1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Hannover/Braunschweig (Niedersachsen)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von eddiesurfer, 31. August 2002.

  1. Micha_61

    Micha_61 Gold Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2004
    Beiträge:
    1.510
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Hannover/Braunschweig (Niedersachsen)

    und wer sagt Dir das das an den Daten lag und nicht an S-RTL?Denn sogar laut Videotext sollte Magnum um 23.20Uhr anfangen.Habe ich nämlich grade eben noch nachgeschaut,weil mir dein Geschreie um angebliche EPG und SFI-Fehler auf die Nerven geht.Und zum Glück ist S-RTL selbst beim Teletext so langsam,das um 4 Uhr früh noch unter 300-3005 noch die Daten von gestern waren.
     
  2. FliX

    FliX Junior Member

    Registriert seit:
    30. Mai 2005
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: -> DVB-T in Hannover/Braunschweig (Niedersachsen)

    Hallo!

    Mich würde es auch interessieren, was zum Thema Kanal 8 in Braunschweig bekannt ist.
    Bei mir ist es so, dass ich vom Keller bis zum Dach perfekten Empfang habe, aber nur der Kanal 8 nicht will.
     
  3. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Hannover/Braunschweig (Niedersachsen)

    ich bekomme sogar noch Anlage TV Sender rein, jenseits von CH 60, MDR ZDF aber in einer sehr schwachen Empfang,
    angeblich soll das Analoge TV ja abgeschaltet sein, das ich nicht lache.
     
  4. FrauSonne

    FrauSonne Neuling

    Registriert seit:
    8. Juni 2005
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    DVB-T in Hildesheim/Zentrum

    hallo,

    ich total unwissendes etwas hab mal eine Frage:

    habe mir jetzt einen digital 700T reciever bestellt, brauche ich zum empfang zusätzlich zur hausantenne noch eine weiter antenne?

    sind meine vermieter verpflichtet mir irgendeinen fernsehempfang zu stellen, sprich, da wir bis jetzt nur eine anloge dachantenne haben, müssen sie mir den reciever bezahlen??

    was tue ich wenn die dachantenne nich richtig ausgerichtet is? sind meine vermieter dafür zuständig sie richtig auszurichten?
     
  5. Silverbird

    Silverbird Senior Member

    Registriert seit:
    7. Mai 2005
    Beiträge:
    370
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    D - Box 1 / Nobelux - DVB - T - 85 er Sat - Schüssel.
    AW: -> DVB-T in Hannover/Braunschweig (Niedersachsen)

    In Hildesheim gibt es den Sender "Sibbesse". Er versorgt euch mit der kleinsten Zimmer - Empfangsantenne mit 12 Sender ;)

    Soweit ich das aus Nürnberg beurteilen kann

    Den von Dir gewählten Receiver, findet noch nicht einmal Google. Unabhängig davon, dürfte also eine Abhängigkeit von einer bestehenden Hausantennenanlage nicht gegeben sein.

    Was nun der Vermieter an Rundfunk / TV - Empfangs - Antennen zur Verfügung stellen muß, regelt das jeweilige Mietverhältnis bzw. der unterschriebene Mietvertrag.

    In anderen Fällen baut jeder seinen eigenen Antennenmasten auf das Hausdach und baut drauf, was er will,- oder finanziell leisten kann. Ggf. in Abrsprache mit der Hausverwaltung oder dem Hausmeister. Das kann in jedem Falle unterschiedlich sein.

    Was man auch sieht, wenn man die Empfangsmöglichkeiten seiner Nachbarn betrachtet. Sofern man mal auf die Straße geht. Oder überhaupt das Haus verlässt. Oder einfach mal mit seinen Nachbarn spricht.

    Mit Sicherheit ist der Vermieter oder eine Wohnbaugesellschaft kein örtliches Sozialamt. Einen Empfangs - Receiver, egal ob DVB - T oder DVB - C oder gar DVB - S inkl. einem geeigneten Monitor, muss mit eigenen finanziellen Mitteln bestritten werden.

    Ausnahmen gab es damals bei der Einführung von DVB - T in Berlin. Einkommensschwache Bürger bekamen tatsächlich einen geeigneten Receiver "geschenkt".

    Ob nun der Vermieter eine bestehende Antennenanlage "drehen" oder zum geeigneten DVB - T Empfang umrüsten muss, ist ebenfalls dem unterschriebenen Mietvertrag zu entnehmen.

    Oder einfach mal den Vermieter fragen ..:winken:
     
  6. FrauSonne

    FrauSonne Neuling

    Registriert seit:
    8. Juni 2005
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Hannover/Braunschweig (Niedersachsen)

    DANKE für die schnelle antwort..mit meinen vermietern reden is so ne sache, is ein ziemlich altes total, verschusseltes ehepaar, die nix auf die reihe kriegen. von daher versuch ich mich so gut wie möglich selbst zu informieren.

    bzgl meines recievers, sorry war nen tip fehler :rolleyes: dieser is gemeint:
    http://www.digitalantennen.de/xtcommerce/product_info.php?products_id=305

    also hab ich dich richtig verstanden, dass es reicht wenn ich meinen reciever ganz normal an die hausantenne anschließe, da brauch ich nix weiter für!?
     
  7. Silverbird

    Silverbird Senior Member

    Registriert seit:
    7. Mai 2005
    Beiträge:
    370
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    D - Box 1 / Nobelux - DVB - T - 85 er Sat - Schüssel.
    AW: -> DVB-T in Hannover/Braunschweig (Niedersachsen)

    Das ist nicht unbedingt gesagt. Mit Sicherheit muss die bestehende Antennenanlage neu ausgerichtet oder erneuert werden. Aufgrund des Ortssenders, besteht aber die Möglichkeit, dass ein einwandfreier Empfang auch so gewählreistet ist.

    Einfach mal den Receiver anschließen :) . Sollte wider Erwarten der automatische Suchlauf kein Ergebnis bringen, einfach diese Wohnzimmerantenne für € 9,95 kaufen:

    [​IMG]

    Wobei ich mich frage, womit der Hauseigentümer seine Programme enpfängt :rolleyes:
     
  8. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Heute oder seit gestern, wieder EPG tot

    Heute oder seit gestern, wieder EPG tot

    der Sender :

    Das Erste
    WDR Köln
    MDR
    hr.Fernsehn
    Arte
    Eins Extra

    Wie lange die EPG tot ist, kann ich genau nicht sagen, weil
    mein Siemens die EPG im Ram speichert,
    die Sender oft 6 bis Tage im vorraus speichert,
    schätze etwa so seit ca. Mittwoch Donnerstag letzter Woche ?

    Am meinem PC, mit DVB-T PCI KArte eben mal gekuckt
    ist die EPG ebenfalls weg !
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Juni 2005
  9. TV.Berlin

    TV.Berlin Moderator

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    10.222
    Zustimmungen:
    823
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: -> DVB-T in Hannover/Braunschweig (Niedersachsen)

    Noch ein Nachtrag, da es hier noch nicht gemeldet wurde:

    Neuer Sender geht in Betrieb

    Gut ein Jahr nach dem Start des digitalen Antennefernsehens in der Region soll sich mit der Inbetriebnahme einer Sendeantenne in 180 Metern Höhe am Schornstein des Heizkraftwerks Braunschweig Mitte der Empfang deutlich verbessern.

    Insbesondere im Kreis Gifhorn, in Wolfsburg, Königslutter und Helmstedt sowie in den östlichen Stadtteilen Braunschweigs werden die 22 digital ausgestrahlten Programme vom 19. Juni an besser zu empfangen sein, teilt die Niedersächsische Landesmedienanstalt mit.
     
  10. Micha_61

    Micha_61 Gold Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2004
    Beiträge:
    1.510
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    48