1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Hamburg/Lüneburg/Lübeck

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von sistar, 16. September 2002.

  1. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.639
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Hamburg/Lüneburg/Lübeck

    Tele5 und DMAX senden in Schleswig-Holstein, aber nicht in Hamburg.
    Nick/CC, wie in Niedersachsen, könnte auch dabei sein.
    Der vierte im Bunde wäre dann ein Shopping-Sender.
     
  2. TK1979

    TK1979 Institution

    Registriert seit:
    3. Juni 2002
    Beiträge:
    19.614
    Zustimmungen:
    1.325
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Hamburg/Lüneburg/Lübeck

    DMAX bzw Mona TV dürfte eigentlich jetzt in den kommenden Wochen nicht mehr in Schleswig-Holstein verbreitet werden. Bibel TV hat ja sich den Platz geschappt. In Hamburg noch mal Bibel TV bei Mona über DVB-T - wohl etwas viel des Guten.
     
  3. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.639
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Hamburg/Lüneburg/Lübeck

    Dann würde ich bis auf Tele5 bis dato noch für kein anderes Programm Wetten abschließen.
     
  4. Sponge Bob

    Sponge Bob Junior Member

    Registriert seit:
    30. Juni 2008
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Hamburg/Lüneburg/Lübeck

    Tele5 wäre jetzt nicht so der Knaller, kann man doch aus Lübeck empfangen.
    Shopping Sender wäre ja noch schlimmer als 9live.
    By the way, 9live gehört dringend boykottiert. Wer will sowas schon sehen?

    Was wäre wenn es in etwa so kommt, wie ich es vorgeschlagen habe?
    Vier Programme in QAM64 Qualität, plus ne handvoll Radioprogramme und dazu gleich Hinweise über eine Zukünftige DVB-T2 Umstellung.
    Dann gibts Satisfaction!
     
  5. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.639
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Hamburg/Lüneburg/Lübeck

    Shopping-Sender sind die einzigen, die eine zusätzliche terrestrische Reichweite unmittelbar refinanzieren können.
     
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Hamburg/Lüneburg/Lübeck

    Peter Dehn meldet das der neue Kanal nun "offiziell" in die Gänge kommt
    dehnmedia - Peter Dehn
    der dortige Link führt aber nur zur Presseaussendung vom 08.09.
     
  7. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Hamburg/Lüneburg/Lübeck

    Qam 64 ist aber nicht für die Stummelantennen gedacht die in HH im Einsatz sind.
     
  8. sascha_berlin

    sascha_berlin Junior Member

    Registriert seit:
    27. Juni 2004
    Beiträge:
    130
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Hamburg/Lüneburg/Lübeck

    Naja, es kommt noch auf die FEC an.

    Bei 64QAM+FEC1/2 ist man ja "nur" gut 1dB schlechter als im Modus 16QAM+FEC2/3. Das kann signifikant sein, muss es aber nicht für die Stadt Hamburg.

    Sascha
     
  9. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Hamburg/Lüneburg/Lübeck

    Ich halte den Modus QAM64 FEC 1/2 für wenig sinnvoll. Man korrigiert Fehler, die wegen der anfälligen Modulation eher entstehen
    Mich wundert es, dass man in D nicht die Österreich Variante QAM16 FEC 3/4 in Betracht zieht. Die hat einen Vorteil, sie eignet sich auch besser für mobilen Empfang (Handy, Auto).
    Bei ähnlicher Rate.
     
  10. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: -> DVB-T in Hamburg/Lüneburg/Lübeck

    Intressant wäre ein siebter MUX generell schon, allerdings nur wenn es dann intressante Programme wie z.B. Das Vierte, Tele5, DSF, MTV, Viva, Nick/CC gäbe. Allerdingsbefürchte ich das isch mal wieder nur trashige Shopping- und Religionssender für den MUX bewerben.

    Ansonsten wäre auch intressant welcher Kanal für den siebten MUX dann verwendet wird. So sind ja in Hamburg schon sechs Kanäle im Bereich 21-60 verplant. Wird man dann temporär doch die einen Kanal im Bereich 61-39 verwenden oder für Schleswig-Holstein deligierte aber nicht verwendete Kanäle verwenden?