1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Hannover/Braunschweig (Niedersachsen)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von eddiesurfer, 31. August 2002.

  1. fred333

    fred333 Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2005
    Beiträge:
    684
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Hannover/Braunschweig (Niedersachsen)

    Zur DVB-T Kanalumstellung in Wolfsburg sind Mitarbeiter der NDR Sendertechnik am Dienstag, den 11. November und am Mittwoch, den 12. November 2008 vor Ort (jeweils 10 - 18 Uhr, Standort: Porschestraße Süd, Nähe Hollerplatz). Auch der Meßwagen wird dort sein.

    In der Ankündigung steht: "Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der NDR Sendertechnik informieren über die Qualitätsverbesserungen und Verbreitungswege. Sie erklären wie der Messwagen arbeitet, wie Reichweite und Qualität des Empfangs gemessen werden. Darüber hinaus beantworten sie alle individuellen Fragen zum Fernsehempfang."

    Quelle: http://www3.ndr.de/ndrtv_pages_std/0,3147,OID5091384_REF13486,00.html
    Pressemeldung: http://www1.ndr.de/unternehmen/presse/pressemitteilungen/pressemeldungnds340.html
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. November 2008
  2. digifreak

    digifreak Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2001
    Beiträge:
    1.832
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Hannover/Braunschweig (Niedersachsen)

    Durch die Kanalumstellung in Sibbesse werden auf jedenfall die Antennenzuschauer im Weserbergland (Bodenwerder/ Polle) nicht mehr das ARD-NDR Bouquet empfangen können. Die 9 kW auf Kanal 47 werden da nicht ausreichen.
     
  3. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Hannover/Braunschweig (Niedersachsen)

    Und nochmal meine Frage: Konnten die bisher denn ZDF und NDR dort empfangen? Wenn nicht, dann bringt nur das ARD-Bouquet ja auch nichts. Und wenn doch, dann wird es jetzt natürlich auch noch gehen. Vielleicht beantwortest du also zur Abwechselung mal Fragen, statt nur zu meckern...
     
  4. digifreak

    digifreak Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2001
    Beiträge:
    1.832
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Hannover/Braunschweig (Niedersachsen)

    Der Empfang der "fremden" Programme vom Bielstein/ Teutoburger Wald bereitet dort keine Probleme. Auch in Holzminden war vor der Aufschaltung der dortigen Füllsender (Auch schon zu Analogzeiten sowohl Fernsehen als auch UKW Rundfunk) der Teutoburger Wald Haussender.
    Man hätte für die DVB-T Versorgung der Region den Standort Köterberg wählen sollen, aber wahrscheinlich ist dessen Reichweite aufgrund der exponierten Lage wieder zu groß.
    Nebenbei bemerkt ist die jetzige DVB-T Versorgung von den Standorten Brocken und Torfhaus/ Harz bei weitem nicht mit der damaligen analogen Reichweite deckungsgleich. Wo vorher sprichwörtlich mit dem nassen Finger insbesondere auf den Kanälen 6, 10 und 34 guter Empfang möglich war, ist DVB-T von dort heute mancherorts selbst mit Dachantenne nicht mehr sauber hereinzubekommen.
    Wenn der NDR also konsequent ist und in allen Gebieten den gleichen Maßstab für das "Überallfernsehen" anlegt sind noch einige Lücken zu schließen. Der hohe UHF-Kanal 59 erreicht von den Sendern Torfhaus und Göttingen nicht die notwendige Abdeckung mit dem regional richtigen ARD Programm für Südniedersachsen.
     
  5. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Hannover/Braunschweig (Niedersachsen)

    Wenn Teuto geht, dann braucht man ja das ARD-Bouquet von Sibbesse aus noch weniger...dem "normalen" Zuschauer ist es ja eigentlich egal, ob er die NDR- oder die WDR-Version vom Ersten bekommt, zumal gerade diese beiden Varianten sich auch in der Werbung beinahe nicht unterscheiden (gemeinsame Vermarktung). Und das wichtigste Programm - nämlich das NDR-Programm mit Niedersachsen-Regionalisierung - gibt es somit ja in der Region wirklich nicht, weil der WDR die ja in seinem Bouquet nicht mit ausstrahlt, sondern durch das Siegener WDR-Fenster ersetzt. Somit macht es durchaus keinen Sinn, von Sibbesse aus noch mit so hoher Sendeleistung zu arbeiten...ein Füllsender für die Region ist vielleicht eine andere Geschichte, aber da kommt es eben wieder auf die genaue Zahl unterversorgter Einwohner an. Für vielleicht 2.500 Menschen muss man sowas nicht machen.
     
  6. moecki

    moecki Senior Member

    Registriert seit:
    9. Juli 2005
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Hannover/Braunschweig (Niedersachsen)

    Hallo!

    Habe im INet leider keine aktuellen Infos darüber gefunden, darum frage ich hier mal ...

    Bräuchte die ServiceIDs und VideoPIDs der Sender der Kanäle 8, 23 und 47 aus H/BS oder zumindest einen Link, wo ich die Infos finde ... Danke! :winken:

    Sollte jemand noch K 59 vom Torfhaus empfangen, die Angaben von dort bräuchte ich auch! :eek:

    Will ein Problem von mir ergründen, was das ist, dazu mehr wenn ich meine Idee bestätigt oder widerlegt sehe ... :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. November 2008
  7. fred333

    fred333 Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2005
    Beiträge:
    684
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: -> DVB-T in Hannover/Braunschweig (Niedersachsen)

    Der Terminplan von Manfred Z stimmt! Entgegen meiner Vermutung ist die Leistung am Sender Stadthagen (Bückeberge-Sandsteinbrüche) noch nicht erhöht worden. Die in Bielefeld gemessene Signalstärke auf den Kanälen 36 und 47 ist gleich geblieben.
     
  8. scotty02

    scotty02 Neuling

    Registriert seit:
    12. August 2007
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Hannover/Braunschweig (Niedersachsen)

    Hallo,

    habe seit gestern kein ARD mehr auf 2 Receivern

    Diese werden über ein längeres Kabel versorgt, bei einem Receiver mit kurzem Kabel klappt es?

    Beide Stränge kommen über einen Verstärker von einer Dachantenne.

    Wir werden über den Telemax in Hannover versorgt, habe gestern auch versucht auf einen anderen Kanal (47) zu gehen, kein Signal. Kann es sein dass das Signal zu schwach ist und auf den ca. 15m verloren geht? Bei dem Receiver mit ca. 5m Antennenkabel habe ich das Signal auf Kanal 47 :confused:

    Danke
    scotty
     
  9. ISO

    ISO Silber Member

    Registriert seit:
    4. August 2006
    Beiträge:
    645
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Hannover/Braunschweig (Niedersachsen)

    Funktionieren die beiden Empfänger denn an dem kürzeren Kabel?
    Auf dem längeren Kabel geht sicherlich etwas mehr verloren, sofern derselbe Kabeltyp verwendet worden ist. Ist das Signal so schwach, dass der Empfänger es nicht mehr dekodieren will, dann sieht es so aus, als käme gar nichts mehr an.

    Die Dämpfung steigt mit der Frequenz, und der neue Kanal 47 ist die höchste in Hannover verwendete Frequenz (lediglich in Braunschweig läuft der dritte private Multiplex auf einer noch höheren Frequenz). Außerdem gibt die Antenne bei höheren Frequenzen eventuell etwas weniger Signal ab. Allerdings wird der neue Kanal an einigen Standorten mit der doppelten Leistung abgestrahlt, was die Verluste teilweise kompensiert.
    Arbeitet der Verstärker wirklich als Breitbandverstärker oder lässt er nur einen Teil der UHF-Frequenzen durch (Beschriftung des Verstärkers)?
    Ist das eine fachlich durchgerechnete Anlage? Vielleicht reicht ja die Verstärkung nicht aus, um drei Empfänger zu versorgen. Haben die Antennendosen vielleicht eine höhere Durchgangsdämpfung als in diesem Fall notwendig?

    @moecki:
    Die gewünschten Daten gibt es hier: http://www.skyplus.seyen.de/DVB-T.html
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. November 2008
  10. RREbi

    RREbi Neuling

    Registriert seit:
    20. November 2008
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Hannover/Braunschweig (Niedersachsen)

    Hallo, seit einigen Tagen habe ich kein Signal mehr von Das Erste, arte, Phoenix und eins extra. Bevor ich an meiner Anlage einen technischen Fehler suche, möchte ich wissen, ob mal wieder ohne Kundeninformation irgendwelche Frequenzen geändert wurden. Manfred Z schreibt ja sinngemäß soetwas, aber ich verstehe nicht, was ARD-Multiplex ist und ob das mit meinem Problem zusammenhängt.
    Wenn ja, wie stelle ich meinen Technisat Digipal2 um?

    RREbi