1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von 7172, 9. November 2004.

  1. Asket_

    Asket_ Silber Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2004
    Beiträge:
    509
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    Ha, die waren schon in den 70'ern aktuell. Kann ich mich noch erinnern bei meiner Omma in Waren wurden die stabil empfangen.
    Ansonsten wirklich schade für die Müritzregion.


    Cheers
     
  2. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    @Asket: Tja, das sind die maximal möglichen Sendeleistungen. Genutzt werden die aber eben nicht, wie http://www.dvb-t-nord.de zeigt. Warum? Weil der NDR der Meinung ist, dass es auch mit weniger Leistung geht (geht ja auch - nur eben nicht mobil) und deswegen hier spart.
     
  3. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    Der Grund war, dass man die Antennen hätte erneuern müssen (wie zB an fast allen umgestellten Standorten bisher) weil einige davon keine Rundstrahler sind und die höhere Leistung dann nur in bestimmte Richtungen gegangen wäre.
    Dazu kommt natürlich noch, dass in MV kaum mehr einer die Terrestrik genutzt hat, noch weit weniger als in anderen Gebieten Deutschlands.
    Die 20kW verstehe ich ja noch, aber dass man sich Röbel ganz eingespart hat, ging mir zu weit. Wenigstens 10kW hätte man schon "opfern" können, in anderen Regionen werden sogar Umsetzer gebaut.
    Wenn der Wirbel um den Satempfang so weitergeht kann ich mir durchaus vorstellen, dass man die Müritz bei der Umstellung Nordwest Brandenburgs und Ost NDS "mitnimmt".
     
  4. je091068

    je091068 Junior Member

    Registriert seit:
    23. September 2005
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    hallo zusammen
    kennt jemand neuigkeiten zu dvb-t in mecklenburg vorpommern?
     
  5. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.639
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    Die Landkreise um Röbel sind die mit der geringsten Bevölkerungsdichte in Deutschland. Dort kann überhaupt keine Infrastruktur profitabel betrieben werden.
     
  6. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    sind sie das wirklich ?

    Allerdings scheint es noch schlimmer in der Gegend zu kommen, der RBB wird Ende des Jahres in Pritzwalk abschalten, dann ist kaum mehr was zu empfangen.
     
  7. je091068

    je091068 Junior Member

    Registriert seit:
    23. September 2005
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    hallo alle zusammen,

    ich habe gerade in schwerin angefragt ob es veränderung zu dvb-t in mv gibt.:eek: mal sehen was sie antworten.:cool:
    pritzwalk soll abgeschaltet werden? welche sender soll dann die versorgung übernehmen?
    grüße von usedom :winken:
     
  8. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    gar keine, das ist es ja...
     
  9. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    Letzte Chance: Schwerin oder Helpterberg
     
  10. je091068

    je091068 Junior Member

    Registriert seit:
    23. September 2005
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    Sehr geehrter je091068 ,

    der Begriff Überallfernsehen sollte nicht überstrapaziert werden. Es wird
    niemals möglich sein, einen portable-indoor-Empfang überall in der Fläche
    zu realisieren. Daher muss der Empfang dort größtenteils über Dachantennen
    bewerkstelligt werden. Bitte denken Sie auch daran, dass es bei DVB-T keine
    100%-ige Flächenversorgung geben wird. Angepeilt und realisierbar sind
    bestenfalls 90-95%. Dieser Planungsstand betrifft nicht nur
    Mecklenburg-Vorpommern.
    An eine Aufstockung der Senderleistungen ist nicht gedacht. Den Sender
    Züssow wird es auch nicht geben. Bestenfalls könnte ich mir vorstellen,
    dass im Bereich der Müritz noch nachgebesset werden könnte. Entsprechende
    Entscheidungen stehen allerdings noch aus.

    Mit freundlichen Grüßen
    Jürgen Gottschau

    Norddeutscher Rundfunk/Sendertechnik
    Technische Hörfunk- und Fernsehberatung
    Tel. 0180 5 11 77 99 (12 ct/min)
    Fax 0 40/41 56 - 142591
    E-Mail technik@ndr.de





    i.Auftrag für
    Thorsten Mann-Raudies technik@ndr.de