1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Hannover/Braunschweig (Niedersachsen)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von eddiesurfer, 31. August 2002.

  1. digifreak

    digifreak Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2001
    Beiträge:
    1.832
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Hannover/Braunschweig (Niedersachsen)

    Die Auslegung des Niedersächsischen Mediengesetzes kann dir sicherlich dein zuständiger Landtagsabgeordneter erläutern.
     
  2. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Hannover/Braunschweig (Niedersachsen)

    Die digitalen Zusatzprogramme von ARD und ZDF sowie das hr Fernsehen
    a) sind NICHT nach dem Niedersächsischen Mediengesetz zugelassen,
    b) werden NICHT nach einem anderen niedersächsischen Gesetz für Niedersachsen veranstaltet.
    c) sind keine privaten Programme.

    Die digitalen Zusatzprogramme von ARD und ZDF werden nur digital verbreitet.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. März 2009
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Hannover/Braunschweig (Niedersachsen)

    In Braunschweig sollen T2 Teststendeungen über den bestehenden Standort und die bestehende Antenne
    ausgestrahlt werden. Leider sind keine Details bekannt.
    Ich habe die Info zwar anderswo veröffentlicht in der Hoffnung das zumindest der Kanal bekannt wird. Leider war es nichts :(
    Meine Bitte: könnte jemand in Braunschweig einen Vollscan machen und die Frequenzen notieren bei denen eine Signalstärke aber kein decodierbares Signal vorliegt
    (Das Verhalten eines Receivers dürfte ähnlich wie beim Scan eines DAB Bandes sein - er bleibt länger stehen und versucht -vergeblich - zu decodieren)
     
  4. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.435
    Zustimmungen:
    12.081
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Hannover/Braunschweig (Niedersachsen)

    Wenn überhaupt, dann gilt das sicher nur dann, wenn die Programmveranstalter die Verbreitung im analogen Kabel auch tatsächlich wünschen, denn sie müssten ja für die Einspeisung zahlen.

    Der HR verzichtet z.B. aus Kostengründen von sich aus auf eine landesweite Verbreitung in seinen Nachbar-Bundesländern.
     
  5. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Hannover/Braunschweig (Niedersachsen)

    Natürlich gilt das nur, wenn der Anbieter das auch möchte. Aber welcher _private_ Anbieter möchte nicht ins analoge Kabel? Was den hr angeht, so hat Manfred schon alles angesprochen, was wichtig ist. Einen Anspruch auf einen analogen Kabelplatz zusammen mit der DVB-T-Lizenz haben logischerweise nur die privaten Anbieter.
     
  6. h.265

    h.265 Silber Member

    Registriert seit:
    20. November 2008
    Beiträge:
    613
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Hannover/Braunschweig (Niedersachsen)

    Normalerweise testet das IFN immer auf Kanal 31. Da kann ich aber momentan keinen Pegel feststellen. Die senden aber auch manchmal nur für ein paar Stunden am Tag und auch nicht jeden Tag.
    Auf Kanal 50 habe ich zur Zeit recht starken Pegel, aber keine Qualität. Bei der momentanen Wetterlage kann es aber sein das dort was anderes "rüber drückt".
     
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Hannover/Braunschweig (Niedersachsen)

    @ h.265 : danke für den scan und sorry für die späte Antwort (war unterwegs).
    Für K50 fällt mir nur der 700 W Füllsender in WOB ein.
     
  8. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Hannover/Braunschweig (Niedersachsen)

    Neues von der Bundesnetzagentur:

    Der bisher im Raum Hannover temporär koordinierte K 28 für das 3. Privatbouquet soll dauerhaft werden. Seit heute ist er für die zwei Standorte in den Senderdaten mit dem Status A4 (d.h. Anmeldung zur Auslandskoordinierung mit Modifikation des Wellenplanes GE06) aufgeführt. Die ERP bleibt bei 20 kW (Telemax) und 5 kW (Hemmingen).
     
  9. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.595
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Hannover/Braunschweig (Niedersachsen)

    Mich wundert, daß in diesem Thread niemand die Ersetzung von DMAX durch Channel21 erwähnt hat.
     
  10. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    AW: -> DVB-T in Hannover/Braunschweig (Niedersachsen)

    Die ist aber auch hier passiert ;-)