1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Hannover/Braunschweig (Niedersachsen)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von eddiesurfer, 31. August 2002.

  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Hannover/Braunschweig (Niedersachsen)

    Hautpsache der MUX bleibt erhalten, damit Nick/CC und Tele5 weiter senden können.

    MonA war mit BibelTV und Channel 21 eh kein Bringer. Wenn da jetzt BibelTV oder Channel 21 den ganzen Tag senden, dann würde ich das weder als Vor- noch als Nachteil ansehen.
     
  2. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Hannover/Braunschweig (Niedersachsen)

    Ausschreibung DVB-T-Multiplex Hannover/Braunschweig

    In der Region Hannover/Braunschweig besteht die Möglichkeit der Einrichtung eines neuen Multiplexes für die Verbreitung von privaten Fernsehprogrammen und Telemedien über DVB-T. Die NLM schreibt die somit frei werdenden Übertragungskapazitäten öffentlich aus.

    http://www.nlm.de/fileadmin/dateien/aktuell/Ausschr_DVB-T_4_Multiplex_v_06-09-11.pdf

    Kanal 56 ist nach dem Wellenplan GE06 (wie auch der bisher schon in H/BS genutzte Kanal 24) der Region Osnabrück-Lingen zugewiesen. Die Kanäle einer Region an der Bundesgrenze eignen sich natürlich besonders für die Verlagerung ins Landesinnere, da es so keine Probleme mit der internationalen Koordinierung gibt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. September 2011
  3. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.380
    Zustimmungen:
    1.461
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: -> DVB-T in Hannover/Braunschweig (Niedersachsen)

    Gleiche Sendeleistung mit 20kW ?? wie bisher ?
     
  4. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    AW: -> DVB-T in Hannover/Braunschweig (Niedersachsen)

    Ich glaube nicht, dass man in der Gegend noch einen weiteren DVB-T-Kanal mit Programmen füllen kann.

    Wäre es nicht einfacher, das Guard-Intervall auf Kanal 28 bzw. Kanal 60 zu verringern? Diese Kanäle bilden schließlich kein SFN und daher müssten sie nicht so ausgelegt sein.
     
  5. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Hannover/Braunschweig (Niedersachsen)

    Die koordinieren doch keinen Kanal um und schreiben ihn aus, wenn es da vorher nicht Interesse gegeben hätte...
     
  6. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    AW: -> DVB-T in Hannover/Braunschweig (Niedersachsen)

    Vielleicht ist es ja nur "Call for interest". Ich kann mir nicht vorstellen, dass die wirklich nochmal vier Programmplätze vollbekommen, wo doch sogar in anderen Regionen Programme abgeschaltet werden, die in H/BS verfügbar sind (Tele 5 in Bayern und Eurosport in vielen anderen Regionen).
     
  7. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Hannover/Braunschweig (Niedersachsen)

    Du kannst das nicht vergleichen im Norden gab schon zu analogzeiten Großsender für die Privaten und noch die Stadtfunzeln, so dass es einen hohen terr. Anteil gibt.

    Kann mir durchaus vorstellen, dass auch ein Paar Programme den Mux wechseln werden, da die Reichweite von K56 durch ein SFN größer ist.
     
  8. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.380
    Zustimmungen:
    1.461
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: -> DVB-T in Hannover/Braunschweig (Niedersachsen)

    Wird es den Kanal 56 dann nur in Hannover geben und nicht wie in der Mitteilung stand, ursprünglich OS zugeordnet ?
     
  9. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Hannover/Braunschweig (Niedersachsen)

    Der Plan GE06 ist ein theoretischer Plan für die internationale Abstimmung im Jahr 2006. Was jetzt geplant wird, ist die Praxis. In Osnabrück besteht nach der bisherigen Erfahrung kein Bedarf für private Multiplexe.
     
  10. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.380
    Zustimmungen:
    1.461
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: -> DVB-T in Hannover/Braunschweig (Niedersachsen)

    Okay
    danke für die Info

    Schade :(

    OS ist hier zu empfangen, Hannover nicht...

    Ist überhaupt schon irgendetwas abzusehen, wer gesendet werden könnte ??

    Oder wäre das Spekulation ?