1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Hannover/Braunschweig (Niedersachsen)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von eddiesurfer, 31. August 2002.

  1. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Hannover/Braunschweig (Niedersachsen)

    Gerade vor dem Tatort im NDR kam der erste DVB-T Werbespot für die Aufschaltung am 13.März (Teletext S 666)
     
  2. S.B.

    S.B. Senior Member

    Registriert seit:
    1. Mai 2006
    Beiträge:
    470
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: -> DVB-T in Hannover/Braunschweig (Niedersachsen)

    Gestern gab es auch schon einen Spot vor der Quizshow.
     
  3. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Hannover/Braunschweig (Niedersachsen)

    Gibt es auch schon Laufbänder zur Abschaltung auf den Analog-Kanälen? Falls ja: Wie sieht es bei ZDF Höhbeck aus?
     
  4. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Hannover/Braunschweig (Niedersachsen)

    In der interaktiven Empfangsprognose auf der Website von Überallfernsehen.de ist jetzt der Empfang in der Lüneburger Heide (Start am 13. März) eingearbeitet. Wie immer basiert die Prognose auf dem Empfang des ZDF (also ohne Sender Dannenberg).

    http://www.ueberallfernsehen.de/empfangsprognose.html
     
  5. freulein

    freulein Junior Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2005
    Beiträge:
    105
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Hannover/Braunschweig (Niedersachsen)

    Thema: DVB-T in Wolfsburg

    Heute in der Wolfsburger Lokalpresse:

    WAZ - Lokales
    Kein Bild, kein Ton: Wolfsburg ärgert sich über Digital-TV

    (bri). Wird die VW-Stadt vom technischen Fortschritt abgehängt? Viele Wolfsburger sind sauer, weil sie kein digitales Antennen-Fernsehen empfangen können. Doch im August wird angeblich alles besser: Dann soll der Sender verstärkt werden und auch in Wolfsburg für bunte, flimmerfreie Bilder sorgen.
    Vor sieben Jahren begann das neue TV-Zeitalter als Versuch: DVB-T sollte das alte Antennen-Fernsehen ersetzen – auch mit Antenne, aber digital und mit mehr Programmplätzen. Wolfsburg war beim Versuch dabei, wurde jedoch schnell wieder abgeschaltet.
    Inzwischen wird das digitale Antennenfernsehen in der Region zwar regulär ausgestrahlt, in Wolfsburg bleiben viele Bildschirme trotzdem schwarz: Der Sender steht in Braunschweig, dessen Leistung reicht kaum in die VW-Stadt. Vorsfelder empfangen DVB-T gar nicht, selbst in der City gibt’s oft Probleme.
    Darüber ärgern sich Digital-Fans wie Lothar Scharringhausen (50). Er ist Taxifahrer, würde sich mit seinem tragbaren Mini-Fernseher gern die Nachtschichten verkürzen. „Je höher und näher an Braunschweig ich bin, desto besser. Aber viel zu oft bleibt der Bildschirm schwarz.“
    Vielleicht wird den Digital-Fans bald geholfen. Abdel Miri von Saturn: „Im August steigt die Leistung des Braunschweiger Senders. Dann wird der Empfang in ganz Wolfsburg möglich.“ Bisher dahin bleibt der Empfang in Wolfsburg allerdings eher Glückssache…

    Na hoffen wir mal das Beste... Wolfsburg auf den Verbreitungskarten zu führen, egal in welcher Farbe, ist eine Unverschämtheit... obwohl ich ja persönlich keine Probleme habe, denn meine Antenne ist auf dem Dach eines 9-stöckigen Hauses welches auf einem Berg steht... aber ich sehe von da oben ja auch die Flugzeuge in Hannover starten... ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. März 2007
  6. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Hannover/Braunschweig (Niedersachsen)

    Woher die das immer nur alles wissen wollen ? Für mich verwechselt der das einfach mit der Umstellung im Harz.
     
  7. digifreak

    digifreak Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2001
    Beiträge:
    1.832
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Hannover/Braunschweig (Niedersachsen)

    Warum wird denn nicht einfach der Wolfsburger Sender reaktiviert?
     
  8. steffi'86

    steffi'86 Neuling

    Registriert seit:
    6. März 2007
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Hannover/Braunschweig (Niedersachsen)

    Hallo zusammen!
    Bin seit heute in Besitz eines DVBT Recievers und ner Antenne dazu. So weit so gut... Hab das ganze Zeug an meinen Fernseher angeschlossen und installiert. Ich bekomme auch einige Sender (wie RTL, RTL II etc)
    Aber ich bekomme kein Pro7, SAT1 und kabel1! Hab's schon mit mehrmaliger Installation und manueller Programmsuche porbiert - alles ohne Erfolg!
    Kann mir jemand weiter helfen, damit ich Pro7 etc empfangen kann? Hat jemand 'ne Idee?
    Ach ja: Standort ist Hildesheim
     
  9. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Hannover/Braunschweig (Niedersachsen)

    hmm auf die Gefahr mich unbeliebt zu machen . Du bist in Hildesheim nicht mehr in der Zimmerantennenzone (www.ueberallfernsehen.de _> Empfangsprognose) - zwar ganz knapp aber in der Stadt sind die Verhältnisse ungünstiger.
    Da wäre ne "anständige Antenne" besser.
    Das hilft dir jetzt konkret kaum weiter -aber vielleicht gibt es eine Möglichkeit eine Aussenantenne zu installieren - oder sich an eine Dachantenne anzuschliessen.
    Ich würde nach folgender Methode vorgehen:
    _ bestehende Antenne ans Fenster
    _ aus dem Fenster
    _ Nudelsieb (Suchfunktion hier) leihen und testen
    _ über og. Alternativeb nachdenken....
     
  10. György

    György Guest

    AW: -> DVB-T in Hannover/Braunschweig (Niedersachsen)

    Aus eigener Erfahrung kann ich berichten, dass metallische Gegenstände (z.B. Heizungen) die Empfangssituation bei der Benutzung von Stabantennen mit und ohne Magnetfuss, sowie mit und ohne Verstärkung, erheblich verbessern können.

    György