1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Hannover/Braunschweig (Niedersachsen)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von eddiesurfer, 31. August 2002.

  1. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.561
    Zustimmungen:
    1.721
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Hannover/Braunschweig (Niedersachsen)

    Wer hat sich in Berlin eigentlich diese dusselige Partagierung von Euronews mit Channel21 ausgedacht?
     
  2. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Hannover/Braunschweig (Niedersachsen)

    Ähm...die Programmanbieter selbst? Euronews will nur die paar Stunden senden, also wird der freie Platz irgendwie aufgefüllt. Und da hat sich Channel 21 wohl offensichtlich zu bereit erklärt.
     
  3. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.561
    Zustimmungen:
    1.721
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Hannover/Braunschweig (Niedersachsen)

    Warum?
     
  4. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: -> DVB-T in Hannover/Braunschweig (Niedersachsen)

    Wird wohl eine Kostenfrage sein.
     
  5. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.561
    Zustimmungen:
    1.721
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Hannover/Braunschweig (Niedersachsen)

    Dann sollen sie es lieber ganz lassen.
     
  6. wampe

    wampe Neuling

    Registriert seit:
    16. März 2010
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Hannover/Braunschweig (Niedersachsen)

    Hallo zusammen,

    seit Mitte Februar habe ich große Probleme mit meinem DVB-T Empfang. Geringfügige Störungen hatte ich schon vorher. Allerdings nicht der Rede wert. Der Empfang war gute 3 Jahre in Ordnung.

    Folgendes geschieht nun:
    Bei schneller Bildfolge und (ich kann mich täuschen) bei hohem Weißanteil gibt es die typischen digitalen Bildstörungen. D.h. das Bild ruckelt stark, ist verpixelt. Fällt für kurze Zeit ganz aus. Der Ton ist ebenfalls betroffen.
    Es gibt keine speziellen Zeiten in denen Störungen sich häufen oder nicht vorhanden sind.

    Folgende Bouquets sind teilweise abwechselnd betroffen:
    ARD, ZDF, Eurosport

    Bereits getroffene Maßnahmen:
    Mehrmals die Sender neu installiert.
    Alle möglichen Zimmerantennenpositionen ausprobiert.
    Gerät vom Netz genommen und gereinigt.

    Außergewöhnliches:
    Wenn Störungen vorhanden sind und das EPG eingeschaltet wird, öffnet sich vom Receiver eine transparente blaue Fläche vor dem Bild. Die Störungen werden fast augenblicklich weniger.
    Öffnet man die Netzqualitätsanzeige des Receivers öffnet sich ebenfalls eine blaue Ebene. Hier zeigt sich zuerst eine mangelhafte Qualitätsanzeige. Diese wird augenblicklich grün und die Störungen sind weg.
    Schließt man die Ebene sind die Störungen wieder da.

    Hardware:
    Receiver ist DTI1001C von Thomson. (Kein technischer Support des Hersteller mehr möglich)
    Aktive Stabantenne heißt Digiflex TT2 von TechniSat.

    Position:
    Meine PLZ ist 38106.
    Der nächste Sendemast ist ca. 3 km Luftlinie entfernt.

    Meine Fragen nun:
    Woran liegts?
    Ist der Receiver hinüber?
    Es gibt einige neue W-Lan Netzwerke in meiner Umgebung. Kann das der Grund sein?
    Könnte eine passive Antenne besser sein?
    Die Hausantenne zu nutzen ist keine Option, da der Fernseher weit vom Anschluß entfernt steht.

    Dann vielen Dank im Vorraus
    Grüße
    Wampe
     
  7. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Hannover/Braunschweig (Niedersachsen)

    WLAN nutzt einen anderen Frequenzbereich. Versuch doch mal Testweise den Receiver an die Hausantenne anzuschliessen dann kann man ein Receiverproblem ausschließen.
     
  8. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.842
    Zustimmungen:
    4.716
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Hannover/Braunschweig (Niedersachsen)

    Welche anderen Geräte laufen im Haushalt? Waschmaschine,Spülmaschine Induktionsherd, Stromsparlampen, eben alles was Störnebel verursacht.Die können auch beim Nachbarn stehen.
     
  9. wampe

    wampe Neuling

    Registriert seit:
    16. März 2010
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Hannover/Braunschweig (Niedersachsen)

    Echt? Energiesparlampen auch?

    Waschmaschiene, Spülmaschiene und Stromsparlampen sind auf jeden fall vorhanden und laufen ab und zu.
    Außerdem der Bus auf der Straße. Allerdings stört der nur manchmal wenn er vorbei fährt. Auch nicht immer.
    Was beim Nachbarn steht kann ich natürlich nicht genau sagen. Aber ich denke mal auch das volle Programm...
    Ich achte mal darauf was für Maschienen laufen und gebe Rückmeldung
     
  10. Xas

    Xas Silber Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2006
    Beiträge:
    864
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Hannover/Braunschweig (Niedersachsen)

    mit 5 bis 10 kw sendeleistung, eine zimmerantenne und ein schwaches signal, wundert mich das nicht wirklich! wenn ein störpegel aus dem nahbereich stärker ist, als der empfang des dvb-t signals, wird man wohl immer ein problem haben?! da hilft nur ein ordentlicher empfangspegel und den erreicht man mit einer aussen/dachantenne!
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. März 2010