1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T in München

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Juggle4Evr, 21. April 2005.

  1. D'Espice

    D'Espice Neuling

    Registriert seit:
    31. März 2005
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: DVB-T in München

    HAHAHA Tatsache :) Hab jetzt einen Metall-Kleiderbügel genommen und hab damit gutes Bild *freu*
    Vier Sender bisher: ARD, ZDF, BR und 3Sat.

    Im übrigen bin ich auch an der dem Olympiaturm abgewandten Seite.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. April 2005
  2. Mich82

    Mich82 Junior Member

    Registriert seit:
    21. April 2005
    Beiträge:
    72
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: DVB-T in München

    Also ich wohne in Ramersdorf und hab mit einer kleinen Stab DVB-T Antenne volles Signal, deswegen wunderts mich auch bissl das das Signal noch 500 x stärker ist!
    Noch eine andere Frage: Datendienste wie ZDF Digitext oder BR News sowie Vodafone oder T-Mobile! Kann man die auch mit einem normalen Reciever empfangen, oder braucht man dazu ein Zusatzgerät??
     
  3. oli

    oli Platin Member

    Registriert seit:
    14. Januar 2001
    Beiträge:
    2.197
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    adam S
    AW: DVB-T in München

    Im Moment bekommt man den Testsender im Münchner Norden ganz gut. Aber später soll das ganze ja auch über München hinaus zu empfangen sein...
    Für MHP braucht man einen MHP fähigen Receiver. Den Vodafone oder T-Mobile kram wird man nur mit besimmten mobilen Geräten empfangen können die es noch nicht gibt (nur Tests).
    cu Oli
     
  4. Vaga_Bund

    Vaga_Bund Neuling

    Registriert seit:
    20. März 2005
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T in München

    Hallo zusammen,

    also ich besitze von Siemens den M740 Receiver also ein Gerät ohne MHP Unterstützung. Gehe ich also recht in der Annahme, das ich am 31.Mai in München nur 22 Programme sehen kann? Anstatt dieser sinnlosen Infosender wie Vodafon usw. wäre mir ein Musikkanal wie MTV doch wesentlich lieber :confused:. Wer entscheidet eigenlich diese Senderauswahl :mad: (wahrscheinlich der der am meisten zahlt)? Hier noch eine Übersicht der Sender.
    http://www.edi-hof.de/dvb-t/muenchen/munich-index.html

    Gruß
    Michael
     
  5. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T in München

    Entscheiden tut das die BLM. Die schreibt die Programmplätze aus, dann müssen sich die Sender um einen Platz bewerben. MTV hat sich gar nicht beworben, also an einer Ausstrahlung per DVB-T kein Interesse.
     
  6. Floki

    Floki Neuling

    Registriert seit:
    22. April 2005
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T in München

    Ich habe mir heute eine externe USB Box zugelegt um mal zu sehen ob schon was läuft.

    Ich bekomme ARD, ZDF, 3Sa und BR3 bei voller Signalstärke wenn die kleine Zimmerantenne etwas erhöht steht.
    Allerdings bin ich auch nur etwa 2km Luftlinie vom Olympiaturm entfernt ;)

    Weiß wer ob gplant ist im Testbetrieb vor dem 31.5. noch weitere Sender aufzuschalten?


    greetz,
    Floki
     
  7. oli

    oli Platin Member

    Registriert seit:
    14. Januar 2001
    Beiträge:
    2.197
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    adam S
    AW: DVB-T in München

    Den Vodafone oder T-Mobile Kram kann eh keiner empfangen, die passenden Handys gibt es noch gar nicht... Die MHP Dienste quetschen BR und ZDF so auf ihre Transponder, das sieht man dann nur das das Bild etwas mieser wird, an der anzahl der Programme ändern die MHP Dienste nicht.
    Natürlich werden nur die Programme gesendet die auch dafür bezahlen wollen. Wem es zu teuer ist oder meint drauf verzichten zu können wird nicht gesendet. Wer nicht mit machen will ist selber schuld...

    @Floki
    Eventuell wird es einige tests in den Nachtstunden geben. Man müßte ja in einigen Fällen dafür die analoge Ausstrahlung dafür unterbrechen...

    cu Oli
     
  8. Floki

    Floki Neuling

    Registriert seit:
    22. April 2005
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T in München

    @Oli
    Danke für die Info. Ich hätte auch selbst drauf kommen können das dafür eventuell analoge Programme abgeschaltet werden müssen :rolleyes:
    Aber von mir aus kann das ruhig eher heute als morgen passieren, ich hab ja jetzt meinen dvb-t "kästchen" ;)
    Nur für meinen normalen TV brauch ich dann noch eins
     
  9. sonic79

    sonic79 Junior Member

    Registriert seit:
    17. April 2004
    Beiträge:
    104
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T in München

    War gerade bei Bauhaus in der Landsbergerstrasse. Dort steht schon eine Palette Skymaster DVB-T Receiver für 79 EUR. Als Antenne wird ebenfalls eine von Skymaster verkauft, jedoch keine Stummelantenne (wie in München ausreichend), sondern so eine Art "Ventilator" :) für 19 EUR.

    Den Receiver hatten schon einige in den Einkaufswägen.

    Wie sieht es eigentlich in München aus, wenn Leute ihr Fernsehprogramm über eine Hausantenne empfangen. Müssen diese gedreht werden (habe unterschiedliches gehört: die einen sagen ja, weil sich die Wellenausbreitung ändert, die anderen nein, da in München dass Signal trotz falsch eingestellter Antenne nocht stark genug sein wird)? Ich frage, weil bei einer Freundin momentan über eine normale Zimmerantenne nichts zu empfangen ist (wird wohl am Haus liegen und kann sich ja mit DVB-T ändern) und sie auf die Hausantenne angewiesen ist.
     
  10. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T in München

    @sonic: im Stadtgebiet München wird das Signal wirklich so stark sein, dass die Antennen nicht unbedingt gedreht werden müssen. Außerdem dürfte wirklich mit Zimmerantenne ein Empfang möglich sein, außer man wohnt im Stahlbetonkeller.