1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von 7172, 9. November 2004.

  1. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    @je091068: in Schwerin werden auch nur die beiden Muxe ausgestrahlt, also auch nicht mehr als im Rest MVs. Dort kann man lediglich mit sehr guten Antenne die Reste aus Lübeck empfangen ...
    ich vermute eher, es liegt wirklich an der extrem geringen Nutzung der Terrestrik in Nordbrandenburg und MV. In Niedersachsen und SH war diese deutlich höher und ist im Moment auch sehr viel höher.
    Gerade auch im Bereich Südniedersachsen hat es Zuschauerbeschwerden gegeben, als Umsetzer abgeschaltet wurden. In MV schaut eben eine kaum messbare Zahl an Leuten über DVB-T. Das war aber vorher mit dem analog Empfang genauso. Von daher kann ich es verstehen, dass es den ÖR zu teuer ist, dort drei Muxe zu verbreiten.
    Was ich jedoch nicht verstehe und gutheiße sind die großen Lücken die man lässt. Wenn man schon nur zwei Muxe ausstrahlt, hätte man sich schon noch 10kW für Röbel leisten können. Aber vielleicht kommt das noch, denn damit wäre auch ein großer Teil der Prignitz zu versorgen, und das RBB TV ist ja im MV Angebot mit drin.

    @robiH: du mit deiner Bevölkerungsdichte. Wenn es danach ginge hätte in Cottbus auch ein 10kW Stadtsender und für FF noch mal ein 5kW Sender gereicht...
     
  2. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.642
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    Eine Senderanlage umzurüsten kostet mehr als an einer bestehenden Senderanlage den Saft hochzudrehen.
     
  3. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    Und wer sagt das? Irgendwann müssen die bestehenden Anlagen sowieso gewartet werden (gilt natürlich besonders im Westen - im Osten wurde ja kurz nach 1990 erst fast alles modernisiert)...da kann man das auch gleich zum DVB-T-Umbau nutzen. Die Kosten fallen also sowieso irgendwann an...
     
  4. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.642
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    Aber in Röbel halt eben später...
     
  5. Steve-o1987

    Steve-o1987 Junior Member

    Registriert seit:
    20. Dezember 2005
    Beiträge:
    141
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Humax PDR-9700C, Digitales Free-TV der KDG
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    Hallo,

    ich komme aus Waren/Müritz. Habe zwar keinen DVB-T Receiver, aber wenn ich mir Das Erste/ARD im Warener Kabel ansehe, dann sieht man wie schlecht DVB-T vom Helpterberg hier in Waren ankommen muss, denn das Bild ist total pixelig. Wenn schnelle Bewegungen der Kamera sind, dann erkennt man nur noch farbige Vierecke. Übrigens in Rostock ist das genauso. Und laut Aussage meiner Eltern fällt das Bild auch kurz mal komplett aus. Und das nur, weil die KDG unbedingt die NDR-Version einspeisen muss. Außerdem hängt ARD ca. 6 sek hinter dem ZDF (analoges Sat-Signal) hinterher. D.h. die Tagesschau fängt hier 20:00:06 Uhr an.


    MfG aus der Müritzregion

    Steve-o1987
     
  6. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    Die schlechte Bildqualität hängt aber nicht mit dem schlechten Empfangspegel zusammen. Das ist bei DVB-T einfach grundsätzlich so, weil die Datenraten leider nicht mehr hergeben. Zur Einspeisung: Das ist absolut richtig von der KDG so! Waren liegt nunmal in Mecklenburg-Vorpommern und damit im NDR-Land - also gehört auch die NDR-Werbeversion analog ins Kabel.
     
  7. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    Der NDR scheint aber in MV besonders schlecht auszusehen über DVB-T.
    Der BR hier schaut mittlerweile recht gut aus per DVB-T, obwohl auch 4 TV Sender in einem 13.27Mux drin sind.

    Absolut mies sind seit neuestem die P7S1 Sender. Seit man per Satellit mit sprunghaft variablen Raten zwischen 0,5 und 8Mbit/s sendet, ist das ungenießbar geworden.
     
  8. Steve-o1987

    Steve-o1987 Junior Member

    Registriert seit:
    20. Dezember 2005
    Beiträge:
    141
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Humax PDR-9700C, Digitales Free-TV der KDG
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    Als ich zu Anfang der DVB-T Ausstrahlung (06.12.05) mal nen Receiver dafür hatte, waren die anderen Sender NDR, rbb, mdr nicht so verpixelt. Ich muss mir wohl noch mal einen DVB-T-Receiver besorgen, wenn die nicht so teuer wären.

    Ich bin mal gespannt, wann Röbel digitalisiert wird. Die Kanäle stehen ja so zu sagen schon fest, K22 und K23 wie Helpterberg. Eigendlich hätten die die analogen Signale auch lassen können. Der Empfang war sogar in Räumen gut. Mit meiner Philips-Zimmerantenne, die ich auf dem Fenterbrett zu stehen hatte, waren die Sender ARD, ZDF, N3 so gut wie im Kabel.


    MfG von der Müritz

    Steve-o1987
     
  9. Asket_

    Asket_ Silber Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2004
    Beiträge:
    509
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, daß die Programme im Warener Kabel vom Helpterberg via DVB-T abgegriffen werden.
    Wie schon mal geschrieben ist - oder zumindest war damals - Helpterberg in der Müritzregion nicht der Bringer. Sicher, mit einer Hammer-Antennengruppe in exponierter Lage geht das. Aber da ist der Abgriff via SAT doch wohl einfacher.

    Cheers
     
  10. Asket_

    Asket_ Silber Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2004
    Beiträge:
    509
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    In Waren ? DVB-T mit Zimmerantenne ?

    Cheers