1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Hannover/Braunschweig (Niedersachsen)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von eddiesurfer, 31. August 2002.

  1. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Hannover/Braunschweig (Niedersachsen)

    Nein, in letzter Zeit ist kein Frequenzwechsel hier erfolgt. Auch wäre ein Aufeinandertreffen der genannten Signale sehr unwahrscheinlich, da es im zu betrachtenden Umkreis weitere Standorte gibt, die diese Frequenz benutzen.
     
  2. Xas

    Xas Silber Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2006
    Beiträge:
    864
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Hannover/Braunschweig (Niedersachsen)

    dass die kanäle 36 bei überreichweiten bei mir zusammen treffen können, ist nicht unwahrscheinlich! habe die kanäle 23 aus hamburg und hannover zur gleichen zeit schonmal empfangen können und die hatten sich da nicht vertragen! weiß nur nicht, wie das verhalten mit unterschiedlichen pids und service ids ist, ob die da trotzdem getrennt arbeiten können? habe gestern abend den k 26 aus schwerin gucken können! ;-)
     
  3. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Hannover/Braunschweig (Niedersachsen)

    @Xas

    Dies ist der Thread "DVB-T in H/BS (Niedersachsen)" und nicht "Überreichweiten-DX aus Niedersachsen". Wenn du über DX schwadronieren willst, solltest du dazu einen Extra-Thread aufmachen.
     
  4. Xas

    Xas Silber Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2006
    Beiträge:
    864
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Hannover/Braunschweig (Niedersachsen)

    was ist eigentlich mit dem brocken, da kommt ja überhaupt nix mehr bei mir an? haben die da die sendeleistung runtergesetzt? :-o dequede k 31 kam gestern mit signal 42 bei mir an, wie ein ortssender und fast kein rausch! ;-)
     
  5. Xas

    Xas Silber Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2006
    Beiträge:
    864
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Hannover/Braunschweig (Niedersachsen)

    oh sorry manfred, dachte es wäre vom technischem verständis vielleicht interessant, aber ihr könnt euch auch weiter über die ständig gleichen themen austauschen! :-o
     
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Hannover/Braunschweig (Niedersachsen)

    @ Xas, das ist interessant, aber manfredZs Idee mit einem "DX von DVB-T" Thread war auch nicht schlecht.
     
  7. Westerhueser

    Westerhueser Junior Member

    Registriert seit:
    8. Oktober 2006
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Dachantenne UHF Wisi EB66 (Bereich K21-37) + UHF-Vorverstärker Polytron 20dB,
    VHF - 7 El. (provisorisch),
    Mehrbereichsverstärker 20 dB Hirschmann,
    DVB-T-Receiver Kathrein UFE-370/S,
    Analogtuner Nordmende V300 stereo,
    Monitor Sony PVM-14
    AW: -> DVB-T in Hannover/Braunschweig (Niedersachsen)

    Ich möchte das korrigieren.

    Schwerin hat bis 1989/90 auf VHF K11(oder 9?) mit 100kW und auf UHF K29 im Bereich von 400-500kW, nicht mehr, gesendet.
    Die Reichweite vom 2. DDR nach Westdeutschland hinein wurde jedoch vom gleich starken ZDF-Sender (K30) auf dem HHZ-Turm in Hamburg stark begrenzt, was den Empfang in Hamburg technisch recht aufwendig machte.

    M.W. wurde damals kein UHF-Sender in Deutschland mit mehr als 500kW betrieben, auch nicht Brocken.

    Das reichte jedoch für die Bundespost mit ihren technischen Mitteln aus, das DDR-Fernsehen vom Brocken bis Bremen und noch weiter westlich in die Kabelnetze einzuspeisen.
     
  8. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Hannover/Braunschweig (Niedersachsen)

    Es wurde auf K11 gesendet.
    Laut NDR Wittsmoor Liste von 1999 hatte Schwerin K29 450kW, Helpterberg K22 440kW Marlow K24 610kW und Berlin K27 700kW.

    Brocken und Leipzig sind jeweils mit 500kW gelistet.
    Pro7 wurde auf K44 in Berlin mit 600kW (!) gesendet.
     
  9. Westerhueser

    Westerhueser Junior Member

    Registriert seit:
    8. Oktober 2006
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Dachantenne UHF Wisi EB66 (Bereich K21-37) + UHF-Vorverstärker Polytron 20dB,
    VHF - 7 El. (provisorisch),
    Mehrbereichsverstärker 20 dB Hirschmann,
    DVB-T-Receiver Kathrein UFE-370/S,
    Analogtuner Nordmende V300 stereo,
    Monitor Sony PVM-14
    AW: -> DVB-T in Hannover/Braunschweig (Niedersachsen)

    Finde ich auch.

    Hab mich mal aus dem Fenster gehängt und genau dies gemacht.
    Bitte um Eure Beiträge :)

    Frohes Eiersuchen wünscht der Westerhüser :)
     
  10. Westerhueser

    Westerhueser Junior Member

    Registriert seit:
    8. Oktober 2006
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Dachantenne UHF Wisi EB66 (Bereich K21-37) + UHF-Vorverstärker Polytron 20dB,
    VHF - 7 El. (provisorisch),
    Mehrbereichsverstärker 20 dB Hirschmann,
    DVB-T-Receiver Kathrein UFE-370/S,
    Analogtuner Nordmende V300 stereo,
    Monitor Sony PVM-14
    AW: -> DVB-T in Hannover/Braunschweig (Niedersachsen)

    Wow, danke für die Info!

    Kein Wunder, daß es in Berlin immer ca. 5 Grad wärmer ist als im Umland :eek:.
    (Jaja, ich weiß, daß das nicht allein an Ulbrichts Zigarre liegt! ;) )