1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von 7172, 9. November 2004.

  1. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    nur für was? Sind doch schon zwei Kanäle koordiniert da. Oder kriegt MV doch noch nen dritten Mux ? :rolleyes:
     
  2. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    Ein dritter Mux gab es schonmal zur Ausschreibung. Stand damals in der Sendertabelle drin.

    Der NDR sollte dann aber lieber mal die Sendeleistung erhöhen, oder geht das nicht ohne Umbauten ?
     
  3. je091068

    je091068 Junior Member

    Registriert seit:
    23. September 2005
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    hallo zusammen,

    sendeleistung erhöhen geht an den standorten garz,marlow, helpterberg und röbel. der sender züssow schweigt.dort müsste eine neue antenne raufgeflogen werden.wolgast und heringsdorf können nicht aufgebohrt werden.
    heringsdorf erreicht nichtmal den nachbarortsteil ahlbeck.:eek:
     
  4. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    Was aber weniger an der geringen Sendeleistung, sondern an der Richtstrahlung liegen dürfte...und an dem Hügel zwischen Heringsdorf und Ahlbeck. Zur Richtstrahlung wäre aber auch interessant, ob noch immer die früheren Analog-Antennen genutzt werden, oder ob man neue montiert hat. Bisher sah es dort so aus: http://www.sf-bb.de/heringsd1.htm . Die orange-braunen Kästen auf Bild 5 haben früher ZDF und NDR Fernsehen analog ausgestrahlt. Sind die jetzt immer noch dafür aktiv oder hat man das auf ein Kästchen reduziert? Laut http://emf.bundesnetzagentur.de/gisinternet/regtp/standort.aspx?FID=137188 soll die Richtstrahlung ja 80° sein - dann würde Ahlbeck mit etwa 125° tatsächlich nur noch wenig abbekommen.
     
  5. je091068

    je091068 Junior Member

    Registriert seit:
    23. September 2005
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    hallo zusammen,

    die angaben zum sender heringsdorf schulberg sind leider richtig.der alte standort in heringsdorf war der sendemast auf dem kulm.der standort war von der blauen post der ddr eingemessen worden. kanal 11 genauer zwischen kanal 10 und 11. die lage auf dem kulm brachte eine sehr gute versorgung der orte ahlbeck heringsdorf bansin korswandt.(später dann 34 und kanal 28 ndr und zdf)
    die telekom hat den turm auf dem kulm in heringsdorf mit viel aufwand saniert dazu wurden die sender zum schulberg verlagert und blieben leider auch dort.:confused: wohl auch kein geld für eine neue vernünftige rundstrahlantenne auf dem schulberg.
    der optimale standort für den DVB T Sender wäre die peilstelle im bereich der ortschaft Korswandt. die sender heringsdorf sind eigentlich nach korswandt
    international geplant.
    eine spürbare verbesserung würde auf den erhöhung der leistung des senders helpterberg bringen. er darf auf mit 50 kw senden.
    heringsdorf darf nur mit 1 kw senden da er in einem wohngebiet liegt.
    die investruine sender züssow steht ja auch noch stum da.da fehlt auch eien rundstrahlantenne und entsprechende leistung für dem mobilempfang in greifswald .
    wir zahel auch rundfunkgebüren in voller höhe. was bekommen wir 8 programme 12 wären möglich.


    grüsse von usedom
     
  6. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    Naja vielleicht tut sich dort ja noch was. Die Zeichen sind ja nicht schlecht. Zumindest Röbel wird wohl kommen. Ob ein dritter ÖR Mux kommt ist allerdings fraglich...
     
  7. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    @je091068: Danke für die kleine "Rundfunkgeschichte Insel Usedom". ;) Dann ist ja jetzt auch klar, was es mit dem alten Mast Kulm auf sich hat. Trotzdem nochmal meine Frage: Werden für DVB-T auf dem Schulberg-Mast dieselben Antennen wie früher fürs Analog-TV genutzt oder hat man da welche in andere Richtungen (vielleicht sogar nur in eine Richtung) montiert? In welche Richtungen sind die Antennenfelder überhaupt montiert? 150° und 300° wie beim Analog-TV koordiniert war es ja ganz sicher schon mal nicht.
     
  8. Marcusius

    Marcusius Neuling

    Registriert seit:
    17. November 2007
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    Guten Abend. Zwei-drei Beiträge zuvor war die Rede von einem dritten Senderpaket mit Öffentlich-rechtlichen Sendern. Ist da etwas im Gange? Wäre ja toll. Ich hatte vor gut einem Jahr in Schwerin (LRZ) angerufen und diesbezüglich nachgefragt. Da meinte die Person am Telefon, das das nicht geht. :confused: WDR, SWR, BR3 wären schon nicht schlecht... :) Mittlerweile habe ich auch ganz guten Empfang. Hab meine Antenne auf's Dach gesetzt. Nun bekomm ich ZDF etc. auch ohne ruckeln. Mein Standort ist PLZ 18196. Dann hab ich sicher den Sender Marlow, stimmt's? Grüße Marcus
     
  9. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    Falls wirklich irgendwann einmal ein weiteres ARD-Paket in MVP geschaltet wird, wird sich das Angebot wahrscheinlich um WDR Fernsehen, arte, Phoenix und Eins extra erweitern.
    Grund der Annahme: Vergleich mit dem Angebot des restlichen NDR-Gebietes.
     
  10. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.643
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    Ich vermute, genau das sind Programme, die in MV nur eine Minderheit interessieren werden. Da sollte man eher nach saarländischem Vorbild einen Privatmux durchboxen.