1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von 7172, 9. November 2004.

  1. digifreak

    digifreak Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2001
    Beiträge:
    1.832
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    Gilt für arte und Phoenix nicht die Grundversorgungspflicht?
     
  2. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.727
    Zustimmungen:
    1.740
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    Die gilt für ARD und ZDF in der Eifel und in der Müritz auch. Aber Du siehst ja, was die wert ist.
     
  3. digifreak

    digifreak Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2001
    Beiträge:
    1.832
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    Dann muss halt Lübeck und der Bungsberg wieder genutzt werden. War ja zu damaligen Zeiten für die Antennenbauer in Mecklenburg auch üblich.
     
  4. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    Wird ja auch eigentlich empfohlen, wenn man sich mal die DVB-T-Übersichtsseiten vom Projektbüro Nord so ansieht. Das richtige NDR-Programm wird ja von diesen Standorten auch gleich mitgeliefert - wer also die Möglichkeit hat, der sollte dahin ausrichten.

    Zur Grundversorgung: Die gibt es grundsätzlich überhaupt nicht mehr...und schon mal gar nicht für arte und Phoenix. Oder waren die etwa besser terrestrisch vorhanden? Selbstverständlich nicht...Es darf nur niemand vom Empfang ausgeschlossen werden - d.h.: Überall wo kein Kabel liegt muss ne Satschüssel genehmigt werden, so sehr der Vermieter sich auch wehrt.
     
  5. Marcusius

    Marcusius Neuling

    Registriert seit:
    17. November 2007
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    Guten Abend. Ich sitze am Fernseher und sehe gerade die Kanaleinstellungen durch. ARD, NDR etc. empfange ich auf Kanal 26. Der wird vom Sender Schwerin ausgestrahlt. Ich wohne südlich von Rostock, PLZ 18196. Kann es sein, dass ich den Schweriner Sender drin habe bei der Entfernung? Gruß Marcus
     
  6. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    Ja, das ist ziemlich gut möglich - Schwerin sendet aus etwa 75km mit 50kW H. Da sind auch schon mal 100-160km drin, ohne dass dafür besonders günstige Wetterbedingungungen (Tropo) herrschen müssen.

    Eigentlich müsste dann auch der Kanal 54 mit dem ZDF reinkommen. Interessant bleibt, mit welcher Antenne und Ausrichtung ...
     
  7. SIBBIT

    SIBBIT Junior Member

    Registriert seit:
    4. März 2007
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    Hallo Gemeinde,

    meine Großeltern wohnen in Malchin.
    Aus Kostengründen würde ich gern vom Kabelanschluß auf DVB-T umstellen.
    Nun meine Frage:
    Kann man in Malchin DVB-T empfangen und wenn ja mit welchen technischen Hilfsmittel (Spezialantenne etc. oder reicht eine normale Zimmerantenne)?Welche Sender kann man dort empfangen?
    Oder bleibt nur die Schüssel als Alternative?

    Danke für die Antworten.
     
  8. RADIO354

    RADIO354 Guest

    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    Hallo SIBBIT,

    Laut der Empfangsprognose bei http://www.ueberallfernsehen.de
    liegt Malchin nicht im Versorgtem Gebiet. Diese Karten sind aber eher
    pessimistisch gehalten so dass mit einer Dachantenne eventuell der
    Empfang gehen könnte. Das Angebot ist jedoch im MVP sehr mau, nur
    2 Multiplexe mit insgesamt 8 Öffentlich- Rechtlichen Sendern Ich würde
    SAT empfehlen.
    MFG Detlef.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 25. Dezember 2007
  9. SIBBIT

    SIBBIT Junior Member

    Registriert seit:
    4. März 2007
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    Hallo Detlef,

    das hatte ich befürchtet.
    Danke dir für deine Antwort.

    Frohes Restfest :winken:
     
  10. Marcusius

    Marcusius Neuling

    Registriert seit:
    17. November 2007
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    Hallo. Der Tatort am vergangenem Sonntag (30.12.) im Ersten wurde in Dolby Digital 5.1 ausgestrahlt. Zumindest laut vorheriger Ankündigung. Galt dies auch für DVB-T in Mecklenburg? Mein AV-Receiver konnte leider kein Dolby Digital erkennen. :-( Gruß Marcus