1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Hannover/Braunschweig (Niedersachsen)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von eddiesurfer, 31. August 2002.

  1. Michel62

    Michel62 Junior Member

    Registriert seit:
    9. April 2004
    Beiträge:
    120
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Täglicher ZDF-Ausfall in Braunschweig

    :cool:

    @popivoda77
    Hi, schalte mal deinen Receiver auf "Letterbox". Dann wir das 16:9 Format auf 4:3 schon im Receiver umgesetzt.
     
  2. materialwart

    materialwart Junior Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Täglicher ZDF-Ausfall in Braunschweig

    @Gonzo2

    Ein ähnliches Problem gibt es mit der ARD seit 08.11.2004. Wenn die ARD (und nur dieser Sender) von 4:3 auf 16:9 umschaltet oder umgekehrt, verhalten sich manche Settopboxen seltsam. Mein Digipal 2 schaltet sich kurz aus und macht dann kurz darauf einen Kaltstart (Uhrzeit weg, EPG-Daten weg) und der Empfänger (anderer Hersteller) eines Kollegen invertiert die Farben auf dem Bildschirm, bis er den Kanal wechselt. Siehe auch den Thread hier (bevor er geofftopict wurde):
    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?t=58206


    Irgendetwas im Transportstrom der ARD scheinen ein paar Receiver nicht zu verkraften. Ich habe leider keinen PC-basierten Empfänger, sonst könnte man den Elementary Stream vielleicht mal auf Konformität hinsichtlich der Service Information (SI-Tabellen) mit dem MPEG-Standard (ISO/IEC 13818-1) oder DVB-Standard (ETSI EN 300 468) überprüfen.
     
  3. vsk

    vsk Senior Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2004
    Beiträge:
    151
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Täglicher ZDF-Ausfall in Braunschweig

    "Ein ähnliches Problem gibt es mit der ARD seit 08.11.2004. Wenn die ARD (und nur dieser Sender) von 4:3 auf 16:9 umschaltet oder umgekehrt, verhalten sich manche Settopboxen seltsam."
    nur als Ergänzung: dasselbe ist auch schon bei SWR passiert, also nicht nur bei ARD
     
  4. tarzaaan

    tarzaaan Silber Member

    Registriert seit:
    17. April 2004
    Beiträge:
    813
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Täglicher ZDF-Ausfall in Braunschweig

    @popivoda77: Daß es auch beim DigiPal 2 ab- und an Probleme mit der 16:9-auf-4:3-Umschaltung gibt, haben wir hier alle schonmal gehört (bzw. erlebt). Was mich allerdings wundert, ist, daß bei Dir der Empfang ausfällt – 'normaler' ist eher der o.G. Absturz inkl. Neustart kurz danach.

    Jetzt meine Frage(n): Welche Firmware-Version hast'n bei Dir drauf – aktuell ist die 2.22.0.4 (271) (findet man unter Hauptmenü -> Einstellungen -> Systemkonfiguration). Falls Du eine ältere hast, solltest Du mal einen Update versuchen... Und außerdem würde ich mal einen Reset (ist auf Seite 52 der Anleitung beschrieben) versuchen – der hilft manchmal echt wunder! Das muß doch zu schaffen sein – soweit wohnen wir ja nicht auseinander – es sei denn wie gesagt, es wären noch andere (äußere) Einflüsse beteiligt!

    Gruß, Torge.
     
  5. ME

    ME Junior Member

    Registriert seit:
    20. März 2004
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Täglicher ZDF-Ausfall in Braunschweig

    Wann hat Elektor die veröffentlicht?

    fragt

    Marcus
     
  6. Micha_61

    Micha_61 Gold Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2004
    Beiträge:
    1.511
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Täglicher ZDF-Ausfall in Braunschweig

    also hier in Hildesheim hat die ARD noch nie auf 16:9 umgeschaltet.Das ist ja grade das grosse Problem der ARD...selbst die 3.programme schalten teilweise um,nur die ARD selbst nicht.
     
  7. Michel62

    Michel62 Junior Member

    Registriert seit:
    9. April 2004
    Beiträge:
    120
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Täglicher ZDF-Ausfall in Braunschweig

    @Me
    In der ELEKTOR Dezember 2004, Nummer 408:

    Schmetterlingsdipol für DVB-T
    Für den Empfang des neuen, digitalen Überall-Fernsehens stellen wir eine interessante Selbstbau-Zimmerantenne vor.
     
  8. popivoda77

    popivoda77 Neuling

    Registriert seit:
    12. Januar 2005
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Täglicher ZDF-Ausfall in Braunschweig

    So, heute hab' ich auch mal wieder Zeit...

    @ all:
    Das Problem ist nach der Umstellung in den Einstellungen des Receivers im Bereich Bildformat verschwunden! Also besten Dank; der Hinweis darauf, dass die Thematik schon einmal in einem anderen Thread verhandelt wurde, war der richtige.

    Weiter so!
    popivoda77
     
  9. ME

    ME Junior Member

    Registriert seit:
    20. März 2004
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Kanal 8 in Braunschweig

    Hallo,

    Kanal 8 in der Region Braunschweig/Hannover ist wohl ein Ärgernis:
    http://www.newsclick.de/index.jsp/menuid/2182/artid/3685067

    Auch mich betrifft das:
    Mit der Airstar2 PCI und einer selbstgebauten passiven Zimmerantenne empfange ich DVB-T in Braunschweig.
    Server4PC zeigt mir Signalqualitäten zwischen 90% und 100% auf allen 6 Kanälen an. Das SNR beträgt 23 bis 26 dB. Das BER ist 0,0000E00.
    Bei den UHF-Kanälen treten höchstselten bis nie fehlerhafte Pakete auf.
    Nur beim Kanal 8 zählt der Zähler für die fehlerhaften Pakete langsam hoch (ca. 200 in einer halben Stunde), obwohl die anderen Empfangsparameter optimal sind.
    Ursache sind sicher Störungen in der Umgebung. Den eigenen PC als Störer schließe ich aus, da die Entfernung zur Antenne groß genug sein sollte und sonst die Anzahl der fehlerhaften Pakete deutlich schlechter wäre. Durch Öffnen des PC und einer parasitären Schlitzantenne (Deckel gegen den PC gelehnt) habe ich das schon mal unfreiwillig ausprobiert. Dabei war das BER deutlich schlechter.

    Warum hat man sich bei DVB-T nur auf so ein Bandmischmasch festgelegt? Die Nutzung des VHF-Bandes erschwert den viel propagierten Empfang des Überallfernsehens mit Zimmerantenne, da diese nicht immer breitbandig genug sind. In der Region Kiel hat man es richtig gemacht, in dem nur UHF-Bänder genutzt werden. Auch die Nutzung von Kanälen >60 ist problematisch, da die größte Zahl der vorhandenen Hausanlagen Kanal 60 als obere Grenze hat.

    Viele Grüße
    von
    Marcus
     
  10. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kanal 8 in Braunschweig

    Nunja.

    Ein VHF Kanal braucht ein Zehntel der Sendeleistung im Vergleich zu einem UHF Kanal.

    Sowas wird sofort genutzt um Stromkosten zu sparen.

    Im übrigen gibt es VHF + UHF für FS-Empfänger seit über 40 Jahren.

    In all diesen Jahrzenten sind die Empfänger, damals analog, damit zurechtgekommen wenn vernünftige Antennen vorhanden waren/sind.

    Keiner hat sich da Beschwerd das es diese beiden Bänder gab/gibt.