1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Hannover/Braunschweig (Niedersachsen)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von eddiesurfer, 31. August 2002.

  1. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Hannover/Braunschweig (Niedersachsen)

    DVB-H hat eine robustere Modulation (Systemvariante A1: QPSK, Coderate 1/2; Nettobitrate 4,98 Mbit/s bei GI 1/4, 5,53 Mbit/s bei GI 1/8) als bei DVB-T üblich und ist auf mobilen Empfang mit Handy-Antennen ausgelegt.

    Um die niedrige Datenrate zu kompensieren, werden die Datenströme in MPEG-4 (AVC, AAC+) kodiert.
     
  2. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.572
    Zustimmungen:
    1.721
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Hannover/Braunschweig (Niedersachsen)

    Er meinte CeBIT 2008.
     
  3. CroNeo

    CroNeo Junior Member

    Registriert seit:
    9. Juni 2005
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Hannover/Braunschweig (Niedersachsen)

    Ne, Regelbetrieb ist erst ab CeBIT 2008. Die Testphase hat aber schon mit der CeBIT 2007 angefangen.
     
  4. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Hannover/Braunschweig (Niedersachsen)

    Mal was zur Prognosekarte und tatsächlichen Empfangsergebnissen.
    Letzte Woche hatte ich bei einem Aufenthalt in Golslar den DVB-T Empfang in der Stadt nebenbei getestet (Standort Kaiserpfalz).
    Dort konnte ich die privaten Muxe aus Braunschweig mit Stummelantenne einlesen, obwohl Goslar als Dachantennengebiet ausgewiesen ist.
    Tropo-Bedingungen waren an diesem Tage nicht vorhanden.
     
  5. Sensei Dirk

    Sensei Dirk Neuling

    Registriert seit:
    24. Februar 2006
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Hannover/Braunschweig (Niedersachsen)

    Hallo,

    also ich komm aus Hannover und DVBT! Ich wohne fast am Hauptbahnhof!
     
  6. S.B.

    S.B. Senior Member

    Registriert seit:
    1. Mai 2006
    Beiträge:
    470
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: -> DVB-T in Hannover/Braunschweig (Niedersachsen)

    Wo liegt denn DVBT?

    Am Bahnhof müsste es doch ziemlich ruhig sein, heute.
     
  7. Sensei Dirk

    Sensei Dirk Neuling

    Registriert seit:
    24. Februar 2006
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Hannover/Braunschweig (Niedersachsen)

    Stinkt auffällig! :D

    Ich meine natürlich ich empfange über DVBT!

    Diese Sender haben wohl irgendwie mit den 3. zutun! Jetzt stehen dort auch Bezeichnungen von den 3. drin>!

    Gruß
     
  8. bigpsycho

    bigpsycho Neuling

    Registriert seit:
    20. November 2007
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    3
    AW: -> DVB-T in Hannover/Braunschweig (Niedersachsen)

    Hallo,

    ich wohne mitten in der Nordstadt, direkt hinter der Uni...und hab mit einer Zimmerantenne keinerlei DVB-T Empfang, das kann doch eigentlich nicht sein oder? Hab einen DVB-T Mobile TV Tuner von Siemens...
    Wohne im Erdgeschoss....kann es sein dass ich hier wirklcih kein Signal habe?

    Hat da jemand Erfahrung von euch?

    Vielen dank für die Hilfe
     
  9. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: -> DVB-T in Hannover/Braunschweig (Niedersachsen)

    Dann versuche es wie viele Andere einmal hiermit:
     
  10. fred333

    fred333 Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2005
    Beiträge:
    684
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: -> DVB-T in Hannover/Braunschweig (Niedersachsen)

    Beim hr-fernsehen im NDR-Bouquet2 [Netzwerkname: Niedersachsen 1] klappt die Zuführung des Sendesignals heute nicht optimal. Trotz dauerhaft 100% Signalqualität vom SFN Lingen/ Osnabrück sind in Abständen von ca. 20 Sekunden Klötzchenbildungen (Blockartefakte) zu beobachten. NDR, MDR und WDR laufen ungestört. Kann das jemand bestätigen?
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. November 2007