1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Hannover/Braunschweig (Niedersachsen)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von eddiesurfer, 31. August 2002.

  1. digifreak

    digifreak Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2001
    Beiträge:
    1.832
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Hannover/Braunschweig (Niedersachsen)

    Quelle: NDR Wittsmoorliste Stand 1.1.1982
     
  2. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Hannover/Braunschweig (Niedersachsen)

    ja, da war der Strom noch billiger :rolleyes:
    Mit welcher Leistung sind dann denn da die Sender Berlin-Schäferberg und Hof gelistet ? Da wurde sicher auch die Leistung runtergefahren.
    Schade dass man an so Listen nicht mehr rankommt.
     
  3. digifreak

    digifreak Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2001
    Beiträge:
    1.832
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Hannover/Braunschweig (Niedersachsen)

    Berlin/Schäferberg K33 500 kW, K39 200 kW
    Hof/ Großer Waldstein K23 500 kW, K57 500 kW
     
  4. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Hannover/Braunschweig (Niedersachsen)

    Wobei ZDF laut angaben der Bnetzagentur aber stark gerichtet vom Schäferberg. Runter bis auf 40 KW. Ob das natürlich so betrieben wurde oder ob genauso Verfahren wurde wie bei den SFB Hörfunktprogramme vom Schlozplatz
     
  5. CroNeo

    CroNeo Junior Member

    Registriert seit:
    9. Juni 2005
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Hannover/Braunschweig (Niedersachsen)

    Kann mir jemand sagen ob man im hannoverschen Stadtteil Linden-Nord das ARD-Paket (Das Erste, Eins Extra, Phoenix und Arte) mit einer Zimmerantenne empfangen kann? (Die Ausbaukarte auf http://www.dvb-t-nord.de ist leider ein wenig zu grob) Falls ja, mit wieviel Verstärkung, 22db oder 36db? Bekomme das hier nämlich nicht beim Suchlauf rein! Wo bleibt da die "Grundversorgung"? :wüt:

    Danke im Voraus.

    Gruß
    CroNeo
     
  6. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Hannover/Braunschweig (Niedersachsen)

    Erstens: Es gibt keine Grundversorgung mehr über Antenne - wer nichts reinbekommt, hat Pech gehabt und braucht eben Kabel oder ne Schüssel...

    Zweitens: Ganz Hannover müsste Zimmerantennengebiet sein, Verstärkung ist im Normalfall nur was, um die Kabellänge auszugleichen, nicht aber, um den Empfang zu verbessern.

    Drittens: Das genannte Programmpaket sendet im VHF-Bereich. Dafür gibt es an der Zimmerantenne die Teleskopstangen. Diese müssen vernünftig ausgezogen und ausgerichtet werden, bis Empfang möglich ist. Wenn es dann immer noch nicht geht, dann solltest du dein billiges Empfangsgerät in die Tonne schmeißen und was vernünftiges kaufen...

    Und jetzt viel Erfolg. ;)
     
  7. Kanalratte

    Kanalratte Silber Member

    Registriert seit:
    26. Mai 2004
    Beiträge:
    892
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Hannover/Braunschweig (Niedersachsen)

    Mojn!

    In Linden-Nord bist du eigentlich in optimaler "Zimmerantennenlage" quasi direkt zwischen Hemmingen und Telemax.

    Hier wird der ARD Mux auf Kanal 8 also VHF III gesendet.

    Deine Antenne hat wahrscheinlich ein Problem im VHF Bereich.

    Ich würde nochmal die Ausrichtung auf den Telemax optimieren.
    Der ARD Mux wird dort leider horizontal mit weniger Leistung als die anderen abgestahlt. Hemmingen würde ich wg. geringerer Leistung vergessen

    Eventuell tust du mit deiner aktiven Antenne auch "zuviel des Guten" ;)

    Versuch es mal alternativ mit einer Passivantenne, kostet fast nix. ;)
     
  8. kiebitz

    kiebitz Junior Member

    Registriert seit:
    19. Oktober 2004
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Hannover/Braunschweig (Niedersachsen)

    auch wenn in anderen Threats schon drauf hingewiesen wurde,
    es gibt einen neuen Sender "ZDF Infokanal"
    Suchlauf starten!
     
  9. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Hannover/Braunschweig (Niedersachsen)

    Nicht neu, sondern wieder da und jetzt eigenständig. :D
     
  10. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Hannover/Braunschweig (Niedersachsen)

    Auf der Niedersachsen-Seite von DVB-T Nord gibt es nach Göttingen/Harz jetzt weitere neue Sendertabellen und Empfangsprognosekarten für die Inbetriebnahmen im Herbst.

    Lüneburg: ARD K 43 6,3 kW, ZDF K 27 5 kW, NDR K 58 8 kW H D

    Uelzen: ARD K 43 20 kW, NDR K 58 50 kW H ND (Leistungserhöhung)

    Sibbesse und BS-Kraftwerk: NDR K 36 je 8 kW (Leistungserhöhung)

    Der Tabelle "Lüneburger Heide" ist auch eine Leistungserhöhung in Bremen zu entnehmen:
    Walle: ARD/RB K 22 40 kW, NDR K 29 50 kW H ND
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. September 2007