1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T in München - alles ok, nur Pro7 nicht

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mazda, 2. Juni 2005.

  1. fischefr

    fischefr Silber Member

    Registriert seit:
    22. September 2004
    Beiträge:
    613
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: DVB-T in München - alles ok, nur Pro7 nicht

    wenn wir schon bei den Macken des neuen Systems sind, kannst du ja gleich da weiterlesen:
    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?t=76402

    Ich werde mir jetzt dann einen anderen Slogan einfallen lassen, denkbar wäre

    DVB-T - Oder: Wie man eine gute Technik miserabel umsetzt.
     
  2. chriss505

    chriss505 Platin Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2005
    Beiträge:
    2.077
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield SRP 2401, Humax S HD 4
    AW: DVB-T in München - alles ok, nur Pro7 nicht

    Ich möchte nicht hören,was dazu gesagt werden würde,wenn viel weniger Programme zugunsten der Bildqualität On Air wären....
    Und wie von vielen gewünscht,auch noch parallel zu Analog.

    Siehe DAB.Dort sendeten Programme in bester Klangqualität
    Jahrelang ungeachtet vor sich hin.Jetzt reduzieren sie die Klangqualität mittlerweile zugunsten von mehr Programmen.

    Das digitale Bild ist im Moment nur etwas pixelig,
    weil möglichst viele Programme ausgestrahlt werden sollen.

    Würde pro Kanal nur 2-3 Programme senden,würde jeder die
    Bildqualitäten von DVB-T gut heissen.
    Dafür würde wieder gemotzt werden,das keine Vielfalt herrscht.....


    Und Probleme gibts bei Neueinführung immer.
    Bayern ist nunmal nicht Berlin etc.
    Wir haben Hügel und Berge,Täler.

    Und viele jammern wie fischefr.
    Aber er möchte seine Antenne nicht
    richtig einstellen und den alten Verstärker auch nicht anrühren..
    Ja,was soll man da sagen?DVB-T schuld? zzzzz


    @ mazda
    Ich hab ,nachdem ich meinen Receiver anschloss,meine Antenne ins Fenster gestellt und hab empfangen.
    So leicht war Fernsehen noch nie.
    Wo ich doch in einem Gebiet wohne,wo ich angeblich keine Privaten mehr empfangen kann.Jetzt hab ich 22 Programme die optisch gut daherkommen,wo ich vorher 3 analoge hatte.1 davon gut,rest verrauscht.
     
  3. fischefr

    fischefr Silber Member

    Registriert seit:
    22. September 2004
    Beiträge:
    613
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T in München - alles ok, nur Pro7 nicht

    @chriss505

    Wenn du jetzt noch behauptest, dass die Klötzchen weg gehen, wenn man die Antenne dreht....
    Die Qualität von Sat1 ist auf jeden Fall grässlich im vergleich zu den ÖR's
     
  4. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T in München - alles ok, nur Pro7 nicht

    @fischefr

    Hast du nicht schon länger hier gechatet; also auch vor der Einführung von DVB-T in Bayern?

    Dann weisst du das mit der Bildqualitätssituation doch alles schon monatelang.

    Oder hast du den Leuten die DVB-T schon länger haben nicht geglaubt?

    Ok; konstruktiv.

    Nach meiner Meinung nach müssten

    1. Die DVB-T Bitraten durch Parameteänderung leicht erhöhen. Evtl. Spec-Punkt Stabantenne indoor + mobil aufweichen.

    2. Zwei VHF - UHF Kanäle mehr für DVB-T spendieren und auf acht Kanäle zu kommen. Z.B. sind für DVB-T RheinMain zwei DVB-T Kanäle zusätzlich schon koordiniert die momentan nicht genutzt werden.

    3. Darauf das 24 FS-Programme plus 24 Radioprogramme Konzept drauf. D.h. 8 x 3 FS - Programme und 8 x 3 Radioprogramm; alles mit excellenter Bitrate und Qualität.

    Wenn das so gemacht wird, dann wird die DVB-T Akzeptanzschwelle wessentlich erniedrigt die Atraktivität total erhöht sein.

    Ich schätze mal zwischen einem Viertel bis einem Drittel der erreichbaren Bevölkerung.

    Z.B. die Briten als auch die Niederlande machen es so.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Juni 2005
  5. Hitchcock123

    Hitchcock123 Neuling

    Registriert seit:
    8. Mai 2009
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T in München - alles ok, nur Pro7 nicht

    Seit heute mittag geht bei mir Pro7, N24 und Kabeleins nicht mehr. Davor jahrelang kein Prob. Kann das jemand in M bestätigen?
     
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T in München - alles ok, nur Pro7 nicht

    Falls es wirklich eine senderseitiges Problem wäre, wäre hier mehr los.
    Mach mal ein Reset bei deinem Receiver.
     
  7. skrasher

    skrasher Neuling

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T in München - alles ok, nur Pro7 nicht

    Mach einfach einen neuen Suchlauf. Bei den Sendern änderte sich die PID.
     
  8. Hitchcock123

    Hitchcock123 Neuling

    Registriert seit:
    8. Mai 2009
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T in München - alles ok, nur Pro7 nicht

    Danke! Das war die Lösung des Problems! Woher wusstest du das mit der PID? Wie kommt man da drauf? Und warum habe ich davon nichts erfahren?
     
  9. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T in München - alles ok, nur Pro7 nicht

    Komisch... man hat die PID geändert, aber nicht die PMT, wodurch man wohl annahm, dass die Boxen die neuen PIDs automatisch übernehmen. Die Raten sind viel dynamischer als vorher, man hat auch was an den Encodern gedreht...
     
  10. Hitchcock123

    Hitchcock123 Neuling

    Registriert seit:
    8. Mai 2009
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T in München - alles ok, nur Pro7 nicht

    Hat man als Endverbraucher irgendwas davon? Besseres Bild, besserer Ton, besserer Empfang? Habe eine TV-Karte von Twinhan.