1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von 7172, 9. November 2004.

  1. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    Dolby Digital wird nur ab und zu in Hessen über DVB-T ausgestrahlt und in Bayern im dritten Mux. Die Kapazität ist einfach begrenzt, deshalb in der Regel nur über Sat und Kabel.
     
  2. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    und - zumindest beim BFS ("Bayern") auch in Mitteldeutschland. !
    Ob DD in Mitteldeutschland auch bei der ARD auftaucht konnte ich - auf Grund der sehr seltenen DD Sendungen auf der ARD noch nicht beobachten.
     
  3. Marcusius

    Marcusius Neuling

    Registriert seit:
    17. November 2007
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    Wollen wir uns als Forumsmitglieder nicht 'mal stark machen für einen dritten öffentlichen Mux in MV?
    Mag jetzt naiv klingen, aber kann man mit ein paar Unterschriften nicht etwas bewegen?

    Gruß
    Marcus
     
  4. megaman111

    megaman111 Tippspiel Champion 2010

    Registriert seit:
    30. Oktober 2005
    Beiträge:
    17.888
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    - 80cm LCD-TV (Orion)
    - Kabelanschluss (Kabel Deutschland)
    - Digital-Receiver (TechnoTrend TT micro C202)
    - Kabel Digital Free (Kabel Deutschland)
    - Sky-Abo (Bundesliga und Sport)
    - DSL-Internetanschluss (T-Home)
    - WLAN-Router (Philips)
    - DVB-T-USB-Stick (Terratec)
    - DVB-T-Handy (Cect A890)
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    Garantiert reichen für sowas nicht ein paar Unterschriften aus einem Forum
     
  5. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.653
    Zustimmungen:
    1.728
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    Die Prignitz ist auch noch unversorgt. Vielleicht wird ja der RBB noch mal aktiv.
     
  6. HGWAI

    HGWAI Neuling

    Registriert seit:
    12. März 2008
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    Hallo!
    Bin neu hier.
    Wohne in Greifswald und habe eine Zimmerantenne (und eine Hausantenne) mit einem DVB T Reciever. Leider krieg ich nur 8 Programme. Ist das nur bei uns in MV so? Wird sich das bald ändern? Früher hat man mit Antenne doch auch mehr Sender bekommen. Gibt es irgendwelche Tricks, um hier hinten mit Antenne private Sender zu kriegen? Oder wenigstens Phoenix???

    Danke!
     
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    Erstmal willkommen.
    a : ja
    b: nein
    c: nein in der Regel nicht und sicher nicht in MVP. Im Durchschnitt waren es ca. 3- 6 Programme (ARD, ZDF, Drittes, ev weiteres Drittes, 1. Privater , 2. Privater) . Ausnahmeregionen bestätigen die Regel.
     
  8. HGWAI

    HGWAI Neuling

    Registriert seit:
    12. März 2008
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    Danke für die schnelle Antwort.
    Gibt es in anderen Bundesländern mehr Programme über Antenne? Und wenn ja, warum? Ich hab gehört, dass das Land MV da irgendwas vermasselt hat und einen schlechten Vertrag mit den Rundfunkanstalten ausgehandelt hatte?
    Weil GEZ bezahle ich schließlich auch für Arte und Phoenix, die ich gar nicht empfangen kann, weil wir hier kein Kabelfernsehen haben und unser Vermieter es uns verbietet eine Satschüssel anzubauen.
    Kann mir jemand weiterhelfen?
     
  9. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    Wenn es kein Kabel gibt muss er euch eigentlich ne Satschüssel anbringen, bzw. man hätte damit gute Chancen vor Gericht.

    MV ist leider in Sachen DVB-T TV Empfang das "Schlusslicht" in Deutschland. Nirgendwo gibt es weniger Programme als dort. In den meisten Teilen Deutschlands kann man derzeit 12 Programme über DVB-T empfangen (darunter auch Phoenix und arte), MV mit nur 8 ist eine Ausnahme.
    Private Programme gibt es nur in den Startgebieten vor Mai 2005. Dort gibt es dann bis zu 28 Programme, je nach Gegend.
    In MV findet nur eine absolute Grundversorgung statt. Dies hängt mit der niedrigen Bevölkerungsdichte zusammen.
     
  10. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    + Leipzig und Saarland u.a. Dank der rührigen (man kann dies wörtlich nehmen) Landesmedienanstalt
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. März 2008