wahrgenommen und fotografiert. Da sind wirklich nur Mobilfunkantennen dran.
    Die Geländeschnitte vom Schulberg Richtung Ahlbeck zeigen ganz klar, dass auch der 46 m hohe Präsidentenberg (den umfährt die UBB von Bansin kommend) nicht wirklich ein Hindernis für die Versorgung von Ahlbeck ist. Also wird das Versorgungsproblem wohl nur an den "falschen" bzw. ungeeigneten UHF-Antennen liegen. Wer spendiert mal ein aktuelles Schulbergfoto ?
    Noch was: die Standortbezeichnung "Industriegebiet Ost" für den Sendemast Garz in www.sender-tabelle.de bedürfte auch einer Korrektur, denn der steht rd. 1 km vom Stadtzentrum entfernt in nordwestlicher Richtung. Besser wäre die Bezeichnung "Langer Berg".
     
  7. Weisenauer

    Weisenauer Senior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2006
    Beiträge:
    396
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    Beim genauen Hinsehen habe ich doch noch ein Foto gefunden, auf dem der Schulberg-Betonmast mit drauf ist, aufgenommen aus rd. 2 km Entfernung in Höhe der Seebrücke von Heringsdorf, Aufnahmedatum 14.5.2009. Die orange-braunen GFK-Kästen scheinen nicht mehr dran zu sein.
    http://666kb.com/i/b90gnr619a2nz21c5.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Mai 2009
  8. Weisenauer

    Weisenauer Senior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2006
    Beiträge:
    396
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
  9. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    es sind aber noch UHF GfK Kästen dran, oberhalb des GSM Dreiecks. Außerdem weisen die beiden RiFu Antennen noch auf die DVB-T Zuführung hin. Wenn du das von Norden her aufgenommen hast, würde das auf ein Diagramm ca. 60 - 300 ° hinweisen, nach Norden keine Antenne.
     
  10. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273