1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von 7172, 9. November 2004.

  1. je091068

    je091068 Junior Member

    Registriert seit:
    23. September 2005
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    18
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    hallo und grüsse von der insel usedom,

    die telekomiker haben im berlin frohnau einen tollen antenenmast 358m gesprengt
    der mast gartow 1 ( sender höbeck) soll folgen. angeblich kein geld für die unterhaltung
    ... die bezüge der vorstände sind wohl noch zu gering.
    mit beiden masten könnte man die versorungslücken im norden vom rbb bzw. ndr
    schliessen. reichweite beider masten ca 133km ins land. bei sender mit 100kw.
    Da müssten doch inzwischen genügend sender zum umrüsten vorhanden sein.
    richtig da ist ja kein gewinn zu machen.
    wir werden sehen.
     
  2. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    Ist der Senderstandort Helpterberg eigentlich ein echter DVB-T Standort oder arbeitet der vielleicht als Analogumsetzer?

    Weil finde es irgendwie verdächtig das K22 und K23 in einer Gleichwelle genutzt werden, sondern ganz allein am Helpterberg.

    Merkwürdig ist aber auch das an einem Standort zwei benachbarte Kanäle genutzt werden.
     
  3. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    @ Martyn,

    wieso stellst du ständig sinnlose Fragen? Da ist nichts merkwürdig, sondern alles normal.
     
  4. je091068

    je091068 Junior Member

    Registriert seit:
    23. September 2005
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    Hallo Martyn,

    der Sender Helpterberg ist ein echter DVB T Standort
     
  5. je091068

    je091068 Junior Member

    Registriert seit:
    23. September 2005
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    Ich vermute mal die Sparfuchse der Telekom haben die Kanäle 22 und 23 benutzt.
    weil 1. die Antenne nicht gewechselt wurde und der Helpterberg auf Kanal 22 analog das ZDF ausgestrahlt hat.
    Der Helpterberg sendet auch nicht mit den erlaubten 50 KW.
    Ich denke mal Kanal 22 und 23 werden über eine Sendeendstufe auf die alte Kanal 22 Antenne gegeben und abgestrahlt.
    Richtig wäre Kanal ZDF Paket mit 50 kW und Kanal 37 NDR Paket mit 50 KW und auf 52 ARD Paket auch mit 50 Kw.
    Vielleicht weiß ja jemand was genaueres?
     
  6. je091068

    je091068 Junior Member

    Registriert seit:
    23. September 2005
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    Der Kanal 23 gehört in vertikal zum Sender Züssow.
    Züssow und Röbel wurden leider nicht digitalisiert.
     
  7. je091068

    je091068 Junior Member

    Registriert seit:
    23. September 2005
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    Auf Usedom läuft immernoch das Trauerspiel
    Der Sender Heringsdorf erreicht aufgrund seiner unbauchbaren Antenne nicht einmal seine Ortsteile Ahlbeck und Bansin im mobilen Empfang.
    Gut nur 1% der Einwohner schauen über Antenne.
    Aber es gibt sehr sehr viele Urlauber im Jahr auf Usedom.
     
  8. je091068

    je091068 Junior Member

    Registriert seit:
    23. September 2005
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    Zum Trauerfall drittes Programmpaket brauche ich wohl nichts mehr zu sagen.
    Der Osten braucht keine Kultur wie arte zum beispiel.
     
  9. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    Analog sendete der Helpterberg K22 NDR K37 ARD und K52 ZDF mit Leistungen um die jeweils 400kW. Zusätzlich wurde noch das RBB Dritte auf K34 gesendet, aber mit ner Richtantenne.

    Die Kanäle 22 und 23 sind international so koordiniert worden, dass das mit der Antenne zusammenhängt, ist eher unwahrscheinlich, aber durchaus denkbar. Tatsächlich wurden in MV die Antennen nicht erneuert. Wahrscheinlich hängt das damit zusammen, dass sie erst in den 90ern erneuert wurden. Die Leistung von 20kW deutet allerdings tatsächlich auf die Sache mit der Antenne hin...

    Der NDR muss anders als in den anderen drei Bundesländern alle Anlagen bei Mediabroadcast anmieten. Das ist meiner Ansicht nach der Grund, warum man in MV so spart. Dazu kommt aber die doch sehr niedrige Bevölkerungsdichte. Außerdem halten sich die Beschwerden wohl in Grenzen... MV war terrestrisch immer schon schlecht versorgt.
     
  10. Weisenauer

    Weisenauer Senior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2006
    Beiträge:
    396
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    Wieso steht in der Sendertabelle für DVB-T als Standortbeschreibung für Heringsdorf eigentlich Korswandt, wenn im Forum als Standort der Schulberg im OT Neuhof genannt wird ?
    z.B. 36 Heringsdorf (Korswandt) V 1