1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Hamburg/Lüneburg/Lübeck

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von sistar, 16. September 2002.

  1. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Hamburg/Lüneburg/Lübeck

    schade sixx wäre doch mal ein Versuch gewesen ...
     
  2. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Hamburg/Lüneburg/Lübeck

    Freie Programmplätze werden nicht nach Gutsherrenart unter der Hand vergeben.

    Es ist gesetzlich vorgeschrieben, dass freie Plätze ausgeschrieben werden. Sixx steht es frei sich zu bewerben - oder auch nicht.
     
  3. hjbardenhagen

    hjbardenhagen Junior Member

    Registriert seit:
    23. November 2008
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    HP-PC (Intel Core2 Duo 2,66 GHz CPU mit nVidia Quadro FX 1700 Grafikkarte, 8 GB RAM, Windows 10 Home)

    Vodafone/KD Internet & Phone 50 MBit/s

    Sony Bravia KDL-40U2000, HD-Ready, 40" Diagonale
    AW: -> DVB-T in Hamburg/Lüneburg/Lübeck

    Im Mai war in Maschen noch alles OK, aber seit ein paar Tagen ist es hier dasselbe und wurde dabei kontinuierlich schlechter. Im Moment kommt bei jedem Sender etwa 5 Sekunden lang die Meldung "unzureichendes Signal" mit schwarzem Bild, dann eine knappe Sekunde ein eigentlich fehlerfreies Bild ohne Ton immer im Wechsel. Bei einem Sendersuchlauf wird gar nichts mehr gefunden.

    Auf der Homepage fürs norddeutsche Überallfernsehen stand in einer FAQ, daß es zu Empfangsstörungen durch den neuen Mobilfunkstandard LTE kommen kann. Vielleicht wurde ja in der Nähe ein entsprechender Sendemast installiert.
     
  4. derfuchsGER

    derfuchsGER Neuling

    Registriert seit:
    19. Juli 2011
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Hamburg/Lüneburg/Lübeck

    Hallo,

    erstmal vielen Dank für dieses tolle Forum hier zum Thema DVB-T, habe mich mit der Materie die letzten zwei Stunden beschäftigt und musste festellen, dass es sehr wenig zu diesem Thema im Internet zu finden gibt.

    Ich habe folgendes Problem:

    Seitdem 2004 (glaube ich?) DVB-T in der Region Hamburg eingeführt wurde, nutze ich diese Empfangsart mit einer Dachantenne, ausgerichtet nach Hamburg, und einem Receiver "Thomson DTI 1001C", sowie einer TV-Karte von AVer Media. Ich empfange damit alle öffentlich rechtlichen Programme sowieso diverse Privatprogramme (RTL/Pro7/Eurosport).

    Leider hat das Thomsongerät vor ein paar Tagen den Geist aufgegeben.

    Daraufhin habe ich als Ersatz einen "Skymaster DT 450" mit USB-Aufnahmefunktion gekauft, der mir von der Ausstattung und dem Preis-Leistungsverhältnis vernünftig schien. Als ich den jedoch anschloss, musste ich feststellen dass das Gerät die öffentlich rechtlichen Sender problemlos empfängt, die privaten hingegen leider nicht. Der Empfang scheint nicht ausreichend zu sein, ich habe auch speziell nach den Frequenzen von RTL, Pro7 und Eurosport gesucht, die ich über meine TV-Karte ausgelesen habe.

    Vielleicht weiß jemand, ob man bei dem Skymaster noch etwas für einen besseren Empfang tun kann, oder hat einen anderen Tipp für einen guten DVB-T Receiver mit guter Empfangsqualität, preislich sollte der unter 100 Euro kosten.

    Vielen Dank schonmal im voraus! Rückfragen beantworte ich gerne!
     
  5. Lemmi58

    Lemmi58 Junior Member

    Registriert seit:
    1. März 2005
    Beiträge:
    109
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Xoro HRT8720
    Philips 32PFL5403D/12
    Terratec Cinergy T_Stick
    Noxon DAB/DAB+ USB-Stick
    AW: -> DVB-T in Hamburg/Lüneburg/Lübeck

    siehe:http://www.ma-hsh.de/cms/upload/downloads/pressemitteilungen/MA_HSH_2011/PM_12-11_Sixx.pdf
     
  6. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Hamburg/Lüneburg/Lübeck

    Die Erwähnung von Hamburg in Zusammenhang mit K59 ist irreführend, da besagter Kanal nur von Berkenthin und Stockelsdorf, die beide zur Region Lübeck gezählt werden, abgestrahlt wird.
     
  7. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: -> DVB-T in Hamburg/Lüneburg/Lübeck

    Es wird doch aber deswegen hoffentlich kein Hamburger wegen Verletzung des Luftraums klagen? :winken:
     
  8. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Hamburg/Lübeck/Kiel

    Meldung der MA HSH vom 14. Juni:

     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Juni 2012
  9. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Hamburg & Schleswig-Holstein

    In Ergänzung zum auf der IFA vorgestellten Digitalisierungsbericht 2012 hat die MA HSH eine Pressemitteilung zum Stand der Digitalisierung in Hamburg und Schleswig-Holstein herausgegeben:

    PM 18-12 DVB-T-Nutzung in HH und SH erstmals bei über 20 Prozent

    Den Digitalisierungsbericht 2012 für Deutschland und die Präsentation "Daten und Fakten" mit Ergebnissen aus den Bundesländern findet man hier:

    die medienanstalten:*Digitalisierungsbericht
     
  10. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Hamburg/Lüneburg/Lübeck

    Jetzt ist es wohl eindeutig, daß der Termin "September 2012" für die neuen Programme nicht eingehalten wird.