1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von 7172, 9. November 2004.

  1. Steve-o1987

    Steve-o1987 Junior Member

    Registriert seit:
    20. Dezember 2005
    Beiträge:
    141
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Humax PDR-9700C, Digitales Free-TV der KDG
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    Nein, ich meinte das analoge PAL-Fernsehen, dass der Sender Röbel bis zum 05.12.2005 ausgestrahlt hat.

    K26 ZDF
    K39 NDR Mecklenburg-Vorpommern
    K56 Das Erste (NDR)
     
  2. Steve-o1987

    Steve-o1987 Junior Member

    Registriert seit:
    20. Dezember 2005
    Beiträge:
    141
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Humax PDR-9700C, Digitales Free-TV der KDG
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    Der Abgriff betrifft nur Das Erste wegen der NDR-Version.

    Hier ein paar Fotos von der Kabelkopfstation und vom Fernmeldeturm in Waren: http://www.senderfotos-bb.de/waren.htm Auf dem 3. Bild kann man meiner Meinung nach auch die Antennen der KDG zur Einspeisung der UKW-Sender, evtl. auch für DVB-T erkennen.
     
  3. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    ja, da ist ein ganz schöner UHF Schlegel drauf.
     
  4. Asket_

    Asket_ Silber Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2004
    Beiträge:
    509
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    Ja Düwel ook. Der Turm hat ja allein seine 30 m, wenn nicht höher. Und Richtung Osten sind wohl kaum Gleichkanalstörungen zu erwarten.
    Hat also wohl seine historischen (analogen) Gründe mit der Einspeisung via DVB-T.

    Cheers
     
  5. Steve-o1987

    Steve-o1987 Junior Member

    Registriert seit:
    20. Dezember 2005
    Beiträge:
    141
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Humax PDR-9700C, Digitales Free-TV der KDG
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    Die analogen Signale von ARD, ZDF und NDR wurden vor dem 06.12.05 von Sender Röbel eingespeist. Ich bin der Meinung, dass zu Anfang des Kabelnetzes Waren (ca. 1992/93) noch die Zuführung via Helpterberg lief, weil Ostseewelle und DLR Berlin von Anfang an drin waren und die liefen damals nur via Helpterberg. Daher haben die wohl die Antenne so gelassen. Was mich mal interessieren würde ist, ob die Antenne MV, Ostseewelle und DLF von den Sendeantennen über den Empfangsantenne einspeisen oder ob die via Röbel oder Helpterberg eingespeist werden.
     
  6. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    Was hältst du von einer Leitung? Das Signal muss ja auch irgendwie zu den Sendern gelangen und dann kann man doch auch problemlos "ein Kabel ableiten" und eben dieses Zuführungssignal auch direkt ins Kabel setzen.
     
  7. Steve-o1987

    Steve-o1987 Junior Member

    Registriert seit:
    20. Dezember 2005
    Beiträge:
    141
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Humax PDR-9700C, Digitales Free-TV der KDG
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    Möglich wärs. Wie gelangt denn das RDS Signal auf die Trägerfrequenzen? Als die UKW Sender in Waren in Betrieb genommen wurden, hatte Ant. MV auf der Warener Frequenz noch keine AF (altern. Frequenzen) und auf den restlichen Antenne MV-Frequenzen war die Warener Frequenz auch nicht in der AF Liste. Erst 1-2 Jahre später.
     
  8. je091068

    je091068 Junior Member

    Registriert seit:
    23. September 2005
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    hallo zusammen,
    ich habe die e-mail adressen der dvb-t verantwortlichen in mv.
    ich finde wir sollten druck machen auf ein drittes programmpaket.
    ich finde wir sollten druck machen für die verbesserung der versorgung mit dvb-t in mv.
    wenn die privaten nicht wollen, es gibt doch noch öffentlich rechtliche programme für die ausstrahlung über dvb-t in mv.
    oder auch private wie peene tv oder wolgast tv.
    ich verstehe nicht warum möglichkeiten nicht genutzt werden.
    grüße von usedom.
     
  9. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    Weil es sich nicht lohnt. Schau dir mal einfach http://www.dokumentation.landtag-mv.de/parldok/Cache/4000AAEDC154C9A043C6912C.pdf an - gerade mal noch 1,2% der Haushalte in Mecklenburg-Vorpommern hat vor der Umstellung überhaupt DVB-T geschaut. Dafür jetzt drei Bouquets zu finanzieren oder noch mehr Sendestandorte aufzustellen wäre wirklich Gebührenverschwendung. Schade für die paar Haushalte (und mit ordentlicher Dachantenne und vernünftigem Receiver wären es in MV wirklich nur ein paar kleine Regionen - die Prognosekarten sind immer extrem pessimistisch), die wirklich nichts reinbekommen...aber auch in anderen Bundesländern gibt es Gebiete, wo nichts zu empfangen ist!

    Zu den Privatsendern: Es gab ne Ausschreibung. Wenn sich da niemand bewirbt, dann ist das nicht das Problem der Politik oder der Landesmedienanstalt.
     
  10. Asket_

    Asket_ Silber Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2004
    Beiträge:
    509
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    Wer im Müritzkreis unbedingt DVB-T mit möglichst vielen Programmen empfangen möchte sollte es mit einer ordentlichen Dachantenne Richtung Berlin versuchen. Das ging vor 30 Jahren schon - die Erde hat sich nicht so verändert.
    Allerdings ist dann ein SAT-Spiegel wohl die einfachere Variante .

    Cheers