1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Hannover/Braunschweig (Niedersachsen)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von eddiesurfer, 31. August 2002.

  1. TV.Berlin

    TV.Berlin Moderator

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    10.223
    Zustimmungen:
    823
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: 4. Programmplatz auf'm 'NLM-Mux' (H/BS) – kommt da noch was?

    Hoffe der Platz bleibt leer...kann der schlechten Datenrate nicht schaden....
     
  2. bta98

    bta98 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    4.798
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: 4. Programmplatz auf'm 'NLM-Mux' (H/BS) – kommt da noch was?

    In HB / Unterweser soll der freie Platz im brema-MuxX (=Tele5, Eurosport, terra nova) für Medien- und Datendienste / DVB-H verwendet werden. Allerdings wird die brema vor Frühjahr/Sommer 2005 keine Entscheidung darüber treffen. Könnte mir vorstellen, dass das bei Euch in H/BS ähnlich sein wird.
     
  3. tarzaaan

    tarzaaan Silber Member

    Registriert seit:
    17. April 2004
    Beiträge:
    813
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: 4. Programmplatz auf'm 'NLM-Mux' (H/BS) – kommt da noch was?

    Hm, danke für die Info...

    Ob die das hier im Provinznest Braunschweig einführen, mag ich ja noch bezweifeln – aber wir werden sehen, würd' ich mal sagen...

    Gruß, Torge.
     
  4. lunacy

    lunacy Neuling

    Registriert seit:
    5. Mai 2004
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    NDR-Bouq. Probleme mit Kathrein UFE370/S

    Hallo zusammen!

    Seit einigen Wochen habe ich Empfangsprobleme mit dem NDR-Bouquet. Der Empfang wird ständig durch Klötzchenbildung und Einfrieren des Bildes gestört. Kurz nach der Umstellung im November 04 war wenn ich mich recht erinnere noch alles in Ordnung. Reset und erneuter Suchlauf haben nichts gebracht. Die Signalstärke und Qualität pendelt zwischen 60 und 70 %, wie bei allen anderen Sendern auch, die sind aber problemlos und fehlerfrei zu empfangen.

    Die Antenne auf dem Dach wurde letztes Jahr im Juni durch einen Fachbetrieb zum Sender Hannover ausgerichtet.

    Wie gesagt, die Probleme gibts nur mit Kanal 36, 594 MHz.

    Standort: Hildesheim, Marienburger Höhe
    Receiver: Kathrein UFE 370/S
    Firmware: Samsung Chip, Firmware vom 30.04.2004 (ist glaub ich die neueste)

    Bin für jeden Tip und Hinweis dankbar!

    Gruß
    Thomas
     
  5. kiebitz

    kiebitz Junior Member

    Registriert seit:
    19. Oktober 2004
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
  6. lunacy

    lunacy Neuling

    Registriert seit:
    5. Mai 2004
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: NDR-Bouq. Probleme mit Kathrein UFE370/S

    Update ist erfolgt, Kathrein bietet leider noch keine neuere Firmware für Samsung-Chips an.

    Bin weiter für jede Hilfe und Problemlösung dankbar!

    Gruß
    Thomas
     
  7. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Bessere Senderstandorte?

    Ich wohne in Hannover und kann ohne Probleme alle DVB-T - Programme mit Zimmerantenne ohne Störungen empfangen.
    Gestern habe ich einmal testweise die Zimmerantenne direkt an den Fernseher angeschlossen und war ziemlich überrascht! Man empfängt hier immernoch 4 unterschiedliche Programme analog. Zwar sind die Bilder verrauscht, aber Bild und Ton sind zumindest. Die Bilder waren bei den analogen Sendern, als sie noch aus Hannover kamen, bei gleicher Ausrichtung nicht schlechter.
    Ich empfange hier: ARD (Kanal 6 Brocken; Kanal 47 Stadthagen), ZDF (Kanal 49 Brocken), NDR (Kanal 53 Torfhaus; Kanal 58 Uelzen), MDR (Kanal 34 Brocken). Ich vermute, dass mit Dachantenne ARD (Kanal 47) und MDR (Kanal 34) sogar störungsfrei empfangbar wären.
    Könnten mit digitaler Ausstrahlung nicht ähnliche Reichweiten erreicht werden? Die UKW-Radioprogramme vom Brocken sind sogar in Ostwestfalen noch empfangbar. (Sogar der MDR auf Kanal 34 ist noch sichtbar). Auch aus Stadthagen sind die Programme dort noch in sehr guter Qualität empfangbar (sowohl TV, als auch Radio).
    Wäre es nicht wirtschaftlicher, die DVB-T-Sender auf hohen Bergen wie Brocken oder Torfhaus aufzustellen? So könnten viel mehr Menschen auf einmal erreicht werden!
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Bessere Senderstandorte?

    Je weiter die Sender auseinander liegen, umso geringer wird die mögliche Datenrate der Übertragung in einem Gleichwellenfeld. Zur Fehlerkorrektur gibt es in der Übertragung eine Lücke, damit der Empfänger die Signale von verschiedenen Sendern synchronisieren kann. Je weiter die Sender auseinander liegen, umso größer muss diese Lücke sein.
    (google mal nach Schutzintervall und DVB-T)

    Gruß
    emtewe
     
  9. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.639
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Bessere Senderstandorte?

    Naja, wenn man den Brocken als eigene DVB-T-Insel begreift, kann man mit diesem einen Standort schon eine große Fläche abdecken. Brocken und Torfhaus in Gleichwelle mit riesiger Randzone würde funktionieren.
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Bessere Senderstandorte?

    Ich weiss nicht wie die langfristige Planung aussieht, aber ich meine in einem der bunten Werbeprospekte für das Überallfernsehen gelesen zu haben dass die Frequenzen irgendwann angeglichen werden sollen, zu einem ganz großen und tollen Gleichwellenfeld - daher keine großen Sender...