1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T in Köln/Bonn ab 24.5.2004 - Was brauche ich, was muß ich wissen?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Milhouse van Houten, 18. Januar 2004.

  1. der mit der box

    der mit der box Senior Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2002
    Beiträge:
    483
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    Konnte heute endlich zum 1. Mal DVB-T bei mir testen und war total aus dem Häuschen, was ich hier im Gebiet zwischen Aachen und Düren für Ergebnisse mit unseren bisherigen, allesamt horizontal ausgerichteten, Antennen bekam.

    Zuerst einmal gelang mir auf Anhieb der Empfang des Testpaketes aus Köln :cool: Zwar mit Klötzchenbildung, aber mit vertikaler Ausrichtung sollte es jetzt schon einwandfrei klappen. Und ab 24.5. wird's wohl sogar so gehen.

    Noch genialer fand ich allerdings die Ergebnisse beim Scan mit der nach Westen (d.h. Richtung Belgien und Holland) ausgerichteten Antenne.....
    kriege nun hier tatsächlich das VRT-Testpaket aus Genk auf Kanal 41 breites_ breites_ Sogar fast durchweg ohne Klötzchenbildung und mit Videotext.

    Bei der analogen Abstrahlung der Sender aus dem Bouquet (TV1, Ketnet/Canvas) hab ich hingegen ein paar Fischchen und gelegentlich etwas Tonrauschen.

    Find auch gut, daß die Flamen ihre Radiokanäle über DVB-T ausstrahlen. Donna ist echt cool !!

    Falls Interesse besteht, kann ich gerne die näheren Daten posten.... bisher steht der Kanal ja nur auf dieser belg. Elektroseite und weder auf der VRT-Homepage selber noch bei sender-tabelle.de .

    Ach ja.... als Gerät benutze ich den Thomson DTI 1000. Bin bisher sehr zufrieden mit dem Gerät.


    Gruß, der mit der box
     
  2. Cormac

    Cormac Senior Member

    Registriert seit:
    13. März 2003
    Beiträge:
    271
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    Mönsch, wenn ich das alles so höre, kann ich es garnicht abwarten, an den Niederrhein zurückzukehren. Aber kurz vorm Kölner Start ist es soweit, bringe auch meine dicke Hirschmann mit. Und meinen DigiPal. breites_ breites_ breites_
     
  3. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    @der mit der Box: An den Genk-Daten bin ich sehr interessiert (eben für sender-tabelle.de bzw. inzwischen ja ukwtv.de)! Ich hab' da mehrere Fragen - kannst du entweder hier beantworten oder mir auch gerne per Mail schicken:

    - Gibt es TV Brussel noch oder ist stattdessen schon ein Testbild für Sporza (EM- und Olympiakanal ab 31.05.) zu sehen?
    - Welche genauen technischen Daten (FEC,Guardintervall,...) gibt es?
    - Welches Regionalprogramm von Radio 2 wird ausgestrahlt? Die Regionalsendungen kommen Mo-Fr 6-8, 12-13 und 17-18 Uhr, Sa 17-18h und So 16-18h. Es gibt da wohl drei Möglichkeiten: Über jeden Sender läuft die richtige Regionalausgabe (im Fall Genk also Limburg), es gibt eine Ausgabe die überall läuft (wäre dann wohl Antwerpen oder Vlaams-Brabant) oder es gibt einen täglichen Wechsel wie über DAB (dann wäre es morgen dummerweise auch Limburg, am Samstag Oost-Vlaanderen, Sonntag Antwerpen, Montag West-Vlaanderen, ...) - wäre schön, wenn du hier mal kurz reinhören könntest, wenn du Zeit hast.

    Von den RTBF-Bouquets wirst du wahrscheinlich noch nichts empfangen, oder? Angeblich soll es neben K55 Brüssel jetzt auch K56 Wavre geben. Kommt da was durch?
     
  4. der mit der box

    der mit der box Senior Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2002
    Beiträge:
    483
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    N'abend zusammen !!

    Erstmal vorweg: Der Empfang war heute wegen des unaufhörlichen Regens leider nicht ganz so gut wie gestern...... kann daher nur die Daten posten, die die Box am Do. schon gespeichert hatte. Dummerweise sind die Video- und Audio-PIDs nicht bei entt&aum

    Also was mir der Thomson momentan hergibt, ist folgendes:

    Kanal 41 (634 MHz)
    FFT: 8K
    Guardintervall: 1/4
    Bandweite: 8
    Spectrum: normal
    Echo: 10
    Qualität: 3.2 10-2
    TID: 1
    NID: 2038

    TV-Sender:
    TV1 (SID 1010)
    Ketnet/Canvas (SID 1020)
    Sporza TV (SID 10B0)

    Radio-Sender:
    Klara continuo (SID 1090)
    Donna (SID 1080)
    Studio Brüssel (SID 1070)
    Klara (SID 1060)
    Radio 1 (SID 1040)
    Radio 2 (SID 1050)
    927 live (SID 10A0)

    Ich hoffe, die Angaben bringen Dir was. Werde die anderen PIDs nachreichen, sobald ich wieder Empfang hab winken

    TV-Brüssel gibt es tatsächlich nicht mehr - es ist ein Sporza-TV-Logo mit Startdatum zu sehen.

    Was Radio 2 angeht, kann ich Dir leider (noch) nicht weiterhelfen... wenn wieder was kommt, werd ich dann mal reinhören und die Version mit der Analogen im Radio vergleichen.

    Von den RTBF-Bouquets gibt es leider überhaupt keine Spur. Bekomm von denen analog auch nur die Sender aus Lüttich, mit Brüssel und Wavre geht da nix.


    Gruß, der mit der box
     
  5. der mit der box

    der mit der box Senior Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2002
    Beiträge:
    483
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Heute sieht's mit dem Wetter wieder etwas besser aus :cool:

    Hier also die PIDs zu den Programmen......

    TV-Sender # V-PID/A-PID
    TV1 # 4113/4114
    Ketnet/Canvas # 4129/4130
    Sporza TV # 4273/4274

    Radio-Sender # A-PID
    Klara continuo # 4241
    Donna # 4225
    Studio Brüssel # 4209
    Klara # 4193
    Radio 1 # 4161
    Radio 2 # 4177
    927 live # 4257

    Radio 2 wird nicht vergessen winken


    Gruß, der mit der box
     
  6. MarioB

    MarioB Neuling

    Registriert seit:
    8. Mai 2004
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hallo Forum,
    wohne in Rheinbach, ca. 15km von Bonn entfernt.
    Ich hab mit einer DVB-T PCI Karte im PC und einer kleinen Rundumantenne versucht etwas zu empfangen. Leider habe ich nur eine Signalstärke von 16 %. Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder eine Idee was ich ändern muss ?
    Gruß
    Mario
     
  7. struppel

    struppel Senior Member

    Registriert seit:
    2. November 2003
    Beiträge:
    275
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Einfach bis zum 24.5. warten, dann sendet Bonn mit 20 kW.
     
  8. mago

    mago Gold Member

    Registriert seit:
    21. September 2001
    Beiträge:
    1.130
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    @ der mit der box:
    Empfängst Du das Paket aus Genk nicht ständig? Wenn ich fragen darf, wo genauer wohnst Du? Ich würde nämlich gerne wissen, ob bei mir Kanal41 geht. Kannst Du mir per email einmal einen Bericht über den DTI1001 schicken? Manch einer ist begeistert, andere finden ihn nicht so gut.
     
  9. der mit der box

    der mit der box Senior Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2002
    Beiträge:
    483
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Hier noch das Bild von Sporza-TV breites_
    [​IMG]

    Gute N8, der mit der box
     
  10. satview2000

    satview2000 Neuling

    Registriert seit:
    10. Mai 2004
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Mich würde mal interessieren, in wie weit sich DVB-T für einen potabelen Fernseher lohnt.
    Ich meine nicht die Qualität, sondern die Anzahl der Programme.
    Darüber habe ich im Internet keine konkreten Antworten gefunden.
    Wie viele Sender lassen sich denn in Zukunft mit DVB-T ausstrahlen????
    Bleibt es bei den 24 Sendern (im November)? Oder kommen da noch mal welche dazu?
    Ein Bekannter erzählte mir, das er gelesen hätte, das in Zukunft jedes Jahr neue Programme aufgeschaltet werden.
    Weil ich denke, das DVB-T wirklich eine gute Alternative zu Kabelfernsehen (spart 14,50 €/Monat) und SAT (bei denen, die keine Möglichkeit zur Installation haben)ist. Und da kann es dann unmöglich bei "nur" 24 Programmen bleiben.