1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von 7172, 9. November 2004.

  1. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    Der Wechsel von K 54 auf K 53 ist eine Anpassung an den Wellenplan GE06. K 53 wurde bisher in Hamburg genutzt, zuletzt für DVB-H.

    K 53 von HH -> SN (Bedeckung 1, deutschlandweit), für ZDF
    K 54 von SN -> HH (Bedeckung 9), möglicher Ersatz für K 9 oder K 56
    K 56 von HH -> SN (Bedeckung 2), zur Zeit in MV kein Bedarf, evtl. später an NDR

    Warnung: GE06 ist nur ein Plan, kein Muss
     
  2. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    Übrigens, nach diesem Plan soll K54 wie ein VHF-Kanal behandelt werden - also Reservierung für weitere DAB-Angebote.
     
  3. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    Wo hast du denn den Unsinn her? Es wird kein DAB im Band IV/V geben.
     
  4. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    Das ergibt sich aus den Planungskarten - immerhin ist ja, mit Einbeziehung des Umlandes, das VHF-Band nahezu komplett verplant.
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.169
    Zustimmungen:
    4.918
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    Dass DAB im UHF-Band gesendet werden soll ergibt sich aus Planungskarten?
    Das glaube ich nicht.
    DAB ist überhaupt nicht für das UHF-Band vorgesehen, nirgendwo auf der Welt. Das Kanalraster passt schon mal im UHF-Band für DAB überhaupt nicht.
    DAB ist nur im VHF- und L-Band geplant.
     
  6. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    Um mal die Verwirrung aufzulösen: Es gibt eine vierte VHF-Bedeckung, die für DVB-T oder vier weitere DAB-Bouquets (1. bis 3. Bedeckung sowieso DAB) genutzt werden kann. In den drei Stadtstaaten sind stattdessen aber UHF-Kanäle zugewiesen worden. Die können dann logischerweise auch nur für DVB-T/DVB-H u.ä. genutzt werden, aber nicht für DAB.
     
  7. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    Die LRZ-MV (Landesmedienanstalt) hat einen neuen Frequenznutzungsplan (alle Rundfunkbereiche, Stand 3. Sept. 2008) für MV veröffentlicht.

    http://www.lrz-mv.de/radiotv/frequenzen.html

    Bei DVB sind wie bisher drei volle Bedeckungen und eine teilweise verfügbar (keine volle Übereinstimmung mit Bedeckungen nach GE06). Der Wechsel K54 -> 53 ist noch nicht enthalten.

    Die 3. (private) Bedeckung ist für DVB-H an Mobile 3.0 zugewiesen worden. Schwerin K 50 hat man dabei offenbar vergessen. Und Garz K 57 fehlt, da der Kanal für DVB-H nicht zulässig ist. Aber das ist inzwischen wohl nur noch ein akademisches Problem.

    Zugewiesen sind:
    Röbel, Rostock, Marlow K 24;
    Röbel, Helpterberg, Züssow, Heringsdorf, Wolgast K 52.

    In der 4. Bedeckung sind verfügbar:
    Röbel, Rostock K 55
    Helpterberg, Züssow, Garz K 37
     
  8. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    http://www.dehnmedia.de/?page=update
     
  9. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    Das hat schon einen seltamen Beigeschmack, so einen Test dort durchzuführen, wo die DVB-T-Versorgung eine Lücke aufweist.
     
  10. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.637
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    Ist doch logisch: Internet ist dort lukrativer als Fernsehen.