1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von 7172, 9. November 2004.

  1. György

    György Guest

    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    Start des Regelbetriebs von DVB-T in Polen 2009 in MPEG-4.

    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?t=59265&page=3

    György
     
  2. fred333

    fred333 Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2005
    Beiträge:
    684
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    Am 13. März startet DVB-T in der Lüneburger Heide und im Wendland

    :) Inzwischen sind auch die Karten für die empfohlene Antennenausrichtung online! Danach wird sich auch die Empfangssituation im Südwesten Mecklenburg-Vorpommerns (Landkreis Ludwigslust) verbessern! Wo bisher nur die Programme aus Schwerin empfangbar sind und kein Empfang der Sender aus Schleswig-Holstein bzw. Hamburg möglich ist, wird sich die Zahl der Programme von 8 auf 13 erhöhen.

    http://www.dvb-t-nord.de/empfangsgebiete/niedersachsen_bremen.html
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. August 2007
  3. maxer

    maxer Neuling

    Registriert seit:
    31. März 2007
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    Hallo,

    Ich wohne in Güstrow und versuche schon lange vergeblich mit meiner
    Zimmerantenne irgendeinen Empfang zu erzielen, doch da geht nix. Ist
    das Signal in Güstrow und Umgebung so schlecht, dass man die Dachantenne
    anschließen sollte?. Und wenn ja, reicht da eine herkömmliche, oder muss man das extra was aufs Dach installieren, das dieses UHF-Signal empfangen
    wird?

    Ich wäre für eure Hilfe sehr dankbar

    Gruß. maxer
     
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    Infos Sender und Programme unter
    http://www.dvb-t-nord.de/
    laut
    http://www.ueberallfernsehen.de/empfangsprognose.html
    ist Güstrow am Rand der Dachantennenzone
    http://www.dvb-t-nord.de/empfangsgebiete/media/mv_sn_gue_parameter.pdf
    Dü müstest deine UHF Antenne vertikal nach Schwerin ausrichten. Die Antenne selbst kann weiterverwendet werden (falls geeignete UHF Antenne für K 29 und K 46 vorhanden) ggf. Kanalfilter rausnehmen.

    PS: Ich bin ein grosser Verfechter der terrestr. Versorgung. Aber in MVP - be i dem Versorgungsgrad (technisch und programmmässig) würde ich dir zu einer Satschüssel raten. Das ist zwar etwas teurer
    (statt 50-70 € für einen DVB-T Receiver ca. 120-160 für Schüssel+ Sat Receiver (Markenware))
    aber in MVP wirklcih überlegenswert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. März 2007
  5. maxer

    maxer Neuling

    Registriert seit:
    31. März 2007
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    Du meinst mit UHF-Antenne schon eine Dachantenne oder?, ich kann nämlich nur von meiner Zimmerantenne behaupten, das sie uhf-signal empfängt. Bei der Hausdachantenne weiß ich es nicht, weil ich nur ein Mieter einer Wohnung bin.

    Könnte ich denn die Antenne auf dem Dach ausrichten? Oder muss ich die Antenne aufem Dach aufrüsten?
     
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    ja UHF ist ein Frequenzbereich.
    Mit Zimmerantenne wird in Güstrow n i c h t s gehen.
    Hast du mal das gerät andie Hausantenne angeschlossen
    Hast du einen Balkon mit freiem Blick nach Süden ?
     
  7. maxer

    maxer Neuling

    Registriert seit:
    31. März 2007
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    Ich glaube ja, neben meinem Fenster außen an der Hauswand ist son weißes Koaxial-Kabel verlegt. Das habe in dann mal provisorisch an ein Antennenkabel gebastelt, und dann an meinen dvb-t-usb-stick geschlossen.
    Beim scannen der sender war da wieder nichts. Das Kabel sah mir aber auch schon sehr veraltet aus.

    Das Haus ist am Altstadtrand gelegen. Dort führt auch die Straße raus aus Güstrow und dann Richtung Rostock lang. Auch keine Neubaublöcke sind vorhanden, so dass eine recht freihe Sicht besteht. Ob das alledings Süden ist, weiß ich nicht, muss ich zu meiner Schande gestehen. Werd mir mal den Kompass suchen. Der Balkon ist jeden falls auf der richtigen Seite also zum Ortsausgang hin.
     
  8. S.B.

    S.B. Senior Member

    Registriert seit:
    1. Mai 2006
    Beiträge:
    470
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    Wenn da an wolkenlosen Tagen die Sonne richtig bruzelt zu Mittag - ist da Süden.
     
  9. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    Richtig wenn du heute so ca. 13:00 auf dem Balkon Sonne hast dann kannst du dir überlegen eine Schüssel aufzustellen.
     
  10. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    dazu passt : BNetzA von heute:
    mit 20 kW