1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Hannover/Braunschweig (Niedersachsen)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von eddiesurfer, 31. August 2002.

  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Hannover/Braunschweig (Niedersachsen)

    Bei nur 3km Entfernung sollte es mit einem 5KW Sender keine Probleme geben.
     
  2. Xas

    Xas Silber Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2006
    Beiträge:
    864
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Hannover/Braunschweig (Niedersachsen)

    martyn, ja sollte? kommt immer auf lage der wohnung und standort der antenne an! mir nutzen 100 qualität recht wenig, wenn das signal selbst schwach ist und mir jede auf die antenne einfstrahlende störung vom nachbar den empfang versaut! da so ein störpegel sich wie ein sender innerhalb des hauses verbreitet, wird der auch stärker auf eine zimmerantenne einstralen, als auf eine aussenantenne! wenn ich das jetzt noch auf die sendeleistung, wie in meinem fall mit einer aussenantenne auf dem balkon/hinterhof beziehe, wo der sender von mir ca 7 km entfernt ist, so liegt die grenze für die anfälligkeit solcher störungen (mal zwei, drei klötzchen) bei 20 kw im uhf-bereich! bei einem 5 kw sender hätte ich mit einfallenden störungen mit sicherheit probleme?!
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. März 2010
  3. wampe

    wampe Neuling

    Registriert seit:
    16. März 2010
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Hannover/Braunschweig (Niedersachsen)

    Hallo nochmal,
    also ich habe jetzt eine Weile beobachtet ob und wie sich Elektrogeräte auf meinen Empfang auswirken.
    Kurz gesagt, kann ich keine Unterschiede fest stellen. Allerdings weiß ich natürlich nicht ob und welche Geräte bei den Nachbarn laufen...
    Status Quo ist auf jeden Fall, dass das Bouquet von Eurosport üerhaupt nicht läuft und das ich immer wieder mehr oder weniger große Probleme mit ARD, ZDF, Arte, 3Sat, und was noch dazu gehört habe.
    Überhaupt keine Probleme gibts bei den privaten und dritten Programmen.

    Ich musste jetzt zu meiner Überraschung fest stellen, dass das Haus keine Dachantenne mehr hat. Somit fällt der Anschluß an dieselbe aus.

    Nochmal meine Frage:
    Wieso habe ich nach knapp drei Jahren auf einmal Probleme mit meinem Empfang?
    Senderstandort ca. 3 km Luftlinie entfernt.
    PLZ 38106
    Jemand noch eine Idee?

    MfG
    Wampe
     
  4. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Hannover/Braunschweig (Niedersachsen)

    Bundesnetzagentur:

    1) Heute neu: Braunschweig K 47 und 60 ist jetzt fest koordiniert (bisher temporär); neuer Status K4 (Modifikation des Wellenplans GE06)

    2) Heute neu: Wolfsburg K 38, 50, 56 für feste Koordinierung (Modifikation GE06) angemeldet, bisher temporär

    3) Heute neu: Bad Lauterberg, Lasfelde, Steina K 38 für feste Koordinierung (Modifikation GE06) angemeldet, wohl als Ersatz für K 65, außerdem Steina K 27 (bisher temporär)

    4) Heute neu: Bad Rothenfelde K 58 für feste Koordinierung (Modifikation GE06) angemeldet; bisher temporär
     
  5. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Hannover/Braunschweig (Niedersachsen)

    Bundesnetzagentur - heute neu:

    Visselhövede wird Großsender

    K 43 mit 50 kW, K 58 mit 80 kW; neue horiz. pol. Sendeantenne mit nahezu Rundstrahlung; geringe Einzüge von 2 dB nach WestNordWest (Richtung Aurich)

    Da freuen sich die Heidschnucken.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. August 2010
  6. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Hannover/Braunschweig (Niedersachsen)

    Sehr Interessant.
    Dannenberg bleibt aber weiter on air? Damals hat man ja die Leistung auf K58 auf sagenhaften 2 KW gesenkt, trotz des höheren Kanals. Eigentlich ist der Sender nicht mehr nötig.
    Was ist den mit Rosengarten? Will man die Vorteile eines SFN nicht ausnutzen anstatt als SInglesender auf K56?
     
  7. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Hannover/Braunschweig (Niedersachsen)

    Warum soll ein Riesen-SFN incl. Rosengarten mit zu großen Entfernungen zwischen den Senderstandorten ein Vorteil sein? Siehe Uelzen-Rosengarten.
     
  8. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Hannover/Braunschweig (Niedersachsen)

    Ja stimmt mein Fehler.

    Aber der Sender Rosengarten ist eigentlich mal wieder so ein Fall von gut gemeint aber schlecht umgesetzt, seit HH-Moorfleet abgesetzt ist.
     
  9. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Hannover/Braunschweig (Niedersachsen)

    Neuausschreibung für Programmplatz in H/BS

    Die NLM hat einen Programmplatz in Hannover auf K 28 und in Braunschweig auf K 60 ausgeschrieben, da MonA TV seinen Programmplatz zum 1. Oktober aufgibt. Die Zuweisung der Kapazität ist bis zum 7. November 2014 befristet, wenn auch die anderen Zuweisungen in der Region auslaufen.

    Frist für die Bewerbung ist Montag, der 8. August, 12:00 Uhr.
     
  10. moecki

    moecki Senior Member

    Registriert seit:
    9. Juli 2005
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Hannover/Braunschweig (Niedersachsen)

    Wird bestimmt BibelTV 24h werden! :(