1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T in Mönchengladbach über Zimmerantenne ???

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von curcuma, 6. März 2008.

  1. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: DVB-T in Mönchengladbach über Zimmerantenne ???

    Eine eindeutige Distanzierung? Aha...wie man die da rausinterpretieren soll bleibt mir allerdings doch noch so ziemlich verborgen. Wenn du dich wirklich von deiner dort getätigten Aussage distanzieren wolltest, dann wäre vielleicht mal eine richtige Entschuldigung angebracht. Wobei die aber auch wieder nichts bringen wird, da du es eh nicht ernst meinen würdest...
     
  2. curcuma

    curcuma Neuling

    Registriert seit:
    6. März 2008
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T in Mönchengladbach über Zimmerantenne ???

    @mor
    Stimmt, besteht gar keine Notwendigkeit für 2 separate Receiver wenn es schon seit einiger Zeit mehrere, gute Twin-Receiver auf dem Markt gibt.

    Festplattenvorbereitung beim M365T ??? Da bin ich aber sehr hellhörig! Was muss ich da machen, damit ich eine Platte an den M365T anschließen kann ??? Ist die Software auch zum direkten Aufzeichnen auf die Platte vorbereitet (Menüstruktur/Titelübersicht, Bitrate wählbar usw.) ??? Das würde mich sehr interessieren wenn ich mit geringem Aufwand/Kosten aus dem M365T einen vollwertigen Fesplatten-Receiver „basteln“ könnte !

    Die Clixxun-Antenne ist halt etwas teurer als manche 0815-Stabantennen aber dafür hat sie sehr gute Empfangseigenschaften (in diversen Tests sehr gut abgeschnitten), ist gut gegen Störquellen wie u. a. WLAN (die Antenne steht bei mir 1m vom WLAN-Router – keinerlei Probleme!) abgeschirmt und sieht gut aus durch die Bilderrahmen-Optik ! Ich kann sie nur weiterempfehlen.


    @simpelsat
    Nichts gehen Dich...aber Du schreibst einerseits, dass Du keine Kästchenbildung feststellen konntest und andererseits, dass Du jetzt Satellitenempfang nutzt ?!? Man kann ja wohl schlecht Äpfel mit Birnen vergleichen – hier war IMMER der Rede von DVB-T und soweit ich weiss ist das ja auch das Unterforum „Digital TV über die Hausantenne“ !

    Mag sein, dass Kästchenbildung bei Satellitenempfang aufgrund der größeren Bandbreite nicht vorkommt (kann ich nichts zu sagen mangels Kenntnis oder Erfahrung)...aber hier bestätigt bisher jeder der DVB-T benutzt, dass dieses für DVB-T typisch in bestimmten Bildsituationen ist – unabhängig wie gut der Empfang ist. Das ist das gleiche Problem wie wenn man auf einem DVD-Recorder Formel 1 im 8-Stunden Modus aufnimmt !
     
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T in Mönchengladbach über Zimmerantenne ???

    @ Kroes: das kann und wird von simpel nicht kommen. Zu einer ehrlichen Entschuldigung ist- zumindest in unserer abendländischen Kultur- ein gewissens Mass an Einsicht an der Verwerflichkeit des Tuns notwendig.
    Zu dieser kann simpel aber nicht kommen da er ja bewusst die entsprechenden Passagen lanciert. Das hat sicher lang und kurzfristige Ziele (u.a deine Reputation hier im Forum zu zerstören )
    Also was auch immer verbal kommt - es wäre sinnlos.
    Der einzige Beweiss das simpel es ehrlich meint wäre zukunftig auf diese persönlichen Sticheleien zu verzichten. Und das kann man ja sehen und wird ggf. hinweisen.


    @ curcuma: das mit der HD Vorbereitung war mal im m740AV Forum im Gespräch - da der M365T quasi einer der "Nachfolger" der Box ist (Leider ohne USB /lan) . Ich habe es nicht genauer verfolgt- und hoffe mich nicht geirrt zu haben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. März 2008
  4. curcuma

    curcuma Neuling

    Registriert seit:
    6. März 2008
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T in Mönchengladbach über Zimmerantenne ???

    :winken::winken::winken: !!! FROHE OSTERN !!! :winken::winken::winken:


    @ mor
    Na ja, ich habe auf anhieb nichts zum Thema M365T und Festplatte gefunden. Nur der M475T hat eine 80GB Festplatte integriert - aber entweder wird das Produkt nicht in Deutschland vertrieben, ist bereits aus dem Sortiment gestrichen worden oder aber soll erst demnächst auf den Markt kommen. Auf der englischsprachigen Gigaset-Seite( http://www.siemens-gigaset-home-media.com/) sind aber entsprechende Infos zu dem M475T abrufbar. Könnte mir aber auch vorstellen, dass es rechtliche bzw. GEZ-technische Probleme gibt und daher Siemens hier das Gerät nicht auf den Markt bringt...weil halt 2 Tuner und Aufzeichnungsmöglichkeit. Es gab ja auch Ende der 90er Jahre auf einmal keine Fernseher mit Doppeltuner (PiP) zu kaufen. Als Grund wurde damals auch die rechtliche Situation genannt während im Ausland problemlos weiter Geräte mit Doppeltuner vertrieben wurden.

    Ich überlege mir vielleicht auf einen Topfield 5000 PVR-T zu wechseln - wobei ich das Teil mit rund 300 Euro für ca. 100 Euro überteuert halte.

    Nachtrag: der M475T wurde schon im Februar 2007 seitens Siemens vorgestellt und sollte ab Mai 2007 verfügbar sein: http://gigaset.siemens.com/shc/cds/frontdoor/0,1935,de_de_0_136478_rArNrNrNrN_1%3A48886,00.html

    Auf einer französischen Webseite vergleichbar mir guenstiger.de wird der M475T von mehreren Händlern sofort verfügbar für rund 200 Euro angeboten. Werde mal mail an Siemens schicken und fragen, wieso das Gerät hier nicht angeboten wird.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. März 2008
  5. curcuma

    curcuma Neuling

    Registriert seit:
    6. März 2008
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T in Mönchengladbach über Zimmerantenne ???

    @ mor

    Schade...aber der M365T geht zurück. Ich habe jetzt über die Feiertage viel herumgespielt und dabei feststellen müssen, dass die Software wohl fehlerhaft ist. Zum einen klappt die synchron-Aufnahme mit meinem DVD/HDD-Recorder nicht (muss also immer Timer auf beiden Geräten programmieren da der M365T nicht den Recorder steuert) und zum anderen ist die Timerprogrammierung fehlerhaft. Manchmal wird nicht auf den eingestellten Kanal geschaltet sondern der zuletzt verwendete benutzt.
    Ferner ist der Standby-Verbrauch der M365T ein schlechter Witz: rund 15 Watt ! Das sind pro Jahr mal eben 131,4 kWh oder rund 25 Euro weggeschmissenes Geld !!! Alles nicht so ausgereift wie ich mir das vorgestellt habe. Die Bildqualität ist zwar gut aber wenn ich das ganze so haben will wie ich es mir vorstelle, dann komme ich nicht um massive Neuinvestitionen herum. Das will ich aber erst einmal vermeiden.

    Ich werde jetzt erst einmal DVB-T den Rücken kehren bis ich nicht einen kompletten Systemwechsel durchführen werde d. h. Receiver mit eingebautem Twin-Tuner und Festplatte UND Fernseher mit ingegriertem DVB-T Receiver. Es gibt natürlich genügend Angebote auf dem Markt - nur will ich jetzt nicht 1500 Euro oder mehr für ein komplett neues TV-System ausgeben. Ferner bin ich kein großer Fan von Flatscreen-Fernsehern da die Bildqualität bei nicht-HD Bildmaterial schlechter ist als bei vernünftigen Röhrenfernsehern - aber das ist ein ganz anderes Thema. Aus diesem Grund könnte meine Entscheidung früher oder später eventuell direkt auf DVB-S fallen da über DVB-T aufgrund der beschränkten Bandbreite mit sicherheit keine HD-Übertragung erfolgen wird.

    Zähneknirschend werde ich zumindest noch ein halbes Jahr bis Jahr weiter schön Monat für Monat rund 18 Euro an UnityMedia abdrücken :(