1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Hannover/Braunschweig (Niedersachsen)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von eddiesurfer, 31. August 2002.

  1. Kanalratte

    Kanalratte Silber Member

    Registriert seit:
    26. Mai 2004
    Beiträge:
    892
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Niedersachsen neues Programm?

    Na ja, Niedersachsen scheint sich ja zu einem "El Dorado" für Shoppingsender zu entwickeln.:mad::mad:

    Nächste Woche stellt hier hier in Hannover die KMG die Kabelplätze um und verschafft dem demnächst hierherziehenden "RTL-SHOP" ein 24 Stunden Plätzchen, zusätzlich werden wir auch noch mit dem Auktionssender 1.2.3.tv "beglückt" (Quelle HAZ vom 18.7.05)

    Zurück zu DVB-T: Da es sich bei Mona-TV um einen "Mediendienst mit dem Ziel des Absatzes von Waren und Dienstleistungen" handelt, ist mir das ehrlich gesagt *******egal.:mad::mad::mad:

    Viel schlimmer finde ich, dass sich keine vernüftigen Sender (z.B. XXP oder n-tv) für den Multiplex bewerben.

    P.S. Zusätzlich wird ja auch noch Bandbreite vergeudet! Vielleicht
    lohnt sich TELE 5 nach der Programmumstellung doch noch mal.:D:D

    P.P.S. Ansonsten gilt: Man muss nicht jeden Schrott auf einen Programmplatz legen.;)
     
  2. streamhunter

    streamhunter Junior Member

    Registriert seit:
    1. Februar 2004
    Beiträge:
    147
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Niedersachsen neues Programm?

    moggen!

    bitte kein mona-tv und auch kein sender ähnlichen kalibers!

    vielleicht sollten sie bis nach der wahl warten, wenn die mehrheit der deutschen dank 18 % MwSt noch mehr spart/sparen muß..

    hatte eigentlich gehofft, der freie platz würde mit einem musiksender belegt, oder gar für DVB-T-radio freigehalten (s. Berlin)..

    dasse da jetzt noch sowas aufschalten, könnense sich eigentlich auch sparen!

    MfG
     
  3. Micha_61

    Micha_61 Gold Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2004
    Beiträge:
    1.510
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Niedersachsen neues Programm?

    kenne zwar XXP nicht,und ein nachrichtensender wie schon N24 reicht mir auch,aber schitt ist es trotzdem.
     
  4. htw89

    htw89 Guest

    AW: Niedersachsen neues Programm?

    Ich danke Gott diesbzgl. jeden Tag das ich die Ehre hab Sat benutzen zu können
     
  5. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Niedersachsen neues Programm?


    wer dvb-t im regel betrieb nutzt ist sowieso selbst schuld :rolleyes:
     
  6. htw89

    htw89 Guest

    AW: Niedersachsen neues Programm?

    wer kabel nutzt ist noch mehr bestraft:p :p :p
     
  7. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Niedersachsen neues Programm?

    wieos dort kann man wenigestens noch auf digital umsteigen ;).

    bei dvb-t hab ich die schlechten privaten und die grund ausrüstung der ÖR.

    im digitalen Kabel hab ich die schlehcten privaten nicht. dafür aber alle ÖR.

    dazu noch die möglihckeit von premiere etc.

    also dvb-t ist wirklich nur für uweitgeräte interessant.

    dvb-c und dvb-s ist für das richtige fernsehen ;).

    dvb-s ist für diejnigen die auhc viel ausländisch gucken möchten ;)
     
  8. Micha_61

    Micha_61 Gold Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2004
    Beiträge:
    1.510
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Niedersachsen neues Programm?


    klar und zu den 15€ kabel auch nochmal mindestens 10€...und nun das dollste....noch mehr Wiederholungen und Müll*grööööhl*.Achja,und dann noch Premiere dazu...nochmal 30-50€.Aber denk auch dran die GEMA zu zahlen*lol*.


    Also mir reichen die Privaten,die ich empfange über DVB-T.Und wenn Du gern mehr empfangen möchtest hindert Dich doch keiner dran,oder doch?Und Du hast sicherlich genau die deiner Meinung nach schlechten Im Kabel wi ich auch.Und auch ich habe fast alle ÖR....ausser vielleicht 2-3 regionale Dritte.Aber daruaf kann ich zur Not auch verzichten.
     
  9. derkojak

    derkojak Neuling

    Registriert seit:
    21. September 2004
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Hannover/Braunschweig (Niedersachsen)

    Hallo Ich bin noch neuer User von DVB-T und habe eine technische Frage.
    Mit einer aktiven Zimmerantenne hatte ich immer Probleme durch Handystrahlung usw.
    Nun mit einer einfachen Stabantenne sind die Störungen so gut wie weg. Was mich aber stört ist die Signalstärke meines Empfanges.
    Die Signalstärke liegt bei 30-40% die Signalqualität aber bei 80-90% ( laut Radix-receiver).Ich wohne in Hannover / Limmer also im Stadtbereich.Wie sollte ich die Antenne ausrichten ? Müsste die Signalstärke nicht höher sein?
    Habe schon meine Wohnung mit der Antenne in der Hand durchwandert,finde aber keine bessere Position.

    danke schonmal
     
  10. Kanalratte

    Kanalratte Silber Member

    Registriert seit:
    26. Mai 2004
    Beiträge:
    892
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Hannover/Braunschweig (Niedersachsen)

    Na da hilft doch nur die "Standardantwort" :D

    Kurz gesagt: Antenne möglichst nah am Fenster (in Richtung Telemax) Kabel event. etwas verlängern und möglichst hoch (ich hoffe du wohnst nicht im Erdgeschoss);)
    Ansonsten die Funktion "Antennenjustage" (ich habe leider keine Ahnung wie das bei Radix heisst) benutzen. Ich hoffe dein Receiver hat so eine Funktion
    D.h. Funktion einschalten und mit der Antenne im Zimmer umherwandern bis es optimal ist.
    Im Übrigen gilt: Vergiss die Signalstärke, wirklich wichtig ist allein die Signalqualität und wenn du den optimalen Antennenplatz gefunden hast: zurücklehnen und genießen. ;)
    P.S. bei 80 bis 90% Signalqualität soltest du eigentlich doch schon ein störungsfreies Bild haben, dann kannst du die Signalstärke getrost vergessen.